Hella Klarglas-Scheinwerfer
Hallo Leute,
Kann ich die o.g Scheinwerfer auch in meine Omi einbauen
weil meiner ja aus 96 ist.
Vielen Dank
72 Antworten
*muff* .. ich habs dann wohl geschrottet .... Da auf dem Spiegel merkwürdige Flecken und matte stellen war dachte ich, dem könnte ich beikommen. Wohl wissend, dass die Chrombeschichtung nur hauchdünn und somit empfindlich ist, habe ich mich entschieden ein Brillenputztuch zu verwenden. Habe dieses leicht angefeuchtet und mit nur mäßig Druck versucht die Verunreinigungen zu beseitigen. Neben den Verunreinigungen verschwand aber zu meinem Erstaunen die Beschichtung. Jetzt hab ich den Spiegel rampuniert. 🙁 Naja funktionieren wird er wohl noch ... Zu bemerken ist, dass die beschichtung nicht überall so anfällig ist. Ich habs an einer Stelle ausprobiert die vom Gehäuse verdeckt wird. hier kann man ruhig mit Elan polieren, ohne dass es zu Beschädigungen kommt. Also gehe ich mal davon aus, dass der Zahn der Zeit der Beschichtung zugesetzt hat.
Allerdings ist die Linse aus Glas. Hier habe ich mir dem feuchten Brillenputztuch ordentlich gefeudelt, da die Linse etwas blind war ... nun glänzt sie wieder. Ganz im Gegensatz zum Spiegel im Bereich des Fernlichtes ... Siehe Bilder.
Ich habe übrigens die Scheibe des Scheinwerfers bei 65° in der Spülmaschine gehabt .... ist wieder schöön sauber geworden 😉
Oh Gott, nein blos nicht mit Silikon!!!
Teroson hat dafür schwarze Scheibendichtmasse in der Tube und in der Kartusche.
(Das ist genau das Zeug, was da original zwischen ist, nur flüssiger.)
Hmmm .. was kostet denn so eine VPE? Was ist gegen Silikon ein zu wenden?
EDIT: Ne Tube Teroson gibts in der Bucht ab 16€ aufwärts ... dafür, dass ich 4/5 hinterher wegwerfe ist mir das ehrlich gesagt etwas teuer 🙁 Ich tendiere da doch eher zu klarem Silikon für 3,95€ ... das ist sicherlich nicht so haltbar, aber für den Preis mache ich das dann in 3 Jahren lieber nochmal, wenn es undicht wird oder soo.
Gegenstimmen? 😁
@ Kurt
trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Wusste vorher nicht, dass es das Zeug in der Form gibt, zumal Teroson mir bisher nur als Handwaschpaste bekannt war. Aber du hast mich mal wieder inspiriert 😉
Einfache Frage:
Würdest Du Uhu auf Pattexverklebungen benutzen?
Wenn es das Original gibt nimm es, sonst hast Du die nächste Undichte spätestens im Herbst.
Dann denk an meine Worte....
Kostet in der Tube so um 6€-8€
Ähnliche Themen
siehe Edit 😉 Momentan muss alles low-budged sein. Wenn es bis zum herbst hält ist das ok. Dann geh ich wieder arbeiten und kann mir das gute Zeug leisten 🙂
Ich war noch mal kurz im Keller und habe für Dich mal eine angefangene Tube aufgewickelt. (Neue habe ich auch nicht mehr)
Gleich die Knipse gezückt und Timmee die Bilder gepostet.!
Das Zeug nannte sich -glaube ich- mal Bostik.
Ist wirklich irre und läst sich weder von Temperaturschwankungen, Lösungsmitteln oder UV-Licht irritieren.
Ok ok, hast gewonnen .. ich werde morgen, bzw heute bei Tagesanbruch mal meinen Teiledealer des Vertrauens selektieren. Mals sehen was er mir zu bieten hat. 😉
So, mal nen Update. hab die zerbröselte Führung mal rekonstruiert. Allerdings hatte ich nur so einen komischen Sekundenkleber von der Bundeswehr .. den kann man in die tonne hauen :-( deswegen sieht das nicht so toll aus. Wie bekomm ich denn wohl etwas stabilität in die ganze Sache? Die geklebten Bruchstellen stellen ja definitv Schwachstellen dar, bei denen ich nicht mit einer langen Lebensdauer rechne. Hatte mir schon überlegt, ein kleines Gehäuse aus dünnem Zinkblech zu fertigen, allerdings bekomme ich dann wieder Platzprobleme in der Führung des Gehäuses ... 🙁 Jemand ne zündende Idee?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Oh Gott, nein blos nicht mit Silikon!!!
Nein, nicht mit Siilicon, sondern mit
schwarzem Fenstersiliconvon Würth oder anderen.
Das ist schon das richtige Einsatzgebiet dafür und dagegen ist absolut nichts einzuwenden. Hält und ist billig.
Zerbröselung: Hatte Kurt nicht mal sone Gewindebuchse für Holz in den Scheinwerfer reingschraubt/geklebt?
Oder war das woanners für?
Silikon:
Nee, Silikon hält zwar gut an Glas, aber nich so recht an Plastik.
Also noch n Tipp: Sikaflex!
Is aber warscheinlich dasgleiche wie der Teroson Scheibenkleber..
ggf. günstiger. Hat jeder Karosseriebauer.
Klebt auch abbe Zierleisten und flatternde Frontschürzen prima fest.
Ha,... ha,...
Nein Timmee, neotec_de ist ein User hier!