Aktion S29037 (kippender Riemenspanner)
Hallo,
habe heute Post vom Freundlichen erhalten:
Möchte mit meinem Fahrzeug einen Werkstatttermin vereinbaren wg. Qualitätssicherung ( = Rückruf ?? )
Frage an Euch:
Was ist ein kippender Riemenspanner? Habt Ihr eine Idee?
Fahrzeug: S80 D5 Geartronic
Danke für Eure Antwort!
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte den Beitrag noch einmal rausholen und Alle Lesenden bitten, doch mal Ihren 🙂 anzurufen. Es gibt deutlich mehr Schadensfälle, als ich bisher angenommen (hier rausgelesen) habe und es sind wohl alle Baureihen betroffen, d.h. S80, V/XC70 und sogar noch XC60. Hier geht es nicht nur um Vielfahrer, oder ältere Fahrzeuge, es kann jeden treffen und führt dann doch öfter zu kap. Motorschäden. Zeitaufwand ist minimal, so ca. 45 Min.. Nachdem ich heute Morgen bei meinem 🙂 war, ist der Einbautermin heute um 15.30, das Motto, na warten wir mal bis zum nächsten Service, war da gar nicht, eher die Fage: Können Sie gleich warten oder wann geht es frühestens. Ruft also an und lasst direkt in`s System schauen, der Spruch, Ihr Auto ist doch fast neu, da ist bestimmt nichts fällig, ist bestimmt gut für`s Ego, reicht hier aber nicht.
Na dann, gute Fahrt weiterhin.
Gruß KUM
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
Volvo hat doch einen vieeel schöneren Begriff für Rückrufaktionen kreiert: "Qalitätssteigerungsmaßnahme"Zitat:
VOLVO, seien offensichtlich 5000.- € Austauschmotor + rund 3000.- € Werkstatt- und weitere Folgekosten + Imageverlust und Verärgerung der nicht informierten Kunden "billiger" als das Wörtchen "Rückruf" in den Mund nehmen zu müssen.
na das klingt doch 😎 😉 😛
.. sehe dies auch so, und desshalb hole ich dies Thema noch einmal nach oben.
Was mir hier zu diesem Thema aufgefallen ist, in vielen Threadantworten melden sich (so kann man es herauslesen) Mitarbeiter von Volvo D. oder Händler bzw. deren Mitarbeiter zu Wort. Zu den hier erläuterten Problemen, das nicht informieren von Kunden, da halten diese Herren alle zusammen dicht, nämlich k e i n e e i n z i g e Reaktion!
Haben wir Volvo Fahrer kein Recht auf Informationen? Diese Herren leben doch von unserem Geld, wir haben doch für unsere Fahrzeuge bezahlt😕 Muß es erst dazu kommen, daß ein Liegenbleiber auf der Autobahn von einem LKW von hinten zermalmt wird? Jeder kennt doch das Gefühl, wenn er an der AB liegenbleibt.
Nachdenkliche Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
... ema aufgefallen ist, in vielen Threadantworten melden sich (so kann man es herauslesen) Mitarbeiter von Volvo D. oder Händler bzw. deren Mitarbeiter zu Wort. Zu den hier erläuterten Problemen, das nicht informieren von Kunden, da halten diese Herren alle zusammen dicht, nämlich k e i n e e i n z i g e Reaktion!
Eventuell ist "man" peinlich berührt?!
herzlich
lechrainer 😉
Hallo,
ich denke ja eher, das die Betreffenden hier auch das Recht haben, vorsichtig zu sein und Ihren Arbeitsplatz nicht zu gefährden. Wenn es interne Dienstanweisungen geben sollte, dann sind dies eben Internas, die nicht in die Öffentlichkeit dringen sollen. Da hier jeder mitlesen kann, würde ich da auch vorsichtig sein.
Dafür haben wir doch das Forum, damit wir Verbraucher uns hier informieren können und uns ggf. auch warnen, falls uns irgendetwas komisch vorkommt. Und beim Zusammenführen vieler Puzzleteile folgt dann automatisch auch Erkenntnisgewinn, den jeder für sich nutzen kann.
Also habt Nachsicht, die entsprechenden Volvonahen haben hier schon sehr häufig geholfen, wir sollten das aber nicht überstrapazieren.
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
... Also habt Nachsicht, die entsprechenden Volvonahen haben hier schon sehr häufig geholfen, wir sollten das aber nicht überstrapazieren.
Gruß
KUM
o.K. akzeptiert
Gruß
Jürgen
Hallo, seit ein paar Tagen gibt mein Keilriemen an meinem V70 III D5 Momentum MJ09 mit Geartronic immer mehr Geräusche von sich. Nachdem ich hier gestern was vom kippenden Riemenspanner gelesen habe bin ich kurz bei meinem Volvohändler vorbei und fragte nach dieser stillen Rückrufaktion zumal mein V70 durchaus aus der Zeit ist und alle Zeichen für mich eigentlich darauf hindeuteten.
Wie gesagt, meinen V70 habe ich in 12/2008 zugelassen, jedoch hat er vorher seit 06/2008 bei meinem freundlichen im Schaufenster gestanden und musste damals am Ende des Jahres quasi raus.
Somit wäre mein V70 vom Baujahr her ungefähr in dem Bereich in dem dieser Fehler vorkommt.
Lt. Servicebericht der 30.000'er in 10/2009 wurde auch nicht die Überprüfung des Keilriemens angekreuzt.
Nun sagt mein Händler dass es für meinen V70 keine aktuelle Rückrufauktion gibt und meint da müsse der Riemenspanner und der Keilriemen getauscht werden.
Meine beiden andern V70 II D5 haben alle über 200.000 km runter und mein früherer 850TDI damals über 250.000, da musste nie ein Riemenspanner getauscht werden. Deshalb wundert es mich dass bei meinen gerade mal knapp über ein Jahr altem V70 das Teil getauscht werden soll und ich es womöglich sogar noch bezahlen soll. Es sollte doch wohl eher ein Teil sein was schon ein wenig länger hält als ein Jahr. Da ich keine Lust habe nachher jedes Jahr diesen Riemenspanner zu wechseln frage ich mich ob das so sein kann.
Deshalb nun meine Fragen:
Aus welchem Baujahr sind eure V70 mit ersichtlich defektem Riemenspanner ?
Und wie wurde dieser stille Rückruf bei euch festgestellt ?
Wird der Keilriemen in der 30.000'er normalerweise geprüft ?
Könnte mein V70 dazugehören ?
Zu Vergleich
V70 III Momentum D5 Geartronic MJ09
EZ 12/08 (Schaufensterfahrzeug seit c.a.06/08)
Km 38000 (aktuell)
Vielen Dank,
Kai-)
Zitat:
Original geschrieben von Kai1970
...Nun sagt mein Händler dass es für meinen V70 keine aktuelle Rückrufauktion gibt und meint da müsse der Riemenspanner und der Keilriemen getauscht werden.
...Und wie wurde dieser stille Rückruf bei euch festgestellt ?
...
Ich empfehle Dir, gaaaaanz genau darauf zu achten, was der Meister Dir sagt: Er scheint! Wert darauf zu legen, dass es sich nicht um einen RÜCKruf handelt, sondern um eine Qualitätssicherungsmaßnahme - und dann auch noch eine sogenannte "stille". D.h. im Idealfall für VOLVO und den Händler bekommt der Kunde überhaupt nicht mit, dass die Teile klammheimlich ausgetauscht wurden.
Ich an Deiner Stelle würde ihm Druck machen, denn es IST nicht normal, dass bei deinem frahrzeug jetzt bereits diese Dienge verschlissen und austauschbedürftig sind. Evtl hilft ja auch ein Wink mit dem VCG-Zaunpfahl und der Motor-talk-Keule.
herzlich
lechrainer
Heute habe ich Post vom Ministerium für Konsumentenschutz (Österreich) bekommen: es gibt in Österreich nun eine offizielle Rückrufaktion für den Riemenspanner, von der mein V70 D5 06/2008 betroffen ist. Für mein Fahrzeug Rückruf Nummer 4 übrigens 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xedosa 53
Hallo
habe ich auch bekommen XC60 2,4 D.
Bist du auch aus Österreich?
Welches MY hast du?
Zitat:
Original geschrieben von xedosa 53
Hallo
Ja bin auch aus Österr. erstzul.2. 2009.
mfg
Danke. Ich habe EZ 05/09. Dann wird es mich wohl auch treffen, wenn Deutschland mit dem Rückruf kommt.
Hallo Kojote,
es wird dich wohl mal nicht treffen. Die Aktion ist doch in D schon als Qualitätssicherungsmassnahme durch und so oft, wie du beim 🙂 bist, hast Du die Teile schon drin, auch wenn man es Dir vermutlich nicht deutlich gesagt hat. Ruf einfach mal an und frage ob die Serviceaktion bei Dir schon durchgeführt wurde....
Schönen Gruß
Kay- Uwe
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo Kojote,
es wird dich wohl mal nicht treffen. Die Aktion ist doch in D schon als Qualitätssicherungsmassnahme durch und so oft, wie du beim 🙂 bist, hast Du die Teile schon drin, auch wenn man es Dir vermutlich nicht deutlich gesagt hat. Ruf einfach mal an und frage ob die Serviceaktion bei Dir schon durchgeführt wurde....
Schönen Gruß
Kay- Uwe
Gesagt haben die mir nichts. Wenn ich in der Werkstatt war, hat der Freundliche immer geschaut, ob eine Aktion sein muss. Ich habe je ständig wegen Aktionen nachgefragt, wenn ich hier von einer gehört habe - der Freundliche war schon manchmal genervt. Manchmal wusste ich mehr wie er. Es hies aber immer - für ihr Fahrzeug ist nichts hinterlegt.
Bezüglich Riemenspanner war nie die Rede.
Was ist eigentlich mit denen, deren Elch in Ordnung ist und nicht hier mitlesen? Wie erfahren die eigentlich von irgendwelchen Aktionen? Seitens des AH wurde mir gesagt, dass nur dann bei dem jeweiligen Fahrzeug geschaut wird, wenn es in die Werkstatt geht - ansonsten nicht.
Auf Grund meines derzeitigen Rechtsstreits (AH weigert sich noch immer den Elch zurückzunehmen), werden die mir eh keine Auskunft geben.
Wegen der Ölvermehrung wurden ja auch vor der Rückrufaktion Maßnahmen durchgeführt. Und trotzdem gab es dann den Brief.
Rückrufaktion des Kraftfahrtbundesamtes zum Riemenspanner mit Veröffentlichungsdatum 30.06.2010 gefunden.
WWW.kba-online