Aktion gegen Streckensperrungen

Moin,

Link editiert - twindance/MT.Moderation     hat eine Aktion in's Leben gerufen bei der man aktiv gegen Streckensperrungen mitmachen kann. Nur meckern hilft nichts, vielleicht bringt die Aktion etwas.

M&R Aktion gegen Streckensperrung für Motorräder

Wenn ihr euch nicht extra im Forum anmelden wollt dann könnt ihr mir gern auch Streckensperrungen mitteilen, ich veröffentliche diese dann in dem Forum, ich habe da einen Account und bin auch Abonnement der Zeitschrift.

Gruß Micha... eingetragen und abgeschickt

Beste Antwort im Thema

Der in den vorliegenden Anschreiben zitierte Gleichheitsgrundsatz kommt überhaupt nicht zum Tragen, weil
1.
ausschließlich Motorradfahrer durch ihre Fahrweise (überhöhte Geschwindigkeit und daraus resultierende Unfälle) die Ursache für diese Sperrungen geliefert haben,
2.
ausschließlich Motorradfahrer durch den technischen Zustand ihrer Motorräder (Entfernung des DB-Killers) erheblichen und unnötigen Lärm verursacht haben, den man den an den Strecken wohnenden Menschen kaum noch zumuten kann und
3.
Pkw- sowie Lkw-Fahrer wohl kaum als Verursacher für solche Störungen und die daraus folgenden Streckensperrungen angesehen werden, da ansonsten diese Strecken für den Gesamtverkehr gesperrt worden wären.
Die Sperrungen, mein lieber TE, lassen sich nur durch die Leute beheben, die gewillt sind, auch auf andere Rücksicht zu nehmen...und das ist eben nicht der Anteil der Motorradfahrer, der sich einfach über die geltenden gesetzlichen Vorschriften hinwegsetzt.
Wir haben es als Motorradfahrer doch selbst in der Hand, im Vorfeld durch unser Verhalten darauf hinzuwirken, dass es eben nicht zu solchen Sperrungen kommt.
Jetzt solch einen Zinnober zu veranstalten mit Hinweis auf den Gleichheitsgrundsatz ist einfach vergeudete Energie...es führt ins Abseits.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Und überhaupt!

Die sind bloß zu geizig, ein paar Schallschutzwände zu kaufen!

Ich kann zwar den Anspruch der betreffenden Gemeinden verstehen- ebenso den der "vernünftigen Biker, aber andererseits ist ja auch ein Ausweg aus der Misere schwer.

Ihr wisst alle, wie häufig hier fragen nach "DB-Killer entfernen" und Billiganlagen die schnell zu laut werden gestellt werden.

Hatten wir erst neulich wieder..
Kommt auch bald wieder..

Kein Zweifel, dass die z.Zt. getroffenen Maßnahmen ungerecht sind und berechtigte Proteste sich häufen sollten.

Aber- hat denn jemand einen tatsächlich realisierbaren Vorschlag um das Problem aus der Welt zu schaffen?

Verkersberuhigung? Wir machen aus dem Kesselberg eine Buckelpiste und stellen Tempo 30 Schilder auf?

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die wirksamste Maßnahme gegen Streckensperrungen wäre ein Verbot von Nachruestauspuffanlagen.

Das sollte man vielleicht ein wenig ausarbeiten.

Ohne die Möglichkeit, andere Fabrikate einzusetzen, hätten die Hersteller den Preis für Schalldämpfer völlig in der Hand, sie könnten sogar die Lebensdauer der Motorräder darüber definieren (Obsolenz).

Den Verkauf lauter Anlagen hat der Käufer dummerweise in der Hand.

Wenn ausgerechnet die lautesten mit dem "tollsten" Sound sich am besten verkaufen, dann haben auch Vorschriften bestenfalls einen einschränkenden Charakter.

Damit ich nicht mißverstanden werde: ich finde "Sport"auspuffe - egal an wieviele Räder sie montiert werden - abartig. Sie widersprechen der Maxime, nicht mehr Lärm als unbedingt notwendig zu verursachen.

Das Problem liegt an zwei Stellen, den Kunden, die laut toll finden und den Organen, welche diesen Teilen eine Zulassung erteilen.
Diejenigen, die illegal unterwegs sind, kann man bestrafen.
Wem Vorschriften egal sind, der fährt notfalls auch ohne Schalldämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die wirksamste Maßnahme gegen Streckensperrungen wäre ein Verbot von Nachruestauspuffanlagen.
Aber das beschneidet natürlich die Freiheit der Motorradfahrer, die Umwelt mit ihrem ungedaempften "Sound" zu beglücken. Wobei der natürlich immer lauter sein muss, da die Helme ja immer leiser werden.
Und hinterher drüber Jammern, dass die entnervten Anwohner erfolgreiche Abwehrmassnahmen gestartet haben.

Am besten verbieten wir dann auch gleich Autos bestimmter Marken wie z.B. Ferrari oder Aston Martin usw.. Die sind serienmäßig lauter als meine 600er mit Sportpott, wenn die hier am Hohenzollerndamm an der Ampel kurz auf den Pinsel treten.

Die fahren aber nicht um Rudel die schönsten Strecken der Mittelgebirge ein Dutzend mal hintereinander rauf und runter.

Keine Strecke wird gesperrt, weil man in die Kehren mit der Raste Furchen zieht. Die Strecken werden ausschließlich gesperrt, weil die Anwohner den Lärm aus offenen Sportauspuffen nicht mehr gewillt sind, hinzunehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die fahren aber nicht um Rudel die schönsten Strecken der Mittelgebirge ein Dutzend mal hintereinander rauf und runter.

Keine Strecke wird gesperrt, weil man in die Kehren mit der Raste Furchen zieht. Die Strecken werden ausschließlich gesperrt, weil die Anwohner den Lärm aus offenen Sportauspuffen nicht mehr gewillt sind, hinzunehmen.

Nee stimmt die fahren jeden Tag ggf. ein paar Male den Hohenzollerndamm hoch und runter um aus Dahlem am Kurfürstendamm nen Espresso zu trinken. Verlangst du jetzt Sportwagenverbot für Berlin?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


[...] Verlangst du jetzt Sportwagenverbot für Berlin?

Wäre doch mal eine coole Aktion... Ach halt... Das ließe sich ja nur über die dB in den Papieren regeln...

Saugeile Idee: Lautstärkenzonen

Je nachdem was in dB in den Papieren steht gibt es eine Vignette in Form einer Note für die Windschutzscheibe.

Zwischen Autobahnmaut, Umweltzone, ADAC und Bewohnerparkausweis ist noch Platz. Und - wie bei den Umweltzonen -: Krafträder sind von dieser Regelung ausgenommen. 😁

Grüße, Martin

Wenn ich so verschiedene Kommentare lese, entsteht bei mir der Eindruck, als ob die Streckensperrungen nur aus reiner Willkür eingerichtet wurden bzw. werden.
Dem ist aber nicht so.
Es gilt hier weder eine Unschuldsvermutung noch kann der Begriff einer Sippenhaft angewandt werden.
Die Ursache sind einfach die Motorradfahrer, die sich nicht an die gültigen Regeln halten...
so einfach ist das.
Leute, packen wir uns an die eigene Nase. Wenn jemand von uns an einer solchen Strecke wohnen würde und tagtäglich, besonders an Wochenenden und Feiertagen, den Lärm der Brülltüten um die Ohren hätte oder jede Woche schwere Unfälle mit Motorradfahrern in unmittelbarer Nähe mit ansehen müsste, dann würde er auch anders argumentieren.
Jeder, der hier gegen solche Streckensperrungen ist, sollte sich selbst erst einmal fragen, ob er solche Dinge in Kauf nehmen würde...ich würde das jedenfalls nicht tun. 

Komisch... hier und noch weiter im Süden gibt's sowas nicht...

Warscheinlich sind hier die Motorradfahrer alle viel netter und leiser 😉 *hust*

Ich persönlich würde jeden weiteren Lärm in kauf nehmen. (bezogen auf Motorradfahren).
Lauter als die Busse die hier im 5 Min. Takt an meiner Wohnung vorbei fahren werden die nicht sein... und selbst wenn, so what ?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Verkersberuhigung? Wir machen aus dem Kesselberg eine Buckelpiste und stellen Tempo 30 Schilder auf?

Wäre eine Möglichkeit. Toll ist es jedoch nicht.

Aber damit werden alle Verkehrsteilnehmer in die Schranken gewiesen... nicht nur wir 2rädler.

Blitzer wären auch eine Lösung. Genauso wenig toll, aber irgendwie muss man die Störenfriede ja filtern.

Nur 2rädler zu bestrafen und dann alle über einen Kamm scheren ist definitiv nicht der richtige Weg und ungerecht.

Micha

Ich habe gerade eine Art von Streckensperrungen gefunden, die durchaus Sinn macht und auch im Sinne von Motorradfahrern vernünftig ist:
http://www.goslarsche.de/Home/harz/oberharz_arid,133284.html
Ist aber schon alt und nicht mehr aktuell!

Zitat:

Original geschrieben von MEausK


Es gibt schon erste Reaktionen der zuständigen Behörden… es bewegt sich also etwas.

Jepp. Die lachen sich schief und krumm. Ich kenne den Lochenpass, den Schauinsland und die Neuffenstrecke aus eigener Erfahrung. Lochen und Schauinsland sind in Sachen Lärm genervte Anwohner irrelevant, da wohnt niemand.

Wer wissen will, weshalb man solche Strecken sperrt, sollte mal zu youtube gehen und "Lochenpass" eingeben.

Die Aktion von MuR (ich bin Abbonnent der CD-Premiumversion) ist so sinnlos, wie die Grammatik deren Schreiberlinge erbärmlich. Aber irgendwie nett und sympathisch 😁

Die nächste Sperrung in BaWü steht uns im Lautertal bevor. Da wohnen Leute in idyllischer Umgebung und erleben an schönen Wochenenden den blanken Horror. Die Sperrung ist bereits auf Riesenplakaten angedroht. Dennoch fahren unsere Freunde von der Knieschleiferfraktion dort wie die Geisteskranken.

Und diejenigen, die so resolut nach Geschwindigkeitsüberwachung schreien, sind genau dieselben, die am lautesten jammern, wenn es sie selbst mal erwischt. Dann nennt man das modernes "Raubrittertum"

Es ist, wie immer, der fehlende, politische Wille. Für den Schutz (oder eher das Gegenteil) des Juchtenkäfers werden zigtausend Polizisten an dutzenden Tagen nach Stuttgart gekarrt. Aber mal 4 Frühlingswochenenden mit max. 2 Dutzend Leuten eine von Streckensperrung bedrohte Strecke ernsthaft kontrollieren, das will offensichtlich niemand. Da ist das Profilieren mit Streckensperrung bei den Anwohnern=lokale Wähler deutlich einfacher und angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Es ist, wie immer, der fehlende, politische Wille. Für den Schutz (oder eher das Gegenteil) des Juchtenkäfers werden zigtausend Polizisten an dutzenden Tagen nach Stuttgart gekarrt. Aber mal 4 Frühlingswochenenden mit max. 2 Dutzend Leuten eine von Streckensperrung bedrohte Strecke ernsthaft kontrollieren, das will offensichtlich niemand. Da ist das Profilieren mit Streckensperrung bei den Anwohnern=lokale Wähler deutlich einfacher und angenehmer.

Ey,

das wusste man schon vor geraumer Zeit.

Die Hörer von damals sind die Politiker von Heute:

http://www.youtube.com/watch?v=2kEKJA6VgG4

Und man sollte mal überlegen:
Sicherlich haben viele von uns- verbunden mit einem lautem "Pock", die meisten von uns die lieben Tierschen schon aus nächster Nähe gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Sicherlich haben viele von uns- verbunden mit einem lautem "Pock", die meisten von uns die lieben Tierschen schon aus nächster Nähe gesehen.

Ja, die wahren Feinde des Juchtenkäfers sind wir Motorradfahrer mit unseren harten Helmen! 😁

Eben!
Deswegen fährt der tierfreundliche Biker stets mit offener Klappe und Luke!

Aber immerhin- bei mir hat sich noch nie ein Käfer wegen des Fahrzeuglärms beschwert oder hat den Eindruck gemacht, darunter zu leiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen