Omega b 2.5 V6 CD HiiiiiiiiiiiiLfe
Hallo ich beabsichtige mir den angegebenen Omega zu kaufen.
Ist eine Limo und nen 96 Baujahr,diesen muß ich dann ja durch denn Tüv bringen hatte einer schon probleme mit diesen Baujahr beim TüV???
Danke für die Antwort ist echt wichtig für mich auf was ich beim kauf achten muß was die Karosserie angeht.
Schweller,Bremsen .Aufhängung,Reifen und Stoßdämpfer sind das wichtigste oder???
Ist es schlimm wenn ne Beule oder Kratzer auf einer Seite sind oder gibt es dann keinen TÜV mehr??
Danke für schnelle Antworten
Gruß
Micha
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touring Hoschi
Hallo ich beabsichtige mir den angegebenen Omega zu kaufen.
Ist eine Limo und nen 96 Baujahr,diesen muß ich dann ja durch denn Tüv bringen hatte einer schon probleme mit diesen Baujahr beim TüV???
Danke für die Antwort ist echt wichtig für mich auf was ich beim kauf achten muß was die Karosserie angeht.
Schweller,Bremsen .Aufhängung,Reifen und Stoßdämpfer sind das wichtigste oder???
Ist es schlimm wenn ne Beule oder Kratzer auf einer Seite sind oder gibt es dann keinen TÜV mehr??
Danke für schnelle Antworten
Gruß
Micha
Hier noch kurz 2 bilder
Wenn du kein "großer Schrauber" bist, eine kleine Empfehlung: 60€ für einen Gebrauchwagencheck bei der DEKRA, TÜV oder anderen investieren.
Der V6er ist keine (oder gerade doch 😉 ) Sparbüchse, wenn es um Wartung und Reparaturen geht.
Gruß
J.
Zitat:
Original geschrieben von bender2103
Wenn du kein "großer Schrauber" bist, eine kleine Empfehlung: 60€ für einen Gebrauchwagencheck bei der DEKRA, TÜV oder anderen investieren.Der V6er ist keine (oder gerade doch 😉 ) Sparbüchse, wenn es um Wartung und Reparaturen geht.
Gruß
J.
Geht so aber ich kaufe den in CH.
Schau mal die Bilder an ob das nen Problem fürn Tüv is??
Gruß
Ähnliche Themen
Solange die Funktion des Blinkers und des Scheinwerfers nicht beeinträchtigt wird, sollte es kein Problem sein.
Hallo!
Zu empfehlen wären Modelle ab den Bj 97 -98. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk speziell VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 und 4 Zylindermotoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep (ab 800€ aufwärts, beim 2.016V billiger).Rost kann auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Ölkühler der zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein plus diverser Sensoren kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss beim V6 (ungefähr 500€) gilt auch für die 2.016V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Den 2.016V kann mann sparsamer fahren ,aber auch er nimmt sich ordentlich was wenn man ihn scheucht. Die Omas sind halt ziemlich schwer und hat er Automatik braucht er sowieso mehr. Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein ebenso eine Cargarantie die einen einen Haufen Ärger ersparen kann.
mfg
FalkeFoen
Jo Danke aber nochmals zum Thema Tüv was sind Mängel die man schnell sehen kann oder wie kann ich sehen ob ich den durch bekomme oder nicht.
Schweller,Bremsen .Aufhängung,Reifen und Stoßdämpfer sind klar was sonst Relevant???
Gruß
Wenn das auf dem Bild vorn rechts eine große Schramme auf dem Scheinwerfergehäuse ist, könnte es Probleme geben.
Ansonsten den Gebrauchtwagencheck machen lassen, um vor bösen Überaschungen geschützt zu sein. Ist vielleicht auch für eine Preisverhandlung interessant.😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Wenn das auf dem Bild vorn rechts eine große Schramme auf dem Scheinwerfergehäuse ist, könnte es Probleme geben.
Ansonsten den Gebrauchtwagencheck machen lassen, um vor bösen Überaschungen geschützt zu sein. Ist vielleicht auch für eine Preisverhandlung interessant.😉
Jo ich weiß nur nicht wie lange ich den wagen zur Probe bekomme und kosten tut er eh fast nichts kommt also nur märchensteuer und Tüv dazu somit insgesammt keine 1000 Euros
Kilometer hat er 160.000 ist Bj 96 und hat vollaustattung.
Eigentlich kann ich nicht viel verkehrt machen oder ????
Gruß
Tja, das ist immer ein bißchen Glückssache. Mein 96er 2.5-V6 CD stammt aus erster Rentnerhand und fährt sich straff, sauber und präzise wie ein Neuwagen. Serviceheft ist lückenlos ausgefüllt, das Auto macht überhaupt keine Probleme, auch nicht in Punkto Rost oder dergleichen. Als er im Dezember 08 zum TÜV mußte, bekam er frische HU/AU im ersten Anlauf ohne irgendwelche Mängel.
Aber natürlich gibt es gerade bei den Sechsendern viele Endverbrauchs-Gurken; daher oft auch so billig zu haben.
Was ich persönlich am wichtigsten finde: Unbedingt (!!!) den Zahnriemen checken (wann wurde er das letzte Mal gewechselt ?) und im Zweifelsfall sofort erneuern lassen, sonst droht ein böser Motorschaden und das schnell, weil gerade die V6 überzogene Wechselintervalle tierisch übel nehmen und zudem keine Freiläufer sind. Das heißt im Klartext, wenn der Riemen reißt, rumpelt es im Motorraum und das war´s.
Ebenso alles, was mit dem Kühlsystem zu tun hat, überprüfen (also Wasserpumpe, Kühlwasserschläuche usw.). Das kenne ich von vielen Omega, egal ob 4- oder 6-Zylindern.
Die Neigung zu Kühlwasserverlust, Undichtigkeiten und damit einhergehenden Thermikproblemen
ist nach meiner Erfahrung durchaus gegeben.
Die üblichen Macken wie abknickende Türzierleisten und Pixelfehler im Bordcomputer (hat meiner beides zum Glück nicht) sind Schönheitsfehler, die aber zumindest den TÜV nicht stören.
Ansonsten nach den typischen Schwachstellen gucken: Rost an Kanten und Ecken der Türen,
beim Kombi Rost an der Heckklappe (gerne unter dem Arm des Heckscheibenwischers), Rost an den Türböden (besonders Vordertüren), Rost unter den umlaufenden Fensterdichtungen, Rost an den
hinteren Radläufen bzw. im Einstiegsbereich der hinteren Türen und in den Radkästen.
Außerdem neigen die normalen Scheinwerfer (nicht die Klarglaslampen) gerne zum Anlaufen / Vergilben, das sieht der TÜV auch nicht so gerne.
Und die Krümmer reißen wohl auch ganz gerne bzw. die Krümmerbolzen. Das kann teuer werden,
wobei ich das Problem aus eigener Erfahrung bislang nicht kenne.
Vom Verbrauch her kann ich überhaupt nichts negatives sagen; ich habe meinen noch nie über 9 Liter / 100 km im Schnitt bekommen, wobei ich allerdings vorausschauend-zügig fahre. Wenn ich natürlich ständig das volle Leistungspotential ausnutzen und ihn immer kicken würde, käme ich schnell auf 12 oder 13 Liter, das hängt halt von der Fahrweise ab, wie im Endeffekt bei jedem anderen Auto auch. Für mich ist es eine gediegene, hochkomfortable und leise Reiselimousine mit viel Drehmoment, die sich super cruisen läßt und perfekt für Anhängerbetrieb geeignet ist. Das beste: Selbst nach mehreren Stunden Fahrt steigt man so entspannt aus, als sei man gerade erst losgefahren.
Ich würde, unter Verweis auf die genannten Schwachpunkte, folgendes konstatieren: Das etwas teurere Auto ist meistens auch der bessere Kauf und bei Dickschiffen die für 1000 Euro verschleudert werden, wäre ich auf jeden Fall zumindest vorsichtig.