Springt nicht mehr an :(

Suzuki Motorrad GSX 600

Hallo Freunde!
Habe mir Heute eine GSX600F, Baujahr 93, 47Tkm, zum Herrichten gekauft. War billig. Für 500€! Ist nicht die schönste, aber OK. TÜV bis August 2011. Im Juli 2010 abgemeldet. Stand also einige Monate...

Beim Verkäufer sprang sie nach ein paar mal drehen mit Choke X mal an. Aber ohne Gas zu geben ging sie wieder aus. Manchmal lief sie kurz im normalen Leerlauf auf 1500 rpm.

Auf Hänger geladen. Nach Hause gefahren. Und nu will sie gar nicht mehr anspringen! Egal ob mit oder ohne Choke. Hatte aber das Gefühl, dass der Chokezug nicht richtig zieht. Beim Ziehen ist es irgendwie keine gleichmäßige Spannung...
Abgesoffen? Motor dreht. Batterie geladen und OK.

Habe schon die Bucheli Reparaturanleitung. Wo soll ich anfangen zu suchen? Vergaser reinigen?? Oder was sind die typischen Symptome nach längerer Standzeit?
Was sollte gemacht werden???
Ich bin bestimmt nicht der einzige mit diesem Problem. Ist ein klassischer Fehler nach langer Standzeit, denke ich. 🙂

Hat mir jemand mal die Betriebsanleitung bzw. Fahrerhandbuch auf Papier günstig zu verkaufen oder vielleicht als Link?

Danke im voraus!

Gruß

Okasti

GSX600F, 1993, schwarz
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sheetbend


mache die kerzen etwas mit sprit nass und setze sie ein spring sie dann immer noch nicht

Was soll das bringen?

Erstens glaube ich nicht dass man damit ein zündfähiges Gemisch im Zylinder erreicht, und zweitens glaube ich dass man den Kerzen damit eher schadet als hilft.

Um zu schauen ob es an fehlendem Sprit liegt kann man beim Startversuch vorsichtig Startpilot bzw. Bremsenreiniger in den Lufi sprühen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sheetbend


Hallo und grüss dich.nehme mal die kerzen raus und lass den anlasser durchziehen,das die kolben also freilaufen kurz.dann schaue nach den zündfunke,hat er funke kanns an sprit liegen,mache die kerzen etwas mit sprit nass und setze sie ein spring sie dann immer noch nicht an,dann schaue nach deinen choke,zieht er nicht richtig ausbauen mit einer bspritze feinoel reinlaufen lassen in den baudenzug.schaue ob er regelmässig funke hat,sonst nach zündspule schauen ob er kein wackelkontakt hat versuche es mal gruss shettbend

<Kopfschüttel>

Merkwürdige Systematik.

Aber wenigstens stellt man so sicher, dass das Möppi mit 4 "abgesoffenen" Zündkerzen erstmal gar nicht mehr anspringt 😮)

Hallo Jungs.

Also, habe neue Zündkerzen gekauft und zwar NGK DR8ES. Spartipp: Bei Polo 4 Stück im Set für 12,90!
5 Liter neuen Sprit gekauft (Super E5 für 1,61!!! grrr).
Bei Louis einen "Brennraumreiniger" dazu. Hoffe, dass es was bringt und den Vergaser etwas reinigt. Habe hier zu spät gelesen, dass Michl den Kraftstoff Systemreiniger empfiehlt. Ist bestimmt das gleiche Zeug...

Beim Abbauen des Tanks habe ich festgestellt, dass der Benzinhahn die ganze Zeit über (schon seit dem Kauf) nach rechts gedreht war... 🙁 Tank ist noch nicht leer. Dauert ja ewig über den Hahn. Wie geht es schneller? Muss es heute wieder versuchen. Innen ist gar nicht verrostet. Schön sauber!
Der Chokezug hakt! Er bleibt beim durchziehen stecken. Muss ihn von Hand am Vergaser zurückschieben. Also ist das Ding wirklich abgesoffen!

Dann Luftfilter abgebaut. Die Schellen am Vergaser waren gar nicht fest!! Falschluft gezogen?! Dort war es schon feucht. Benzin aus dem Vergaser?

Weiter auf die Zündkerzen (siehe Foto). Von oben schon sah sie farblich nicht gut aus! Kein Boardwerkzeug dabei gewesen. Also kommt meine tolle Nuß aus dem Lidl-Werkzeugkasten zum ersten Mal zum Einsatz. 🙂 16 und 21 dabei. Entweder falsche Größe oder die Länge paßt nicht! 18 mm notwendig oder??
Das wars. 🙁 Heute muß ich also noch einen neuen Zündkerzenschlüssel kaufen...
Welches von den hier würdet ihr kaufen?
http://www.louis.de/.../index.php?...
Ich tendiere zum dem Set für 9,95. Paßt die Nuß auch rein?

Also nun meine Fragen:
Was tun wenn abgesoffen? Wie krieg ich den Sprit raus? Bleibt er dort oder verflüchtigt er sich nach einer gewißen Zeit?? Zündkerzen schon naß?
Wie lange soll ich dem Geleier eine Chance geben wenn neue Zündkerzen drin sind??
Sheetbend, wie lange soll ich den Anlasser ohne die Zündkerzen betätigen bzw. wie lange sollen die Kolben "kurz" freilaufen? Was bringt sowas? Den Choke Bowdenzug auch ölen, wenn es nicht zurückzieht? Oder was kann ich am Vergaser machen?
Mit Funken beobachten und Zündkerzen naß machen usw. habe ich zu wenig Erfahrung! Das lass ich lieber sein, wie auch Torty und GS Schrauben raten.
Torty, wie meinst das mit dem Startpilot? Wenn der Sprit fehlt, sollte es mit dem Startpilot kurz anspringen?

Und jetzt die alles entscheidende Frage 🙂 :
In welcher Position muss der Benzinhahn bei dieser Aktion stehen???
Wenn er nach unten zeigt fließt ja kein Sprit. Nach rechts läuft ja der ganze Tank raus! Deswegen auch abgesoffen?

Motor
Zündkerze

Zitat:

Original geschrieben von okasti


Mit Funken beobachten und Zündkerzen naß machen usw. habe ich zu wenig Erfahrung! Das lass ich lieber sein, wie auch Torty und GS Schrauben raten.
Torty, wie meinst das mit dem Startpilot? Wenn der Sprit fehlt, sollte es mit dem Startpilot kurz anspringen?

Funken prüfen ist einfach, Du nimmst jeweils eine Kerze raus, steckst sie in den Zündkerzenstecker und hältst das Gewinde irgendwo leitend an Metall (Rahmen, Motor). Dann Anlasserknopf drücken (1-3s) und sehen ob die Kerze funkt. Das nacheinander mit allen Kerzen.

Zum Startpilot: Anlasser drücken und gleichzeitig Startpilot in den Luftfilter sprühen. Springt sie dann an, dann lag es daran dass sie vorher keinen Sprit (oder viel zu wenig) bekommen hat. Nützt Startpilot auch nix liegt der Fehler nicht am fehlenden Sprit.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

viele viele Fragen.
Aber mach einfach erstmal was schon (sinnvoll) empfohlen wurde.
Den Choke brauchst im Moment nicht. Also in Ausgangsstellung schieben und erstmal da lassen.
Die Kerze von oben zu sehen bringt nicht viel, lol

Luffis bzw Vergaser(schelle) locker is natürlich nicht schön.

Da muss wohl einfach ein bischen Ordnung rein in Dein neues Schätzchen.

Dein benzinhahn funktioniert mit Unterdruck, daher imm auf "ON" stellen. Auf "PRI" läuft der Sprit durch (auch wenn das Möppi aus ist) und alles wird nass. Diese Stelung ist eigentlich nur um (nach langer Standzeit ohne Sprit) die Vergaser zu fluten oder eben überhaupt den Benzinfluss kurzzeitig (ohne Motor an) zu gewährleisten.

Mach die Kerzen rein, alle Manschetten fest, die Du finden kannst.
Mit Startpilot war gemeint, dass Du das zu ersten Starten in den Luftfilter Sprühen kannst, damit sie besser (schneller) verbrennt. Aber damit kann man logischerweise später (wenn sie läuft) auch prüfen ob die Ansaugwege dicht sind (Falschluft) indem man SP in die Nähe der relevanten Stellensprüht. Geht dann der Leerlauf kurz und heftig hoch, ist dort ne undichte Stelle und muss abgedichtet werden.

Welcher Kerzenschlüssel ist eigentlich völlig egal. IdR gibt es T-Schlüssel mit Gelenk oder aber Ratschenaufsätze. Da Du von oben schraubst ist es eigentlich wurscht, so lange der Schlüssel lang genug ist und n Gummi drin hat um die Kerze zu halten.

Brennraumreiniger wird gern genommen um Rückstände im Brennraum zu beseitigen, damit diese nicht (nachglühen) und das Möppi zB nicht sauber ausgeht bzw verbrennt. Kann man machen, muss man aber nicht. Hat man eine saubere Verbrennung ist das Zeug überflüssig, hat man sie nicht, sind eh andere Arbeiten nötig. Mit Spray hat noch keiner Möppis repariert oder Einstellungen verbessert ;o))
Frei laufen lassen musst gar nix. Wenn Du unbedingt möchtest, wärm die Kerzen mit nem Fön vor, was aber nicht wirklich was bringt. Lass Die Zyl einfach ne halbe Stunde ohne Kerzen stehen.
Hast Du Funken, musst Du Dir keine Sorgen machen.
Nach o.a. Arbeiten Kerzen rein, Stecker drauf, Chocke links liegen lassen (aber unbedingt auf NULL stellen, sonst säuft sie Dir immer wieder ab), mit Autobatterie überbrücken und dannerstmal schauen was passiert.

LG

Guck mal bitte auf Dein Ölschauglas, wenn das über max voll ist kann es gut sein, dass Dir Sprit ins Öl geflossen ist.

Wenn es so sein sollte, dann erstmal altes Öl raus und neuen rein machen.

Neue Kerzen rein, Schellen nachziehen, neuen Sprit drauf und dann Starter drücken.

Wird schon laufen, ist doch eine F.

Danke sehr an den GS-Schrauber für die ausführlichen Antworten und an Torty!

Werde eure Tipps morgen befolgen. Heute hatte ich keine Zeit.
Jetzt weiß ich mehr. War wohl zu viel Choke...

Na wenn die Zündkerze von oben schon so angefallen ist, wie ist sie dann von unten habe ich mir gedacht. 🙂

Danke für die Aufklärung zum Benzinhahn!
Ich dachte, ich lasse etwas neuen Sprit (3-4 Sekunden lang) mit der PRI Stellung rein und dann auf ON, nach unten, und versuche dann zu starten.
Beim entleeren des Tanks habe ich schon gemerkt, dass auf PRI gedreht der komplette Sprit raus möchte. Wann hört der auf zu fließen?
Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens die Unterdruckregelung funktioniert, wenn ich auf ON drehe...
Tank ist nun mit 5 Liter neuem Benzin und ca. 50 ml vom o. g. Brennraumreiniger gefüllt.

Übrigens, zum Thema Additive. Zu diesem hier überschlagen sich die Käufer mit Lob, die es schon mal versucht haben! Hmm, hätte es doch kaufen sollen.

Das o.g. Zündkerzenschlüsselset (ist ne 18er Nuß!) und das ganze Gedöns für einen Ölwechsel habe ich Heute bei Louis gekauft. Startpilot hab ich vergessen.
Vom Fön und Freilaufen werde ich Abstand nehmen. Werde zuerst die Zündkerzen rausmachen und ne halbe Stunde lüften lassen, wie du empfohlen hast.
Meine Batterie hab ich aufgeladen und mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Zeigt 12,7 Volt an. Ist vom letzten Jahr. Aber ist eine Autobatterie als Unterstützung, jenseits der 80 Ah(!), nicht zu viel für einen Motorrad Anlasser, der gerade mal ne Batterie mit 11 Ah braucht??

Morgen hab ich Zeit mich an die Maschine zu machen. Wünscht mir Glück! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von okasti


Meine Batterie hab ich aufgeladen und mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Zeigt 12,7 Volt an. Ist vom letzten Jahr. Aber ist eine Autobatterie als Unterstützung, jenseits der 80 Ah(!), nicht zu viel für einen Motorrad Anlasser, der gerade mal ne Batterie mit 11 Ah braucht??

Nein, denn Du verwechselst gerade Kapazität und Spannung. Beide Batterien haben 12V Spannung, allerdings steckt in der Autobatterie mehr Energie. In diesem Fall ca. 7mal so viel.

Das macht aber nix, es bedeutet nur dass Du den einen bestimmten Strom länger entnehmen kannst. Vereinfacht gesagt kannst Du aus der Motorradbatterie 1A 11h lang (eben 11Ah) entnehmen, aus der Autobatterie 80h lang (stark vereinfacht, der Spannungsverlauf ist nicht berücksichtigt)

Der Anlasser zieht sehr viel Strom, die Autobatterie macht das halt länger mit.

MfG

Hallo!
Möchte euch ja nicht im dunkeln lassen, was aus meinem Problem geworden ist. Smile Hab die letzten Tage keine Zeit gefunden...
Es sind aber auch ein Paar neue Fragen aufgekommen.

Also, Zündkerzen ausgetauscht, neuer Sprit rein, 3 Sekunden auf Pri gedreht und dann auf On. Nach 3 mal kurzem Starten sprang sie an! Juhuuu!!! Yahoo!

Wie lange sollte sie mit Choke laufen, bevor sie ruhig ohne Choke im Standgas läuft (nach der langen Standzeit)?? Nach 2-3 Minuten versuche ich ohne Choke, geht dann aus... Sad Habe es dabei belassen.

Am nächsten Tag Ölwechsel gemacht. Und sie wollte nicht mehr anspringen! Sad Batterie leer gesaugt... Ich glaube, ich habe es kalt ohne Choke versucht. :/

Am Tag darauf also wieder Batterie aufgeladen und diesmal euren Rat befolgt und mit meiner Autobatterie überbrückt. Der Anlasser dreht hörbar schneller und effektiver. Nach ein paar Versuchen sprang sie wieder an. Aber wieder das o. g. Problem ohne Choke.

Da ich eh entdrosseln wollte und lt. Fahrzeugschein 34 PS und "durch Drosselblende im Ansaug" meine drin hatte, habe ich den Vergaser abmontiert um zu schauen ob sauber oder dort irgendetwas faul ist. Und schau da: Keine Drosselblenden drin!! Smile Also ist der Typ schwarz mit 86 PS gefahren?

Unter dem Vergaserdeckel auch keine Plastikteile, die auf einen Gasschieberanschlag hindeuten würden. Vergaser schaut noch sauber aus. Jetzt kommts: Unter dem vierten Vergaserdeckel finde ich eine ganz andere Feder (Bild 1 zeigt normale Feder)!!! Shocked! Steckte fest! Schwer rauszubekommen, da breiter. Also raus damit. Von der Länge her gleich aber breiter und somit nicht freigängig. Nicht gut, oder?? Dann fiel mir ein, dass mehr und bläulicher Rauch aus dem rechten Auspuffrohr rauskam. Deswegen?!

Und am dritten Vergaserdeckel fehlt die kleine Kappe (im Bild 2 Teil 26/27), die offenbar für die Synchronisierung genutzt wird. Loch!! Jemand hat es wohl mit Silikon versucht.
Zieht dort Falschluft und stirbt deswegen ab???

Es fehlten auch 2 Stück von den kleinen runden Dichtungen, die darunter liegen (hellblau/lila im Bild2) - oder ich habe sie beim Öffnen verloren. Kann man diese kaufen?
Habe eine Anfrage bezüglich der Feder (hellgrün im Bild 2) an meinen örtlichen Suzuki Händler gestellt, ob er sie einzeln bestellen kann.
Wißt ihr was ein neuer Vergaserdeckel kostet?

Habe mir gedacht, die Öffnung mit einer Schraube einfach zu zuschrauben, oder?

Die Unterseite des Vergasers habe ich nicht aufbekommen, da zu fest und ich die Kreuzschlitzschrauben teils kaputt machte.
Bin dann zu meinem Motorradschrauber-Spezialisten, der hat sie mit Meisel irgendwie aufbekommen. Hat dann die Düsen, die laut seiner Aussage für Umdrehungen bis 3000 zuständig ist, mit Druckluft durchgepustet. Sonst ist der Vergaser laut seinem Eindruck sauber und OK. Müsste eigentlich gut laufen.

Wer weiß wofür das Teil 7 da ist? Bestimmt ja wie tief die Nadel eintauchen darf. Ist bei mir in der Mitte, also im dritten Gewinde eingesteckt.
Wo kommt das weiße Zeug auf der Membran her? Habe es saubergemacht.

Ich hoffe, ihr habt Antworten auf meine Fragen. Wink

Gruß aus Ulm!

Vergaserdeckel mit Feder und Memran
Vergaser Explosionszeichnung

Ich kann Dir leider nur die Frage mit dem Vergaserdeckel beantworten, da ich auch schonmal einen neuen brauchte.

Kostet so ca. 15 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen