Umfrage: Was ist dein Style? Show&Shine, Racing, Retro?

VW Golf 1 (17, 155)

Liebe Gemeinde,

mich interessiert wie ihr tickt. Wie sind eure Gölfchen gestaltet? Die Rucksackgölfchen und Erbeerkörchen sind natürlich auch gemeint.

- Gibst Du dein letztes Hemd für Chrom, BlingBling und ne einmalige Lackierung?
- Pflegst Du deinen Youngtimer im Retrostil?
- Oder schlägt in deiner Brust das puristische Racerherz mit dicken Bremsscheiben und dem Tiger im Tank?

Ich oute mich gleich als Racer ohne nennenswerte optische Ansprüche. Ratte halt! Alles für's Leistungsgewicht!!!

Qualmende Grüße
Burni

Beste Antwort im Thema

Das tut mir leid für dich.😁

Golf 1/2 RULEZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bandgolfracing


@ Golf 1984  

Schöner Golf, gefällt mir der Style! Wie tief ist denn deiner? Die Tiefe kommt mir nämlich in Verbindung mit den BBS sehr bekannt vor. Und ich habe vorne nix gebördelt oder so - schleift aber ziemlich beim kompletten Einschlagen der Lenkung...

60/40 Fahrwerk allerdings hinten die Nutenverstellung ganz unten und vorn recht wenig Restfederweg. Hab aber alle Kanten umgelegt und vorne ein bisschen gezogen.

Es geht nichts über BBS Felgen.

Und hier der andere. Foto ist etwas dunkel und mittlerweile ist er zerlegt zum herrichten 😁

Moin Jungs,

also ich habe hier mit großem Interesse den Treath gelesen und wollte mich hierzu mal auch einklinken.
Bin auch stolzer Besitzer von zwei 2er Gölfen gewesen( Nacheienander) Der erste war ein GL mit NZ Motor und der zweite ein Madison, auch von einem NZ befeuert🙂
Der Madison wurde 60/40 tiefer gelegt, bekam rot/schwarze Rückleuchten vom GT Special, kleine Anlage, Raid Lenkrad, 16V Antenne, Heckwischer umgelegt(mit Funktion) und rollte auf den Serienmäßigen Stahlfelgen. Würde sagen, das es als dezentes Tuning gilt.

Aber bitte kein 2F2F/Pimp my Ride Tuning mit Pommestheke, Discobeleuchtung, Klarglasgewürge, Baumarktbirnen, Duplexanlagen, Aufkleber von Kenwood, Recaro, Nos..., DVD, Playstation, Lexusrückleuchten und Pseudochrom im Innenraum.

Tuning sollte zeitgenössisch sein, also kein neumoderner Plunder an alten Fahrzeugen.

Wenn ich einen Zweier zurechtmachen würde dann wieder 60/40 runter, ATS Cup Felgen/Editon One Felgen, komplette Anlage mit Doppelendrohr, Grill ohne Emblem, Grilleiste und fertig.

Am besten schon ab Werk mit kleinen Helfern wie ZV, Servo, Schiebedach und vielleicht eFh.
Also wäre ein GT Special/Edition One/GL oder Carat die ideale Umbaubasis.
Motormäßig wäre der RP oder PL mit etwas Bearbeitung meine Wahl.

Grüße aus dem spanischen Konzernlager 🙂

Tante Edit: @Golf1984: wirklich schick dein Golf, so würde ich es auch machen.

welchen meinst du? den beigen oder grünen?

Mit dem in beige war so: den hab ich fürn fuffi gekauft, komplett angeschliffen und mit beiger Grundierung gespritzt, Fahrwerk rein, BBS drauf, Dachträger drauf, Antennenball und Holzkugelauflage rein (perfekt zur braunen Innenausstattung) und das beste war, ich bin noch nie so oft am Wörthersee mitm Auto fotografiert worden.😁

PS: is ein 90 PS GX Automatik, typisches Rentnerauto, EZ 86 mit original 145.000 km 😛

Ähnliche Themen

@Golf1984: ich meinte den grünen. Trotz dezenter Optik total legger das Teil🙂
Ganz ohne Schnickschnack und Autoscooteroptik ein toller Wagen.

Hallo

hier ein cabrio bj.1982 mkb.eg 1,6l 110Ps mit nicht so schönen ATS cup felgen
liegen aber schon BBS 012 bereit

gruß sony8v

Dscn1439

Mir persönlich (!) gefällt es nicht so, wenn die Zierleisten weggecleant werden. Ich hab immer dieses "da fehlt doch was" - Gefühl. Man verändert dadurch die ganze Ansicht des Fahrzeugs. Fehlt die "Muskelfalte" oder wie man dazu sagt 🙄😁

lg

Also ich persönlich mag den originalen Look schon sehr gerne!

Wenn, dann kann man diesen noch mit schönen "schmalen" (evt. BBS) Rädern und einer minimalen Tieferlegung kombinieren.
Sachen, die halt "Original, aber doch irgendwie anders" aussehen.

Schlicht, schick und mit ein bissl "Understatement".
Dann finde ich es eigendlich Perfekt.

Wichtig ist mir hierbei: wenn verfeinern, dann nur mit Teilen die nicht Prollig auftragen.

Was meines Erachtens gar nicht geht, sind "Fusseltuning Teile" wie ´ne dicke Doppelrohr "Tüte", Klarglas-Billig-Kram, Unterbodenbeleuchtung, zugespachtelte Griffe, Bläschenfolie an den Fenstern, 7x13 usw.
Und das am besten dann beim 1,3L Hubraum-Monster...😛

Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken...😁

Cimg2147
31-5
26-4-llk
+1

Hallo

Das mit den cleanen der zierleisten geb ich zu sieht nicht gut aus
aber vor 5 jahren wollte ich es so haben (da kommen verchromte wieder drauf)
und ich mag auch nicht (meine Meinung) modernes bling bling auf alten golf 1 (cabrios)
lieber dezent und original (chrom)teile

gruß sony8v

Ich mag es gerne "zeitgenössig".
Also nur Teile, die es auch damals fürs Modell gab. LED, Klarglas, Audi-Fronten (Single-Frame) oder ähnliches machen eine Bastelbude daraus, egal wie gut montiert, aber diese neuartigen Rückleucheten ala Fiat Bravo passen IN KEINER FORM UND NIE UND NIMMER zu einem schönen kantigen Golf 2 (Übrigens auch nicht auf einen 3er).

Ich habe meine Golf komplett seines Zierrates befreit (Zierleisten, Heckwischer, Antenne usw.) halte aber nichts davon jetzt hinten auch noch die Griffleiste der Heckklappe zu entfernen z.B. Weil diese eindeutig zu Form des Fahrzeugs gehört.....

Tiefergelegt ist mehr als Deutlich und als Felgen habe ich mich für die Carrera 2 Felgen aus dem Gleichen BJ entschieden (1991 6+8x16" poliert)

Fadenkreuz SW und Schwarze Blinker, Rot/weisse Rückleuchten mit Reflektor( kein Klarglas Sche....). Überlege z.Zt. Immer wieder auf Rot/schwarz umzubauen, weils einfach die Geilsten sind.
Das wars.

Motor ist orginal 8V mit ein bischen Änderung, etwa 125PS. K&N Mattenfilter, Kopf bearbeitet, Nockenwelle, Fächer, Benzindruckregler. Das wars.

Wenn käme für mich nie ein Turbo Umbau in Frage sonder eher die Abteilung 16V/G60, weil Zeitgenössig.

Hi Gemeinde,

ich fahre meine beiden Gölfe ´Golf 2 GTI G60´ und ´Golf 1 Cabrio Classic Line´ original und unverbastelt im Alltag.
Die Technik muß funzen, Steinschlag darf sein...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Golf1984


Und hier der andere. Foto ist etwas dunkel und mittlerweile ist er zerlegt zum herrichten 😁

Das Grün ist sehr schön. Erinnert mich an nen Jetta Carat mit beigem Leder, der für ca. 600,-€  mal bei ebay wegging... (leider nicht zu mir...).

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


Mir persönlich (!) gefällt es nicht so, wenn die Zierleisten weggecleant werden. Ich hab immer dieses "da fehlt doch was" - Gefühl. Man verändert dadurch die ganze Ansicht des Fahrzeugs. Fehlt die "Muskelfalte" oder wie man dazu sagt 🙄😁

lg

Stimmt, das ist dann die C-Optik um jeden Preis. Noch bizarrer siehts dann in Verbindung mit GL-Stoßstangen aus.

ja finde ich auch. Cleanen schön und gut, aber man sollte nichts weg cleanen was das Fzg ausmacht. Den Wiedererkennungswert. Ich habe auch gecleant, und zwar meine Heckklappe. Allerdings nicht so dass es komplett glatt ist, kein Schloss, keine Zeichen, keine Mulde mehr etc.... Sondern lediglich die Zeichen und den Plastikbalken. So dass die Ursprüngliche Form erhalten bleibt, und das hässliche plastikgedöns weg ist =)

EDIT: hmmm auf dem Bild siehts aus iwie als dass der lack nicht passt 😰 tut er aber 😉
mfg

diese weggespachtelten vercleanten zierleistenlöcher sehen irgendwie *zensiert* aus

es ist und bleibt nunmal ein 2er golf und kein zäpfchen 🙂

ich sag immer "no fucking plastic" - obs jetzt die plastik-radlauf-verbreiterungen (was ekelhafteres als die G60-verbreiterungen gibts kaum) oder irgendwelche seitenspoiler sind - aber seitenzierleisten isn MUSS 🙂

eins der schnellsten strassenzugelassenen fahrzeuge norddeutschlands ist DIESER hier

und der braucht son plastikmüll auch nicht so wtf ?

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen