Xenon Hinterachssensor Opel Omega B

Opel Omega B

Hallo,

ich rüste meinen Omega gerade auf Xenons hoch. Die Hardware ist da: Scheinwerfer, SRA und ALWR.

SRA war einfach, bis auf das Relais und die Verkabelung. Mein großes Problem ist der Hinterachssensor. Ich habe einen Omega B Baujahr 95 und da gab es die Automatische bzw. Dynamische Leuchtweitenregulierung noch nicht. Also habe ich keinerlei Bezugspunkte an der Hinterachse für den Sensor. Bei den neueren Modellen gibt es ja die Bohrlöcher Serie.

Hat einer Bilder oder eine sehr detaillierte Beschreibung wo und wie der Sensor genau sitzt.
Habe im Picasa Album Scheinwerfer Basteleien von Kurtberlin ein Bild gefunden, aber da weiss ich nicht ob das Auto auf dem Bild aus oder eingefedert ist.

Und wo geht eigentlich das Kabel des Sensors lang, bzw. an welcher Stelle gelangt es beim Caravan wieder in den Innenraum um dann zum Steuergerät nach vorne in den Motorraum geführt zu werden?

Grüße ausm Sauerland

OmegaHSK

18 Antworten

R= Resistor (Widerstand)
I= Intern 
Kurz der Innenwiderstand oder auch Eingangswiderstand.
Ist im Bereich Elektrotechnik eine bekannte Bezeichnung.

Ich weiß es auch im Moment nicht, hatte der denn schon eine ZH Kontrolle im BC?

so weit ich weiss nein, bzw. hatte mein modell keine zusatzheizung. aber ich meine die gab es schon in meinem modell zum nachbestellen. Hat denn der waschwasserstand-fehler auch den gleichen RI, dann könnte ich den ja da druch schleifen??? oder geht das nicht.

kann denn jemand den stromlaufplan vom 95er modell lesen? ich bin da nicht so geübt drin. der stecker U16 ist auf der seite 8 abgebildet. aber ich weiss nicht welche leitungen da wo dran gehen und welche evtl. frei ist.

Mein MID hat ja auch noch einen zweiten stecker, einen 12poligen, was hängt da denn alles dran?

mfg

habe mir gerade nochmal den alten schaltplan angeschaut. sowas wie die Zusatzheizung habe ich nicht.
Das einzige was ich sehe was bei meinem modell nicht gebraucht wird ist vom U16 beim 26pol stecker der pin 23 spalte 861, das ist irgendwas vom automatikgetriebe. weiss jemand ob ich da einfach mal reingehen soll?

oder gibt es ne selbstbastelvariante mit nem relais um den fehler weg zu bekommen.

mfg

Habe kein altes MID da das ich da mal ein Probeaufbau machen könnte.
Ich würde das mit dem Pin23 einfach mal probieren.

Klemm doch einfach mal eine Prüflampe 2W dran und teste es.
Da ich nicht sagen kann in welche Richtung der Ausgang bei einem Fehler schaltet, einfach einmal gegen Masse und einmal gegen Plus testen.

Testaufbau-alwr-fehlermeldung
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen