Turboloch beim 1.8t MTM
Hey Leute,
mir ist heute etwas an meinem getunten Motor aufgefallen. Als er noch Serie war auch, aber jetzt durch den heftigeren Turboeinsatz um so mehr.
Beim Gangwechsel (1. zum 2. Gang) gönnt sich der Turbo eine Sekunde Bedenkzeit bei niedrigen/mittleren Drehzahlen. Soweit kein Problem, er baut Druck auf. Nur wenn ich sehr schnell schalte und ihn ausdrehe, nervt es, wenn er nicht sofort Bums hat, sondern den Druck nur "relativ" verzögert aufbaut.
Ist irgendein Ventil Schrott? Sonst läuft die Karre ja gut. Oder ist das so gewollt, damit die Reifen bei Volllast nicht durchdrehen. Das schaffe ich nämlich nicht im 2. Gang.
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
soweit ich weiß, verbindet das N249 im stromlosen Zustand das Ansaugrohr mit dem SUV und wenn es angetaktet wird verbindet es den Vakuumspeicher mit dem SUV.
MFG 1781 ccm
48 Antworten
Ich habe die Frage wohl zu einfach formuliert 🙄
Also ist das Ventil permanent geschlossen oder ein Unterdruckschlauch durch. Weil, wenn es funktionieren würde, dann müsste man doch einen Unterschied feststellen können, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Ich habe die Frage wohl zu einfach formuliert 🙄Also ist das Ventil permanent geschlossen oder ein Unterdruckschlauch durch. Weil, wenn es funktionieren würde, dann müsste man doch einen Unterschied feststellen können, richtig?
soviel ich weiss, wird das N249 ja elektr. angesteuert, oder is das bei den AUM anders? 😕
normalerweise müsste das ventil jedoch unangesteuert geschlossen sein!
Ne, das ist beim AUM auch elektrisch.
Sehe ich auch so, dass es ohne Strom geschlossen ist. Würde zumindest erklären, warum bei gezogenem Stecker sich nichts verändert.
Hallo,
soweit ich weiß, verbindet das N249 im stromlosen Zustand das Ansaugrohr mit dem SUV und wenn es angetaktet wird verbindet es den Vakuumspeicher mit dem SUV.
MFG 1781 ccm