Luftmassenmesser (LMM) Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!

mein LMM ist wieder mal hinüber!

Bin jetzt auf der Suche nach nem Neuen/oder Gebrauchten! Bei Mercedes kostet das Teil 550 € und bei Bosch 440€.

Hab dann natürlich nach alternativen geschaut und u.a. bei Ebay nen Hersteller gefunden der wohl auf LMM´s spezialisiert ist (Link reich ich nach). Ausserdem noch einen Lieferanten von Taxiunternehmen (Zumindest schreib er dies mal) Link !

Meine Fragen an euch: Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Kann man an nem gebrauchten erkennen ob dieser noch i.O. ist? Besteht die Möglichkeit meinen zu reininigen/reparieren?

Danke und Gruß

nostra6

29 Antworten

...Teil läuft jetzt seit zwei Jahren und ich habe keine Probleme!

Bei dem Preisunterschied ist das auf jeden Fall eine super Alternative!!

Gruß

Jepp! TE Taxiteile kann man unbedenklich empfehlen. Vor allen Dingen hat man dann ein Neuteil.

LG S.

P.S. Es gibt jetzt auch eine Niederlassung im Rheinland: www.te-rhein-ruhr.de

Hallo
wo genau sitzt der LMM. Kann mal jemand ein Bild davon einstellen.
Besten dank mfG.

Ich habe Dir mal ein Bild angehangen, und den LMM gelb (!) markiert.
Die rote Markierung stammt aus dem Thread "Hat mein C-180 einen LMM "

Lmm-m111
Ähnliche Themen

Ich hatte das gleich.Was ist denn an dem Messer genau defekt?
Du brauchst nich komplett alles neu,bei mir war es nur der fühler;ca
180 eu.mit einbau.

Ich fahre auch einen W202 - MB 200T

..und laut OBD wurde mir auch von der Vertragswerkstatt nahegelegt diesen Heißfilmluftmassenmesser auszutauschen!
Laut deinem Bild scheint es mir, als könnte man diesen auch selber austauschen?
Hat jemand Erfahrungen ?

PS: Meine MB Werkstatt veranschlagte auch 500 Euro für den Neueinbau!

Hallo Babelfish100,

jeder der schon mal nen Schraubenzieher gesehen hat, kann einen Luftmassenmesser wechseln.

Arbeitsaufwand: 2 Minuten
Arbeitsmaterialen: Schraubenzieher

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Hallo Babelfish100,

jeder der schon mal nen Schraubenzieher gesehen hat, kann einen Luftmassenmesser wechseln.

Arbeitsaufwand: 2 Minuten
Arbeitsmaterialen: Schraubenzieher

Gruß

Hi Sat.PK,

danke für die schnelle Antwort!

laut Bild wird dieser LMM von den Schläuchen getrennt und neuer reingeklemmt und rangesteckt - das wars?
(laut Bild)
...und warum möchte MB für die Arbeit soviel Geld?
ist der hier genannte LMM auch das gleiche wie in meiner OBD genannte Heißfilmluftmassenmesser Code: 200B-002 ?
"Da es auch an der Stromversorgung liegen könnte" aber der hat ja keine Kabel die zu dem LMM führen - bin verwirrt!

Zitat:

Original geschrieben von Babelfish100


Hi Sat.PK,
danke für die schnelle Antwort!

laut Bild wird dieser LMM von den Schläuchen getrennt und neuer reingeklemmt und rangesteckt - das wars?
(laut Bild)
...und warum möchte MB für die Arbeit soviel Geld?
ist der hier genannte LMM auch das gleiche wie in meiner OBD genannte Heißfilmluftmassenmesser Code: 200B-002 ?
"Da es auch an der Stromversorgung liegen könnte" aber der hat ja keine Kabel die zu dem LMM führen - bin verwirrt!

So wie Du es beschrieben hast, so geht es. Mehr Aufwand ist es wirklich nicht 🙂

Es gibt (Heißfilm)luftmassenmesser von verschiedenen Herstellern.
Die ganz billigen (meist Schrott aus China) taugen absolut nichts.

Brauchbare LMM sind:

* Original ca. 300 Euro
* Bosch ca. 180 Euro
* Pierburg ca. 80 Euro
* Intermotor ca. 60 Euro

Mercedes verbaut natürlich den Originalen. Hier im Forum werden aber auch die anderen verwendet-mit Erfolg. Wenn Du den unteren beiden misstraust, kannst Du immer noch den von Bosch nehmen und Du zahlst effektiv weniger als die Hälfte als Mercedes von Dir möchte.

Mercedes verlangt generell ziemlich viel Geld für manchmal echt wenig Leistung.
Und wenn Du es selber machst, bekommst Du natürlich keine Gratis-Autowäsche, Dein Auto wird nicht ausgesaugt, Dein Frostschutzmittel nicht nachgefüllt...
Aber das sind eigentlich Kleinigkeiten, die die hohen Preise nicht rechtfertigen.

http://te-taxiteile.de/.../...202-C180-C200-ab-96--etc.-Bosch.html?...

..ob T Modell oder limousine - es ist nur die C200 wichtig?

PS: ist sogar noch billiger als deine veranschlagten 180 € oder gab es schon schlechte Erfahrungen mit dieser Firma?

Zitat:

Original geschrieben von Babelfish100


http://te-taxiteile.de/.../...202-C180-C200-ab-96--etc.-Bosch.html?...

..ob T Modell oder limousine - es ist nur die C200 wichtig?

PS: ist sogar noch billiger als deine veranschlagten 180 € oder gab es schon schlechte Erfahrungen mit dieser Firma?

Der müsste passen bei Dir.

Dass im T-Modell andere LMM verbaut wurden, wäre mir nicht bekannt.

Bei TE-Taxiteile kann man nichts falsch machen, das ist ein sehr guter Shop. 🙂

Ich hab letztes Jahr einen von TE-Berlin, für ich glaube damals 69,- , der müsste mittlerweile mindestens 30Tkm gelaufen sein, und funktioniert noch einwandfrei.

s.a.

LMM die zweite Runde,

Ich hole mal das Thema wieder hoch, weil mein LMM von TE-Berlin von vor zwei Jahren jetzt nach ca 100Tkm doch wieder kaputt ging.

Zuerst habe ich alle meine alten LMM (Bosch und den vonTE) im Ultraschllabad gereinigt. Es verändert was, löst aber nicht das Problem. Also gegoogelt, aber unter 170€ geht da nichts. An Ende die Lösung nach hartnäckiger Suche:

Ich hab wieder den gleichen (PBT-GF30), allerding nicht mehr von TE-Berlin, sondern von rhoox.com für nur 79€, funktioniert aber so, wie erwartet.

Empfehlung.

100.000 km ist doch ein guter Wert für einen LMM. Aber danke für den Tipp für eine noch günstigere Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


LMM die zweite Runde,

Ich hole mal das Thema wieder hoch, weil mein LMM von TE-Berlin von vor zwei Jahren jetzt nach ca 100Tkm doch wieder kaputt ging.

Zuerst habe ich alle meine alten LMM (Bosch und den vonTE) im Ultraschllabad gereinigt. Es verändert was, löst aber nicht das Problem. Also gegoogelt, aber unter 170€ geht da nichts. An Ende die Lösung nach hartnäckiger Suche:

Ich hab wieder den gleichen (PBT-GF30), allerding nicht mehr von TE-Berlin, sondern von rhoox.com für nur 79€, funktioniert aber so, wie erwartet.

Empfehlung.

Hallo !

Solltest du in nächster Zeit nochmal Probleme haben , prüfe auch mal den Stecker am LMM ! Nach drei vermeintlichen defekten LMM`s war es bei mir damals ein Kabelbruch in einem der Kabel zum LMM ! Hat mich damals viel Geld gekostet u. eine kleine "Krauterwerkstatt" hat dann den Fehler gefunden , während bei MB immer nur der LMM getauscht .

Nur so als Tip , für`s nächste Mal (was ich dir nicht wünsche) ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen