Echtcarbon

Opel Vectra C

Hallo,

weiß net ob hier jemand an sowas interesse hat...aber ich zeigs einfach mal!

Ich experimentier zur Zeit n bissl mit Echtcarbon rum, und versuch verschiedene Teile damit zu laminieren

Hab hier mal n paar Bilder von Motorraumteilen aus meinem Vectra

Lufideckel + Motorabdeckung

Batterieabdeckung

Relaiskastenabdeckung

Is net perfekt, aber es wird!

Jetz brauch ich dann erstmal Carbon in 1A Qualität, dann kommt überall nochmal eine Schicht drüber

Gruß Fummy

77 Antworten

hier was für dich Fummy

Link

Kohlenstoff in Silber 😁
Jaja, schon klar 😉

Aber ich weiß was du meinst.

Aber dann passt es ja, du in silber, ich in schwarz 😉

Das Problem ist einfach, das mir mehrfach gesagt wurde, beim Laminieren auf die Haube würde durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten relativ zügig das Carbongewebe von der Motorhaube platzen würde. Bei anderen Teilen kein Problem.
Daher wurde mir angeboten eine komplette Motorhaube aus Carbon herzustellen mit Gutachten und Co, jedoch war ich zu geizig 😁
Also, teste das mal, und dann mach mal Bericht 😉

Gruß Benny

Das hab ich im August gemacht

Honda Civic Schiebedach

Bis jetz hält es noch recht ordentlich 😉

Oh man .. sehr schick!
Da hab ich echt Respekt wegen der ganzen Zeit und Arbeit die Du da investrierst! Ich bin mal gespannt wie das Endergebnis aussehen wird. Würde mich aber nicht wundern wenn Du da einige Nachahmer findest! 😁

Ähnliche Themen

Hi Fummi

ich hab da auch noch eine kleine "Anregung" für Dich .
......falls Du mal wieder ein neues Projekt in Angriff nehmen willst

Suv-klinke
Suv

Der Türgriff sieht aber Stark nach Folie aus...auf jeden Fall is es kein Echtcarbon oder gefärbtes Gewebe! 😉

Wenn nen neuen Angriff, dann so:

Mansory Cyrus

😁

Hi,
wenn schon, dann aber bitte auch die Blechteile gegen welche aus Echtcarbon ersetzen!!!

Hatte am Anfang des Beitrages ja schonmal ein paar Bilder eingestellt, hier jetzt mal welche mit Innenraum teilen, und die Arbeiten die mit Echtcarbon gezeigt werden zollen meinen Respekt, wem das zu aufwendig und zu zeitraubend ist dem könnte ich das ganze im Wassertransferdruck anbieten... 

Ec-19
Ec-20
Ec-21
+2

Endlich mal wieder n bissl was gemacht, jetz nochmal mitm 1000er Papier drüber und dann nochmal Klarlack drauf :

Carbonteile 1

Carbonteile 2

Carbonteile 3

Carbonteile 4

Die oberen 2 Teile sind für nen C20LET Motor für nen Kumpel

na endlich,wann kann ich dann meine Teile abholen....😁

...finds geil

Sieht klasse aus. Bin mal auf Bilder gespannt, wenns eingebaut ist.

Wie dick ist denn das Carbon? Sprich, dass es mit den Knöpfen etc. noch hinhaut

MfG
W!ldsau

Also die Knöpfe stehen nichtmehr so arg raus, sind fast bündig!

Aber hatte es Testzwecken vorm Klarlack mal zusammengebaut, und es fünktioniert noch einwandfrei

Hi fummy,

muss ma sagen die letzten teile sehen richtig gut aus.
kannste mal hier so ne kleine anleitung reinschreiben wie du das gemacht hast? und am besten noch nen paar tipps ? hab leider nit so viel ahnung davon ...
ist das so wie mit solchen glasfasermatten wenn man löcher zuflicken will ?
und wo hasten die carbonmatten her?

lg

Hey,

genau...is so ähnlich wie arbeiten mit GFK!

Hier ist mal ein Link zu einem Set wo alles dabei ist was man braucht, is praktisch für Leute die es mal versuchen wollen:

http://www.hp-textiles.com/.../index.php?...

Da is auch ne "Arbeitsanleitung-Carbonbeschichtung", da is alles schön beschrieben!
Is viel spielerei, und ein bischen übung bis die Teile optisch gut sind!
Macht aber Spaß, vorallem jetz in der Zeit wo die Carbonoptikfolien immer mehr werden...find ich halt Echtcarbon wesentlich ansprechender!

Gruß

uhh sehr cool danke =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen