Batterie Kontrolleuchte
Hi Leute,
also ich hab jetzt grad am Sonntag meine LiMa ausgetauscht, da meine Kontrollleuchte immer wieder geglimmt hat. Naja ich hatte es ausmessen lassen und es war angeblich die LiMa (lt. Öamtc) nagut und am Montag war ich dann auch messen zur kontrolle und es hat alles gepasst, jetzt gerade hat diese verdammte Leuchte aber wieder angefangen ... (also sie leuchtet nicht ganz sondern glimmt wirklich immer wieder nur tlw. nur erkennbar wenn man "abdunkelt"😉
Die Batterie ist noch kein Jahr alt also kanns die auch kaum sein, außerdem hab ich keine Startprobleme oder ähnliches ...
Weiß jemand was es noch sein kann bzw. was ich machen kann?
Danke
lg
58 Antworten
Und nur vom Karton werfen gehen in der Regel die Dioden nicht kaputt.
Ich würde den Fehler woanders vermuten.
Wie z.b.
kann eine Batterie arbeiten ohne Masse Nein!
Das heist wenn Das Massekabel an der Batterie nich io ist kann sie auch nicht richtig geladen werden ,
und natürlich auch nicht genug Spannung abgeben.
Oder sehe ich das Falsch??
ok also dann reichts mir jetzt, dann muss doch so eine multimeter her ... stellt sich für mich jetzt nur die Frage: Reicht so ein Gerät um 30-50€ oder muss ich da noch auf was spezielles achten?
Danke
Schau mal bitte nach ob dein pluspol an der batterie heiß wird! Habe letztes wochenende auch meine lima getauscht da ich dachte sie wäre im ar.... und danach diegleichen macken wie vorher und auch von dir gemeldet! (sitzheizung und heckscheibenheizung an und es glimmte die batterielampe) ! Habe beim ladestrom messen festgestellt das wenn alle verbraucher an sind der Pluspol heiß wird! Danach alle anschlüsse gereinigt und andere batterie verbaut und Keine besserung! Nach mehreren tips hier ausm forum habe ich am mo. bei einem auto-elektriker die pluspolklemme erneuern lassen und siehe da beste werte beim laden und nix mehr glimmtes lämpchen im tacho! Das pluskabel ist ab werk an der polklemme verpresst und da hatte sich wohl drin was gebildet was dem stromfluss nicht gut tat!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chnup
ok also dann reichts mir jetzt, dann muss doch so eine multimeter her ... stellt sich für mich jetzt nur die Frage: Reicht so ein Gerät um 30-50€ oder muss ich da noch auf was spezielles achten?
Danke
Es langt auch eins für 10€ vom Baumarkt (aber bitte digital), so oft wirst
du es ja nicht brauchen...
Ich würde, um Kabelfehler auzuschließen, nochmal folgendes probieren:
- Plus-Kabel überprüfen = einfach ein Starter-Kabel von B+ an der Lima zum
Plus-Pol der Batterie legen - Fehler weg?
- Minus-Seite = einfach ein Starter-Kabel vom Gehäuse der Lima zum Minus-Pol
der Batterie legen - Fehler weg?
Aber bitte nicht beides gleichzeitig machen, ansonsten weißt du ja nicht,
auf welcher "Seite" der Fehler liegt.
Nur um mal die Spannung prüfen zu können reicht ein Multimeter aus dem Baumarkt für 5 Euro.
Wenn man etwas mehr damit tun möchte, am besten von Conrad oder so eins erwerben, kosten um die 30 Euro. Gibt spezielle für KFZ Bereiche, teilweise mit Stromzange und Frequenzmeßfunktion, auch mit Thermometer. Sind nette Gimmiks, brauchen tut man sie in der Regel nicht. Die Stromzangen sind viel zu ungenau, die "Thermometer" sind einfache Widerstandskabel, die man auch einzeln kaufen kann. Frequenzmessungen macht man am besten mit einem Oszi, weil es heute meistens PWM- Signale gibt, wo eine Frequenzmessung nix bringt...
Kauf Dir eins für 5 Euro und meß die Ladespannung am Generator-Plusanschluß zum Generatorgehäuse, dann vom Generatorplusanschluß zum Minuspol Batterie, dann an beiden Batteriepolen. Dann weißt Du mehr...
EdiT: Oh, hat sich überschnitten... Habe zu lange geschrieben!
Aber VORSICHT bei allem Brücken-legen. Ein Kuzschluß wäre fatal!!! Am besten abgesicherte Kabel nehmen und besonders Plusseitig auf Kurzschlußgefahr zur Karosserie achten!!!
Hm ok zu dem Thema mitn Pluspol - kann ich dann mal schaun, aber eines gleich dazu .. als ich damals die Batterie wieder angeschlossen hab, hatte ich kurzen funken übersproingen und knistern beim anschließen des Pluspols ... 🙁 Obs heiß wird hab ich bsiher noch nicht probiert, wie lang brauchtsn bis es heiß wird, oder allgemein wenn das Lämpchen leuchten beginnt? Heute hatte ich den ganzen Tag kein leuchten und gestern halt nur am Berg zu meinem Haus herauf also so die letzen 500 m ...
Das mit dem Überbrücken hört sich zwar gut an, aber hinten an der Lichtmaschine den Pol mit dem Kabel zu erreichen und dabei nirgendwo anders anzukommen is sogut wie unmöglich ... ich hab so mit meinen Händen schon probleme da hinter zu kommen, wenn ich da jetzt auch noch vom starterkabel das teil in der Hand hab - keine Chance rein zukommmen oder gar gezielt zu agieren ...
Naja ich werd mir am Montag dann gleich mal so ein Multimeter besorgen.
Danke
lg
Schalte alles an was du hast und dann merkst du schon wie es langsam warm wird und sich dann steigert! Die klemme hat mich 5€ beim elektriker gekostet mit dranschrauben! Besorg dir ne polklemme wenns warm oder heiß wird und schneid das kabel ab(natürlich an der klemme) was von der lima kommt und verzinne es neu und schraub es an die neue klemm
So also jetzt hab ich wieder ein wenig Zeit und hab mir auch gleich ein Multimeter besorgt.
Jetzt hab ich nur leider null ahnung, wie ich das Ding einstellen muss, die Anleitung ist ziemlich nichts sagend zu dem Thema ...
Bitte schaut euch ma das Gerät auf dem Bild an und sagt mir welche einstellung ich für welche messung jetzt verwenden soll.
Danke
lg
Hi,
Wenn du die Spannung messen willst ,
drehst du dein Messinstrument , ausgehend von off , linksherum auf 20 Volt Gleichspannung .
Ok danke, also ich hab jetzt generator + zu gehäuse und batterie + zu - gemessen, leider kann ich nicht von generator + zu batterie - gehen, da diese doofen kabel zu kurz sind ... :-/
Jetzt is beim generator 12,44 und bei der batterie 12,41 rausgekommen ... Dass ist doch ohnehin also alles schon zuwenig oder versteh ich da was falsch?
Danke
PS: achso hab nicht bei laufenden motor gemessen und der waagen steht jetzt auch schon wieder fast 2 wochen, aber das kann ja nicht der grund für die niedrige spannung sein oder?
Hi,
Nein an diesen Werten sollte der Fehler nicht liegen .
Zum Vergleich , auch entgegengesetzt der Meinung vieler hier .
Hatte mit meiner vorherigen Batterie über Jahre hinweg nicht das geringste elektrische Problem .
Batt. - Spannung : = 12,4-12,5 V
Ladespannung : 14,5 V
Jetzige Nagelneue und vollaufgeladen , frisch aus dem Laden neben das Auto gestellt und gemessen :
Batt.-Spannung : = 12,56 V
nach einmaligem überbrücken zu meiner im Auto eingebauten alten Batterie : immer noch 12,56 V :
Ladespannung : 14,5-14,6 V
Deine Werte für die Ladespannung wären allerdings noch interresant ?
Aja ok interessant.
Ladespannung wäre dann eben vom + beim generator zum - der batterie richtig?
Kann man das auch noch wo anders konrtollieren - wie gesagt, von dem multimeter sind die sch**** kabel leider zu kurz ...
Achso und für die Ladespannung muss der motor dann aber gestartet werden oder, weil sonst läd der generator jo die batterie nicht oder kann man dass auch so messen?
Danke
lg
Hi,
Zur groben Orientierung ...
Einfach Auto laufen lassen im Leerlauf .
Dann das Mess-Instrument Minus an Minus Pol der Batterie und Plus an den PlusPol der Batterie .
Das gleiche dann bei erhöhter Drehzahl , wenns beliebt oder erwünscht ist .
Hm ok also wenn ich so jetzt im leerlauf messe, dann liegts zwischen 14,45 und 14,55 (spitzen: 14,36 und 14,61) dass is eig. doch weit zu hoch oder? Sollte ja wie besprochen bei 13,5-13,8 liegen!?
Was heißt das jetzt?