Aktion gegen Streckensperrungen
Moin,
Link editiert - twindance/MT.Moderation hat eine Aktion in's Leben gerufen bei der man aktiv gegen Streckensperrungen mitmachen kann. Nur meckern hilft nichts, vielleicht bringt die Aktion etwas.
M&R Aktion gegen Streckensperrung für Motorräder
Wenn ihr euch nicht extra im Forum anmelden wollt dann könnt ihr mir gern auch Streckensperrungen mitteilen, ich veröffentliche diese dann in dem Forum, ich habe da einen Account und bin auch Abonnement der Zeitschrift.
Gruß Micha... eingetragen und abgeschickt
Beste Antwort im Thema
Der in den vorliegenden Anschreiben zitierte Gleichheitsgrundsatz kommt überhaupt nicht zum Tragen, weil
1.
ausschließlich Motorradfahrer durch ihre Fahrweise (überhöhte Geschwindigkeit und daraus resultierende Unfälle) die Ursache für diese Sperrungen geliefert haben,
2.
ausschließlich Motorradfahrer durch den technischen Zustand ihrer Motorräder (Entfernung des DB-Killers) erheblichen und unnötigen Lärm verursacht haben, den man den an den Strecken wohnenden Menschen kaum noch zumuten kann und
3.
Pkw- sowie Lkw-Fahrer wohl kaum als Verursacher für solche Störungen und die daraus folgenden Streckensperrungen angesehen werden, da ansonsten diese Strecken für den Gesamtverkehr gesperrt worden wären.
Die Sperrungen, mein lieber TE, lassen sich nur durch die Leute beheben, die gewillt sind, auch auf andere Rücksicht zu nehmen...und das ist eben nicht der Anteil der Motorradfahrer, der sich einfach über die geltenden gesetzlichen Vorschriften hinwegsetzt.
Wir haben es als Motorradfahrer doch selbst in der Hand, im Vorfeld durch unser Verhalten darauf hinzuwirken, dass es eben nicht zu solchen Sperrungen kommt.
Jetzt solch einen Zinnober zu veranstalten mit Hinweis auf den Gleichheitsgrundsatz ist einfach vergeudete Energie...es führt ins Abseits.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Häh ? Gärtringen ist im Kreis Böblingen. Etwa 120 km vom Hegau entfernt. Im Schönbuchtunnel ist 100. Nach dem Tunnel Richtung Norden (Stuttgart) 120, schon immer. Ab AS Hulb sinds wieder 100. Aktuell eine Baustelle (seit 1 Jahr) ab Gärtringen bis Hulb Tempo 60. Vertrau mir. Ich fahr die Strecke seit 21 Jahren fast täglich.
Gärtringen hat Richtung Norden eine kuriose Ausfahrt nach links, denn früher war mal die 81 von Gärtringen nach Leonberg geplant um das Kreuz Stuttgart zu entlasten. Scheiterte am Widerstand einiger Landwirte.
asoa.. stimmt, daran dachte ich nicht.. .Ich fahr seit einem Jahr nur jedes Wochende die A81 südlich von der A8 rauf und runter. Ab Schönbuch zählt das für mich geistig nicht mehr als Autobahn... daher der Fehler. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Wenn ich so verschiedene Kommentare lese, entsteht bei mir der Eindruck, als ob die Streckensperrungen nur aus reiner Willkür eingerichtet wurden bzw. werden.
Dem ist aber nicht so.
Es gilt hier weder eine Unschuldsvermutung noch kann der Begriff einer Sippenhaft angewandt werden.
Die Ursache sind einfach die Motorradfahrer, die sich nicht an die gültigen Regeln halten...
so einfach ist das.
Ich bin da zwar im Grunde bei dir, aber nicht so ganz: Vor ein paar Jahren wurde die Kesselbergstraße bei Kochel am See in Oberbayern für Motorräder gesperrt, und zwar am Wochenende in Richtung Inssbruck. In Richtung München ist sie immer offen. Zuvor wurden schon ein paar Schikanen eingezogen, um den Motorradfahrern, die diese in den 30er Jahren als Bergrennstrecke genutzte Straße immer noch rennmäßig nutzen wollen, den Spaß zu verderben: Tempo 60 und Überholverbot auf der gesamten Strecke, Parkverbot für Motorräder an markanten Aussichtspunkten, durchgezogene Linie und damit Wendeverbot auf der ganzen Strecke.
Unterbunden werden sollten damit Dinge, die eigentlich ohnehin verboten sind: Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit, mit zu lautem Auspuff - und vermutlich auch das "sinnlose Hin- und Herfahren". Dass das unterbunden werden sollte, hat durchaus seine gewisse Berechtigung, schließlich ist die Kesselbergstraße Teil der Bundesstraße B13 und die schnellste Möglichkeit, von München nach Innsbruck zu kommen, ohne die Autobahn benutzen zu müssen. Die Straße wird häufig von Wohnmobilen benutzt, da ist es störend und gefährlich, wenn dazwischen immer irgendwelche Teilzeit-Rossis hin- und herheizen.
So weit, so na ja.
Nur, wie gesagt, es ist eine Bundesstraße, die zwei Großstädte verbindet. Und die Sperrung trifft auch Motorradfahrer, die dort ganz normal langfahren und dabei nicht mehr Lärm machen als Pkw. Für Gesetzesübertreter gibt es andere Sanktionsmöglichkeiten: Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen, bei ungebührlichem Verhalten vielleicht sogar einen Platzverweis. Das wäre eine gerechtere Lösung als eine wichtige Straße einfach für alle Motorradfahrer zu sperren, die ja immerhin auch Kfz-Steuer bezahlen. Um die Regelübertretungen zu ahnden, müsste die Polizei regelmäßige Präsenz zeigen, das ist offenbar zu aufwendig. Also wird einfach dicht gemacht - und das wird dann ebenfalls nicht besonders genau kontrolliert. ich habe seit bestimmt zwei Jahren keine Polizei am Kesselberg gesehen. Notfalls kann man es ja riskieren, trotz Verbot dort duchzufahren. Wer ertappt wird, zahlt nach gegenwärtiger Gesetzeslage 15 Euro. Wenn er sich erwischen lässt.
@sampleman Dein Beispiel möchte ich mal aufgreifen.
Ich war gestern am Kesselberg.
Auf einem Parkplatz habe ich Pause gemacht und dabei einige Fahrer beobachtet, die nichts anderes tun, als raufzu"fahren", zu wenden und wieder runterzu"fahren". Besonders fiel mir dabei eine 3er-Gruppe ins Auge, die perfekt ins Klischee paßt - SSP, Papageienkombi... die interessiert die durchgezogene Linie nicht, und auch das Tempolimit und Überholverbot sind denen vollkommen wumpe...
Sprich, was dort früher am WE abging, geht jetzt halt unter der Woche ab.
Der normale Moppedfahrer, der die Strecke als Teilabschnitt einer Tour nutzt, darf durch diese Sperrung büßen. Einen Sinn hat sie nicht, siehe oben.
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum steht da nicht an einer der reichlichen Parkbuchten eine Streife?? Die hätten reichlich zu tun...
Aber ich z.B. werde jetzt lange Zeit diese Tour (ich fahre da genüßlich durch und dann weiter z.B. zum Wendelstein) nicht mehr so machen können, weil ich eben ab jetzt unter der Woche keine Zeit mehr habe... wegen solcher Idioten!!
Deswegen mMn: Streckensperrungen weg, denn damit bestraft man die vielen normalen Fahrer, und regelmäßige Kontrollen, und dann die rausziehen, die da ihre Shows abziehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
warum steht da nicht an einer der reichlichen Parkbuchten eine Streife?? Die hätten reichlich zu tun...
Nein. Genau das stimmt eben nicht. Denn die "Papageien" erkunden vorher die Strecke, ob die Luft rein ist. Danach wird drauf los gebraten, was das Zeug hält. Man kann so eine Polizeistreife eben nicht unsichtbar machen.
Dann sollen sie getarnte Moppedstreifen losschicken 😁
Ach, ist doch zum k****n....
Du bist vom "Fach", oder?
Wenn man wollte, schon.
Die Schweizer patrollieren auch ihre Pässe mit Kameramoppeds. Natürlich nicht mit mit R1200RT in Hoheitscolor. Sondern mit bunt gemischten aktuellen Modellen. Fürs Tempomessen reichts natürlich mangels Geraden nicht, aber wenn man dort eine Messstrecke markiert und die gefahrene Zeit beim hinterherfahren protokolliert, könnte man zumindest eine beweissichere Durchschnittsgeschwindigkeit testieren. Vom überfahren durchgezogener Linien mal ganz abgesehen.
Genial, sowas sollten sie hier echt auch machen, wäre imho die bessere Lösung... wird wohl Wunschenken bleiben 🙁
Naja, schaun mer mal. Ich bin eigentlich kein Freund von Kontrollen à la Schweiz. Und ich gebe Miffy in soweit Recht, dass das bloße Vorhandensein eines hoheitlich gelackten Fahrzeugs für moderate Fahrweise sorgt. Auf der anderen Seite erregt sich die Nation über Blitzer, die nicht mehr blitzen, man also nichts merkt, oder über Messungen ab einer Überschreitung von 4 km/h (die Stadt Stuttgart braucht wohl dringend Kohle).
Und überall fehlt das Geld. Hat jemand einen blassen Schimmer, was ein Videomotorrad kostet und welche Ausbildung der user dieses High-tech-Geräts dazu benötigt ? Mit wenigen Ausnahmen im Forum (cruisersteve oder somewise) wohl niemand.
Es wird immer so lange nach der Polizei geschrieen, bis die einen selbst am Arsch haben. Dann kommt das Gejammer.
Vor vielen Jahren hat man mich mal angesprochen, weil in unserer Durchgangsstraße gerast wird. "Sie sind doch bei der Polizei, kann man da nicht mal was tun ?" Ich nicht, weil ich mit VÜ nix am Hut habe.
Ich hab den Leuten empfohlen, sich mit einer Unterschriftenaktion an die Gemeinde zu wenden, das haben die gemacht. Wenig später wurde einen Nachmittag lang gemssen. Wen hats erwischt ? 3 "brave" Hausfrauen, und zwar satt. Das gab ein Geschrei. Und wer war schuld ? Ich natürlich. Dieses verlogene Getue geht mir auf den Zeiger. Alle doof nur ich nicht.
Wer mich auf der Autobahn rechts überholt und schneidet, geht 4 Wochen zu Fuß, kassiert 3 Punkte und zahlt 150 Euro. Wer mich im Überholverbot überholt zahlt auch und kassiert Punkte. Diese Arschgeigen zeige ich gnadenlos an. Als ganz normaler Bürger und Verkehrsteilnehmer. Nur so merken die sich das.
Dann muss ich eben auch mal in Kauf nehmen, dass ich als Zeuge vor Gericht muss.
Ich kenne den Kesselberg schon recht lange. Auch ich habe dort die ein oder andere "Show" gesehen. Früher fand ichs noch lustig. Das hat aber andere Gründe.
Die Polizeistreife ist am KBerg, verlasst Euch drauf (vllt. nicht immer, aber sehr regelmässig). Ich möchte vllt. auf zwei Dinge Aufmerksam machen:
1. Die Polizei steht, wenn dann nicht offensichtlich in irgendeiner Parkbucht, sondern die stehen im Wald, gut getarnt (von der Strasse nicht sichtbar und die Warn- Leuchtwesten nicht per se an). Die Blitzen derart gute Fotos, dass man sich nen Abzug fürs Passbild machen lassen kann. 😉
2. Wer am KBerg mit einer gewissen Übertretung gemessen wird (ich glaub ab 40 km/h drüber) der kann sein Mopped erstmal abgeben und dann am Übernächsten Tag bei der Verwahrstelle abholen. Zumindest früher hab ich immer mal wieder Leute als Sozius mitnehmen müssen, nachdem der fahrbare Untersatz eingezogen wurde. Sowas gibts meines Wissens nach nirgendwo anders.
Ich war nun schon lange nicht mehr am KBerg. Es gibt darüberhinaus auch noch super schöne Strecken (gerade bei uns, oder auch im benachbarten BF 😁), die es für mich zumindest unnötig machen, Brennpunkte anzusteuern. Das sollen mal die Touris machen. Ist irgendwie dasselbe, wie mit dem Oktoberfest. 😉
Auf viele Menschen mag deine Geschichte ja zutreffen, ich bin allerdings der Meinung, wenn sie mich "erwischen" gibt es auch nen Grund dafür; dann muß ich halt geradestehen.
Ich würde 100mal lieber regelmäßige Kontrollen vorziehen, als daß ich irgendwo garnimmer fahren darf, weil ein paar hirnamputierte Vollidioten kein Geld für Rennstrecke haben!
Ich habe keine Ahnung, was ein Videomotorrad kostet, richtig. Kann mir aber denken, daß das kein Schnäppchen ist.
Dennoch finde ich es einfach sch****, wenn dann eben pauschal alle betraft werden, weil für andere Wege kein Geld da ist.
Ich und viele andere "anständige" Motorradfahrer können ix für die Deppen, und auch nix für Geldmangel in Staatskassen.... aber das ist jetzt Gejammer, das kann man auf soviele andere Dinge übertragen, und es ändert wohl nix... bin einfach etwas angepisst, vor allem seit meinem gestrigen Besuch am Kesselberg...
*edit* das ist die Antwort auf moppedsammler´s Post, hat sich jetzt alles überschnitten...
bihumi, freilich gibt es hier noch hunderte anderer toller Strecken, das ändert aber nix an der ganzen Sache.... ich mag das Stück einfach als Teilabschnitt einer schönen Gesamttour, und damit bin ich 100% nicht alleine.
Ich habe vor kurzem eine Sendung zum Thema "Videomotorrad bei der Polizei" gesehen.
Also, es sind i.d.R. 2 Polizisten mit je einem Motorrad unterwegs. Einer fährt das Videobike der andere Polizist die "Einfangmaschine". Das waren recht schwere und schnelle Maschinen. Das Bike mit der Videoeinrichtung kostete ca. 24.000€.
Unterwegs waren diese Polizisten im Raum Hamburg - natürlich in ziviel. Nach deren Aussagen habe sie täglich mehr als genug zu tun.
Kenno
Ich wohne weit weg vom Kesselberg, aber Schauinsland, Lochen und Neuffen gehören zu meinem Revier. Der Landkreis Freudenstadt mit der B 500 und seinen vielen Attraktionen ist ein Magnet für Motorradfahrer. Ich habe das schon vor Jahren auf meiner website beschrieben, was los ist, wenn die "Möchtegern-Rossis" auf ihren "bunten Joghurtbechern" hier auf den Mercedesfahrer mit Hut treffen. Wohlweislich bleibe ich an schönen Wochenenden lieber zu Hause oder fahre zu Zeiten, wo die Tüpen in der Kneipe hocken oder auf Straßen, die nun wirklich nur Einheimische kennen, könnt ihr die Nette Hexe fragen, die war da schon dabei.
Der ganze Kreis verfügt über ein einziges Videomotorrad. Das ist im Dauereinsatz und ein Tropfen auf den heißen Stein. Wer dann noch die Pläne des bawü Innenminmisters kennt, die er Polizeireform nennt... 🙄 ich sag besser nix dazu.
Jedenfalls wird die Polizeidirektion Freudenstadt abgeschafft (was mir persönlich recht egal ist) Zuständig ist dann ein in Tuttlingen angesiedeltes Präsidium. Der einfache Weg von dort an den Ruhestein beträgt über 100 km und gute eineinhalb Stunden. Sofern der Verkehr das zulässt.
Es wird Zeit, dass der sammler in Pension geht. Meine Dienststelle wird nämlich auch aufgelöst. Künftig darf ich wohl auch 130 km zum Dienst fahren. Einfach, versteht sich.😰
Zitat:
Original geschrieben von Kenno11
Ich habe vor kurzem eine Sendung zum Thema "Videomotorrad bei der Polizei" gesehen.
Also, es sind i.d.R. 2 Polizisten mit je einem Motorrad unterwegs. Einer fährt das Videobike der andere Polizist die "Einfangmaschine". Das waren recht schwere und schnelle Maschinen. Das Bike mit der Videoeinrichtung kostete ca. 24.000€.
Unterwegs waren diese Polizisten im Raum Hamburg - natürlich in ziviel. Nach deren Aussagen habe sie täglich mehr als genug zu tun.Kenno
Jaja.. diese beiden Banausen..
Ihre bevorzugte Strecke ist übrigens in den Sommermonaten das Stück zwischen Hamburg Finkenweder und Hamburg Cranz, wo die Grenze zu Nidersachsen liegt. Entlang der Deutschen Airbus gibt es ein paar einfach herrliche Kurven, Tempo 60 angesagt, 120 möglich. Besser nicht!
Am Ortsausgang HH (Cranz) sollte man trotz der Langen Geraden auch kein Gas geben- auf der linken Seite ist ein Gasthof und gleich hinter dessen Mauerecke ein hübschs Plätzchen für uniformierte Paparazzi.....
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Jaja.. diese beiden Banausen..
...ein hübschs Plätzchen für uniformierte Paparazzi.....
Siehste Miffy. Genau das habe ich gemeint.
... was hock ich hier rum. 20 Grad, strahlender Sonnenschein. Ich nehm jetzt die große BMW..
tschaule...