Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Veto,das wird ja dann viel zu schnell😁
die Grünen in Hamburg haben deshalb die grüne Welle abgeschafft bzw. eingeschränkt damit das Autofahren in Hamburg unattraktiv wird und mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen....😮
mfg Andy
Für solche Begründungen gleich abwatschen. Ich steige deswegen nicht um, da mich, zumindest hier in Berlin, auf meinen Strecken der ÖPNV wesentlich langsamer und teurer zum Ziel bringt.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für solche Begründungen gleich abwatschen. Ich steige deswegen nicht um, da mich, zumindest hier in Berlin, auf meinen Strecken der ÖPNV wesentlich langsamer und teurer zum Ziel bringt.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Veto,das wird ja dann viel zu schnell😁
die Grünen in Hamburg haben deshalb die grüne Welle abgeschafft bzw. eingeschränkt damit das Autofahren in Hamburg unattraktiv wird und mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen....😮
mfg Andy
ist halt grüne Philosophie die nicht immer logisch erscheint😉
denn im Stau stehende Autos sind für die Umwelt garantiert keine Empfehlung😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits hätte für den Großteil der Fahrerinnen und Fahrer überhaupt keine Verlängerung der Reisezeiten zur Folge.
Schön, daß diese Behauptung klare, überprüfbare Zahlen enthält. Eine Milchmädchenrechnung kann ich auch nicht erkennen. 😛Denn es findet ja gar keine Rechnerei statt, sondern wird eine Behauptung aufgestellt.
Dann will ich mir einmal diese Behauptung genauer anschauen:
Du meinst, daß der Großteil der PKW-Fahrer während einer normalen Arbeitswoche tatsächlich längst im Limitbereich, meinetwegen 130, fährt, so daß für diese ein Limit keine Verlangsamung bedeuten würde! Richtig?
So weit so gut oder schlecht. Aber wie schaut es mit der Verkehrsdichte und den praktizierten Abständen der Fahrzeuge und den Unfallzahlen auf längst limitierten Strecken, wie z.B. der sogenannten Todesstrecke, AB Braunschweig - Magdeburg aus?
An den dortigen Unfallzahlen hat die Stellschraube Tempo absolut nichts verändert.
Maßgebliche Polizisten, Verkehrsplaner dieser Region sehen das Problem nicht in der Geschwindigkeit, sondern in der Anzahl der Fahrzeuge auf den AB-Kilometer!
Als ich das letztemal diese Strecke fuhr, hätte ich mich gefreut, wenn ich auch nur annähernd im Tempolimitbereich hätte fahren können, meist war so etwa bei 110 das Maximum erreicht! (Zumindestens bei Einhaltung der StVO!)
Da im weiteren, rein logisch betrachtet eine Erweiterung und Hochrechnung der aktuell nachvollziehbaren und belegbaren Auswirkungen limitierter Strecken, wie vermehrte Unfälle, vermehrte Staus, vermehrte Regelüberschreitungen, daraus resultierende längere Fahrzeiten usw., zulässig ist, ist es eine Milchmädchenrechnung nur auf einen Faktor zu starren und alle anderen Konsequenzen zu übersehen.
Es ist entweder Wunschdenken, daß ein generelles TL die erwarteten Super-Wirkungen haben soll oder unseriöse Wissenschaftsspielchen, wie von Zängl z.B., die negativen Aspekte nicht darzustellen.
Zitat:
Im Gegenteil. Nur ist "Klimaschutz" sicherlich nicht durch schnelles Fahren möglich!
Also nochmal, erstens ist die Behauptung, daß der CO2 Anteil tatsächlich für den Klima"wandel" verantwortlich sei, sehr fragwürdig und wird lediglich von nicht einmal 60% aller Wissenschaftler geteilt.
2. Ist Klima ein Veränderungs- oder Wandlungsbegriff. Es gibt kein statisches Klima.
3. Würde von heute auf morgen der gesamte Straßen-, Schiffs-, Flugverkehr total eingestellt, hätte das meiner Erinnerung weltweit soviel Einfluß, wie wenn ein Sack Reis in China umfallen würde, auf die Nahrungsmittelversorgung bei uns hat!
4. Den Emmissionsersparnissen der Fahrzeuge, die auf unlimitierten Strecken angeblich "sündhaft CO2 verblasen", stehen vermehrte Abgase durch vermehrte Staus gegenüber.
Und last but not least, da ich nicht ich, sondern die Limitaner behaupten, daß ihre Ökobilanz so super und tolle Ergebnisse liefern sollen, liegt es an diesen ihre Behauptungen zu belegen.
Kurz gesagt, behaupte ich nicht, daß "schnelleres Fahren" weniger Schadstoffausstoß zur Folge hat. Ich behaupte allerdings, daß ein Limit nicht das gewünschte Ergebnis bringt, da bereits jetzt die Ergebnisse limitierter Strecken belegen, daß häufig nicht die gewünschten Ergebnisse zu verzeichnen sind!
Zitat:
Um noch einmal auf die systemischen Effekte zurückzukommen, die zu meinem letzten Post (vor einigen Wochen) angemerkt wurden. Für eine starke Verlagerung des Verkehrs von der Autobahn auf Bundes- und Landstraßen bei Einführung eines allgemeinen Tempolimits habe ich bisher leider noch keine validen Daten gefunden.
Ich bin auf die Studien zu diesem Thema gespannt - und nicht auf "Milchmädchenrechnungen".
Aus der Tempolimit Bibel: "Rasen im Treibhaus", S. 182, 2. Absatz, Zängl
"Warum 80 km/h auf Landstraßen?Wie schon in der Diskussion der Achtzigerjahre deutlich wurde, bringtein Autobahn-Tempolimit große Vorteile auf vielen Gebieten. Gleichzeitigist auch ein niedrigeres Tempolimit von 80 km/h auf den Landstraßen sinnvollund nötig: Zum einen gibt es dann keine Verlagerung des Verkehrs vonder Autobahn auf Landstraßen. Zudem werden dort wiederum in hohemMaß Unfälle vermieden, aber auch entsprechend weniger Kraftstoff verbrauchtund damit Luftschadstoffe emittiert."Also selbst aus der Ecke der Limitianer wird eingeräumt, daß mit einer Verlagerung des Verkehrs gerechnet wird. Und damit dieses nicht stattfindet, soll dann auch auf den Landstraßen das Limit verringert werden.
Dann wird eingeräumt, daß "dort" also auf den Non-ABstraßen, dann "in hohem Maße" Unfälle vermieden werden. Zahlen werden aber in diesem Pamphlet nicht wirklich geliefert und wenn dann so, daß sie nicht wirklich dokumentiert oder in überprüfbarer Weise dargestellt werden.
Wolf24
@Andy
Wir haben in Frankfurt auch einen grünen Verkehrsdezenenten, was unter dem seinem Kommando für ein Bockmist abgezogen wird, daß hält man nur noch besoffen aus.
Im Nachbar-Stadtteil wurde vor kurzem an einer Kreuzung die Vorfahrtregelung umgestellt, von der Hauptstraße kommend muss nun Vorfahrt gewehrt werden. Die von der Nebenstraße kommend fühlen sich natürlich im Recht und jagen halt drüber.
Jeden Tag kracht es dort, weil die einen es nicht raffen und die anderen auf ihr Recht bestehen.
Das ganze wird natürlich mit Verkehrsberuhigung gegründet.🙄
Fazit: Aus einem vorher völlig unproblematischen Verkehrsweg ist mittlerweile Frankfurts gefährlichste Kreuzung geworden. (siehe Bild)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Mit einem allgemeinen Tempolimit kommen wir alle (ausreichend schnell) von A nach B auf noch sichereren Autobahnen mit deutlich weniger Emissionen. Die Freiheit der Mobilität ist also in keiner Weise eingeschränkt.Unterstellungen zu meiner Geisteshaltung lasse ich unkommentiert.
@patti106: auch hier wiederhole ich mich: niemand bezweifelt, dass man mit höheren Reisegeschwindigkeiten schneller am Ziel ist (s.o.). Die Frage ist nur, mit welchen Konsequenzen...
@Südwikinger, Du bist der Meinung, deine Freiheit deiner Mobilität sei durch ein ATL nicht eingeschränkt! Das kannst Du so sehen!
Aber ich bin der Meinung, daß meine Freiheit meine Mobilität so zu gestalten wie es mir, unter Einhaltung der geltenden Gesetze, richtig erscheint, durch ein generelles Limit eingeschränkt wird!
DU BESTIMMST MEINE FREIHEIT NICHT! Aber genau das machst Du, wenn Du über deine subjektive Meinung hinaus eine Aussage triffst, die auch mich und meine Wahlmöglichkeit betrifft und einschränkt!
Bleibe bei Dir und fahre, wie Du es verantworten kannst!
Und deine "Frage ist nur, mit welchen Konsequenzen..." ist ja wohl keine Frage, sondern soll irgendwie ausdrücken, daß die bisherige Regelung auf unseren ABen irgendwelche schlimmen oder negativen Konsequenzen haben soll!
Welche negativen Konsequenzen und was wäre wirklich besser? Zahlen oder wenigstens plausible und überprüfbare Hypothesen!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist halt grüne Philosophie die nicht immer logisch erscheint😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für solche Begründungen gleich abwatschen. Ich steige deswegen nicht um, da mich, zumindest hier in Berlin, auf meinen Strecken der ÖPNV wesentlich langsamer und teurer zum Ziel bringt.
denn im Stau stehende Autos sind für die Umwelt garantiert keine Empfehlung😉
mfg Andy
Die Grünen in HH haben sowieso irgendwas am Kopf. Am besten war die Idee der City-Maut😰😠
Da würden die sich aber umgucken, wenn das tatsächlich gekommen wäre/kommen würde. Sowas geht in Deutschland einfach nicht. Das wäre wirklich der Gipfel!
Des Weiteren bin ich immer noch gegen ein aTL!
Neulich auf der unbeschränkten Bahn mit der FS gefahren. Es war alles frei, nur alle paar hundert Meter mal ein Auto überholt. Wieso sollte man da nicht 190 (so wie ich) oder meinetwegen auch 250 oder so fahren dürfen?! Wer mir dafür endlich mal nen plausiblen und uns allen logischen Grund hat soll sich bitte melden🙄
In Deutschland sind schon sooo viele Strecken begrenzt, ich sehe nicht ein warum man die wenigen Strecken, die nicht begrenzt werden auch noch begrenzen soll. Da steckt ja schon ein Gedanke hinter ob man ein TL einrichtet oder nicht. Wenn keins da ist, dann ist dort in der Regel auch Platz zum schnell fahren, denn wenn dieser nicht da wäre, dann gäbe es ein TL. Dieses Prinzip ist sehr einfach, sollte eigentlich von jedem verstanden werden!
Mfg🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Zitat:
Ergänzung, da mir ein Fehler unterlief:
Zitat:
3. Würde von heute auf morgen der gesamte Straßen-, Schiffs-, Flugverkehr in Deutschland total eingestellt, hätte das meiner Erinnerung weltweit soviel Einfluß, wie wenn ein Sack Reis in China umfallen würde, auf die Nahrungsmittelversorgung bei uns hat!
Der Effekt eines generellen Limits bei uns auf die weltweite, menschlich verursachte CO2-Produktion wäre im nicht meßbaren 0,121234835775939932 Bereich!
Zitat:
Wolf24
Das kommt davon, wenn man in Pausen rasch was runter schreibt!
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
@Andy
Wir haben in Frankfurt auch einen grünen Verkehrsdezenenten, was unter dem seinem Kommando für ein Bockmist abgezogen wird, daß hält man nur noch besoffen aus.Im Nachbar-Stadtteil wurde vor kurzem an einer Kreuzung die Vorfahrtregelung umgestellt, von der Hauptstraße kommend muss nun Vorfahrt gewehrt werden. Die von der Nebenstraße kommend fühlen sich natürlich im Recht und jagen halt drüber.
Jeden Tag kracht es dort, weil die einen es nicht raffen und die anderen auf ihr Recht bestehen.
Das ganze wird natürlich mit Verkehrsberuhigung gegründet.🙄
Fazit: Aus einem vorher völlig unproblematischen Verkehrsweg ist mittlerweile Frankfurts gefährlichste Kreuzung geworden. (siehe Bild)
Im Prinzip müsste mam solche Planer straf- und privatrechtlich belangen!
Oder ihm einen Besuch der Angehörigen eines schwerverletzten Fahrers und der Intensivstation desselben präsentieren bzw. ermöglichen!
Grüne Verkehrsplaner ? Ein Widerspruch in sich!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Selbstverständlich sind auch die unlimitierten Autobahnstrecken in Deutschland sehr sichere Straßen. Aber warum sollen sie nicht noch sicherer werden? Und was spricht gegen das Ziel, die Zahl der Toten im Straßenverkehr auf 0 zu senken und die Zahl der Schwerverletzten ebenfalls drastisch zu reduzieren?
Also ein TL von 0 für alle Fahrzeuge auf allen Straßen. Gut, das wäre auf jeden Fall sehr einfach zu merken und auch sehr einfach durchzusetzen. Parkplätze für die ganzen unnötigen Autos hätten wir dann ja auch reichlich. Stellt sich nur die Frage - wie kommen wir dann noch zur Arbeit und wie kriegen wir was zu essen?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich habe noch keinen Beleg dafür gefunden, dass höhere Geschwindigkeiten zu weniger Unfällen führen - das wäre ein Argument gegen ein Tempolimit!
Das muss man auch überhaupt nicht beweisen, beweisen werden muss, dass ein aTL in Deutschland zu weniger Unfällen führt. Das ist dein Job 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
korrekt. da im limitierten ausland die geschwindigkeit nicht weiter reduziert werden kann, ist sozusagen das ende der fahnenstange "sicherheit" erreicht.
Warum sinkt die Anahl der Verletzten/Getöteten in D viel stärker als in anderen Ländern? Warum hat ein Österreich (das ja deiner MEinung nach das Ende der Fahnenstage "Sicherheit" erreicht hat) steigende Unfallstatistik und wir fallende? Warum sind unsere Unfallstatistik grundsätzlich besser als im Ausland, wo die doch viel sicherer sein sollen?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
So weit so gut oder schlecht. Aber wie schaut es mit der Verkehrsdichte und den praktizierten Abständen der Fahrzeuge und den Unfallzahlen auf längst limitierten Strecken, wie z.B. der sogenannten Todesstrecke, AB Braunschweig - Magdeburg aus?
An den dortigen Unfallzahlen hat die Stellschraube Tempo absolut nichts verändert.
Maßgebliche Polizisten, Verkehrsplaner dieser Region sehen das Problem nicht in der Geschwindigkeit, sondern in der Anzahl der Fahrzeuge auf den AB-Kilometer!Als ich das letztemal diese Strecke fuhr, hätte ich mich gefreut, wenn ich auch nur annähernd im Tempolimitbereich hätte fahren können, meist war so etwa bei 110 das Maximum erreicht! (Zumindestens bei Einhaltung der StVO!)
Diese Strecke bin ich letzten Donnerstag ncoh gefahren - ein GRAUS! Durch NRW kommt man wunderbar. 6spurige A2, wunderbare Autobahn, problemlos 200+ drin, kein problem. Dann kommt man irgendwann rein nach Niedersachsen und schwupps kommen 120 und gehen fast nie weg. Da fährt man dann auf einer fast leeren Autobahn (die linke Spur war teilweise über 20km KOMPLETT FREI!) und schleicht sich da einen zurecht.
Und dann nicht zu vergessen die dilletantische Programmierung dieser Anlagen. Da wird 200km lang 120 verhängt und wo wird es aufgelöst? 1km vor dem Magdeburger Kreuz. Wahnsinn, genau da, wo sich haufenweise Autos ein- und ausfädeln darf ich wieder ballern, während die 200km davor, wo alles frei war, es zu gefährlich war? Selbstredend wurde das TL 2km nach dem Kreuz wieder angezeigt. Wer sowas verbricht....
@Wolf
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ein paar Meter davor befindet sich die Post, da gehört schon seit Jahren schon ein Zebrastreifen hin, weil da den ganzen Tag über Leute die Straße überqueren um zur Post zu gelangen. Ein Zebrastreifen, gegebenenfalls als Geschwindigkeitshubbel ausgelegt würde als Verkehrsberuhigung völlig ausreichen, aber nichts passiert.
Stattdessen werden Unsummen für ein völlig sinnloses Kunstwerk als schmückendes Beiwerk für einen Kreisel ausgegeben.🙄
Ok, jetzt aber genug OT, die derzeige hirnlose Verkehrsplanung im Stadtgebiet Frankfurt/M. wäre Material für eine mehrteilige Blogstory.😉
Gruß Oli, der gegen hirnlose Verkehrsplanung und natürlich weiterhin gegen ein aTL ist.
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
@Wolf
Da gebe ich dir vollkommen recht.Ein paar Meter davor befindet sich die Post, da gehört schon seit Jahren schon ein Zebrastreifen hin, weil da den ganzen Tag über Leute die Straße überqueren um zur Post zu gelangen. Ein Zebrastreifen, gegebenenfalls als Geschwindigkeitshubbel ausgelegt würde als Verkehrsberuhigung völlig ausreichen, aber nichts passiert.
Stattdessen werden Unsummen für ein völlig sinnloses Kunstwerk als schmückendes Beiwerk für einen Kreisel ausgegeben.🙄
Ok, jetzt aber genug OT, die derzeige hirnlose Verkehrsplanung im StadtgebietFrankfurt/M.Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, ....... (< nach Belieben einfügen, z.B. wo Du wohnst, stimmt fast immer) wäre Material für eine mehrteilige Blogstory.😉Gruß Oli, der gegen hirnlose Verkehrsplanung und natürlich weiterhin gegen ein aTL ist.
Habe mir erlaubt, die Frankfurter Planungsverirrungen etwas zu erweitern! 😉
Die Qualität der jeweiligen Bürokraten als Planer ist leider von Behörde zu Behörde höchst unterschiedlich und leider nicht einheitlich geregelt. Das kann ein Gemeindeobersekretär sein, der bis vor einigen Wochen die Hundesteuer veranlagte und jetzt einfach den Ordner mit den Vorgängen der Vergangenheit seines früheren Kollegen übernommen hat und halt PI mal Daumen und seinen Vorstellungen von richtig folgt und im Zweifel lieber über regelt, um sich nichts vorwerfen zu lassen oder oder oder .. .
Es kann aber auch ein Bauingenieur sein, der hoch qualifiziert in Hoch- oder Tiefbau ist und vor 20 Jahren im Grundstudium ein Seminar in Raum- und Umweltplanung belegt hatte und sich bis zu der aktuellen Arbeitsstelle nie wieder mit dem Thema Verkehr befasst hat oder oder..
Wenn ich dran denke, daß ich über zufällige Kontakte mit dem Kreisstraßenverkehrsplaner, dort monierte, daß ein Limit plus Überholverbot von 70 km/h genau 200 Meter vor einer leichten Rechtskurve aufgehoben wurde. Was dann gefährlich ist, wenn man sich darauf verlässt, daß man ab Ende des Verbots draufdrücken kann und den präzise Limitbefolger endlich überholen kann! Denn prombt kommt dann der Gegenverkehr, der noch rasch vor Limit/Ü-Verbot überholen will, angerauscht. Da dies immer wieder zu höchst gefährlichen Situationen führt, ich selbst ein paar mal per Notbremsung plus maximal rechts, den Frontalcrash (auf meiner Seite) verhindern konnte, habe ich diesem Herrn vorgeschlagen, das Ende entweder 200 Meter früher, damit der Überholvorgang rechtzeitig abgeschlossen werden kann oder eben 250 Meter später, nach dem Knick aufgelöst wird.
Und was war die Reaktion? Sollen die Fahrer halt den §§en 1, 3 und 5 StVO berücksichtigen!
Eigentlich habe ich ja ne Schlappergosch, aber mir fiel tatsächlich erst später ein, daß er sich mit dieser Begründung auch die Beschilderung hätte sparen können!
Ich finde die Qualifikation der Planer gehört endlich auf den Prüfstand! Jeder Furz von Berufsausübung wird in diesem Lande geregelt, aber die Verkehrsplaner kommen aus höchst unterschiedlichen Ingenieurrichtungen, unterschiedlichen Verwaltungsberufen. Und alle wenden das mehr oder weniger zufällige, sehr unterschiedliche Fachwissen an!
Irgendwie scheint jeder FS-Besitzer zu glauben, daß er die Weisheit den Verkehr "richtig zu regeln", besäße! Die Realität zeigt uns, wie "recht" die alle haben! 😁 😠
So wäre aber wirklich ein Thema für nen eigenen Fred!
Ergänzung: Passt auch gut zur Autoheizerfeststellung der Limitaufhebung paar Meter vor dem Madgeburger Kreuz. Vielleicht ist da ja ne andere Abteilung zuständig? 😛
Gruß Wolf
Mannomann,
seit 18 Std. kein Beitrag mehr !!!!!
Habt ihr euch nun in über 1.900 Seiten alle Bösartigkeiten an den Kopf geworfen, das euch nichts mehr einfällt- oder fehlt hier ein Animateur wie dieser Kueks29?
Ach ja, immer noch GEGEN ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen !!!!
Zitat:
Original geschrieben von DerSchecker
Habt ihr euch nun in über 1.900 Seiten alle Bösartigkeiten an den Kopf geworfen, das euch nichts mehr einfällt- oder fehlt hier ein Animateur wie dieser Kueks29?Ach ja, immer noch GEGEN ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen !!!!
Kueks der Animateur? *bg* Der war gut!
Für ein Tempolimit !!!1einself 😉
Und ich bin FÜR ein Tempolimit für Einkaufswagen im Supermarkt ! Der Grund ist die zunehmende Gefährung von Rentnern durch durch die Gänge rasende, rücksichtslose Einkaufswagenraser. Vor allem wird durch ein Tempolimit der stetige Zufluß zu den Kassen gewährleistet, es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und.......😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Und ich bin FÜR ein Tempolimit für Einkaufswagen im Supermarkt ! Der Grund ist die zunehmende Gefährung von Rentnern durch durch die Gänge rasende, rücksichtslose Einkaufswagenraser. Vor allem wird durch ein Tempolimit der stetige Zufluß zu den Kassen gewährleistet, es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und.......😁
Rentner im Supermarkt? Das sind doch die, die immer rumkeifen "
Zweite Kasse aufmachen!"