Aktion: Altauto-Inzahlungnahme / Rabatt bei Fremdmarke
Hallo.
Weiß jemand ob es aktuell Hersteller gibt, die Aktionen fahren, wie z.B:
- Besonderer zusätzl. Rabatt, wenn Vorbesitz Fremdfabrikat nachgewiesen werden kann
- Besonderer zusätzl. Nachlaß wenn Fremdfabrikat beim Kauf in Zahlung gegeben oder abgemeldet wird
VW und auch andere Hersteller hatten das mal, als vertriebsunterstützende Maßnahmen.
Kennt jemand was in diese Richtung zur Zeit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tand0r schrieb am 29. August 2017 um 10:13:52 Uhr:
Bei VW ist das eigentlich immer so. Wenn es im Moment nicht ist dann wohl wegen der Diesel Verschrottung Rabatte. Danach wird es ganz sicher auch wieder kommen.Ja treue Kunden werden für ihre Markentreue bestraft, das macht fast jede Branche so, die günstigsten Angebote bekommt man als Neukunden, als Bestandskunde zahlt man drauf.
Solange man den Kunden besch.... kann und er es sich Gefallen lässt kann man dies machen. Eingefleischte VW Kunden sind halt eine eigene Klientel. Die sind eben zu vielen Zugeständnissen bereit.
Ich würde da die Marke wechseln. Ist ja nicht so daß es keine anderen guten Autos gibt!
25 Antworten
Der eine Hersteller nennt es Promotion, Umstiegsprämie vom Listenpreis. Der andere Hersteller nennt es Aktionspreis (statt XXXX Listenpreis jetzt nur XXXX),...!
Kann man drehen und wenden wie man will. Am Ende zählt: Wo bekomme ich das für mich passendste Auto für den besten Preis. Und daß muss nicht immer das sein was am meisten Umworben bzw. wo es einen zusätzlichen Rabatt gibt.
Zitat:
E46320dtouring
Was ich schon immer mal loswerden wollte:
Es heißt Boxster, nicht Boxter! Und es heißt Paket, nicht Packet! Und es heißt Standard, nicht Standart!B-O-X-S-T-E-R
P-A-K-E-T
S-T-A-N-D-A-R-D
Und wo wir schon mal dabei sind: es heißt auch nicht "macht Sinn".
"Makes sense" sagt der Engländer.
Im Deutschen heißt es "ist sinnvoll" oder "ergibt einen Sinn".
Auch wenn das gerade viele falsch machen.
Gruß vom Oberlehrer
>100 Haben es sich gedacht und Du sprichst es aus!
Ich weiß es. Ich habe es nur geschrieben/aufgegriffen weil mein Vorredner es so geschrieben hat. Klingt jetzt blöd, ist aber wahr. Mögt Ihr mir jetzt nicht glauben, was ich verstehen kann. Aber es ist so. Jetzt macht mich nicht fertig, ich bin kein oberschlauer Besserwisser. Jedoch das mit dem "Standart" u.ä. geht mit standardmäßig auf den Keks, … und heute darf man ja fast nichts mehr sagen, ist ja eh alles nicht mehr so wichtig. Ich bleib aber dabei… 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 31. August 2017 um 17:35:20 Uhr:
Ich weiß es. Ich habe es nur geschrieben/aufgegriffen weil mein Vorredner es so geschrieben hat. Klingt jetzt blöd, ist aber wahr. Mögt Ihr mir jetzt nicht glauben, was ich verstehen kann. Aber es ist so. Jetzt macht mich nicht fertig, ich bin kein oberschlauer Besserwisser. Jedoch das mit dem "Standart" u.ä. geht mit standardmäßig auf den Keks, … und heute darf man ja fast nichts mehr sagen, ist ja eh alles nicht mehr so wichtig. Ich bleib aber dabei… 🙂
Ich bleib' auch dabei.
Und es sind, wie ja auch mein Vorredner schreibt, erstaunlich viele, die die allgemeine Sprach-Verwahrlosung stört.
Es ist halt so, dass viele nicht den Mut haben, das auch auszusprechen.
Weil sie von den Rechtschreibschwachen dann schnell mal als "Klugscheißer" beschimpft werden.
Also, dabei bleiben!
Ist jetzt, glaub' ich, etwas o.t...
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zurück zu kehren.
Für Deinen 3er gibt es 20.000.-
Wenn Du bei uns einen Neuwagen kaufst.
Und Du einen makellosen, scheckheftgepflegten M3 ohne fremdländische Haltereinträge hast.
Hast Du einen 318 mit 195.000 km gibt es 1.500.-
Zitat:
@Katharin a schrieb am 31. August 2017 um 19:21:38 Uhr:
Für Deinen 3er gibt es 20.000.-
Wenn Du bei uns einen Neuwagen kaufst.
Und Du einen makellosen, scheckheftgepflegten M3 ohne fremdländische Haltereinträge hast.
Seid ihr ein AFD-Autohaus ?
Weniger bezahlen, nur weil der Halter Migrationshintergrund hat (haben übrigens rund 20 Mio hier in D). Selbst dann nen normalen. hohen Preis verlangen - man verkauft ja das Auto als deutsches Autohaus und ein Auto ist ja nicht schlechter, nur weil der Halter ein ü oder y zuviel im Namen hat.....
Ich frage mich ja gerade, ob diese Handelsmentalität deutschem Kaufmannstum entspricht oder eher einer Basarmentalität, oder vielleicht die eines jüdischen Radhaniten. Oder vielleicht nur die eines Anti-Multi-Kulti-Schlitzohres....
Bevor du weiter Mutmaßungen anstellst - die besagte "kritische" Haltereintragung bezieht sicherlich nur auf den M3 und das typische 4.Hand Klientel.
Disclaimer: Nein, ich bin nicht AfD-affin, aber laufe mit offenen Augen durch den Großstadtdschungel 😉
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2017 um 08:00:59 Uhr:
Zitat:
@Katharin a schrieb am 31. August 2017 um 19:21:38 Uhr:
Für Deinen 3er gibt es 20.000.-
Wenn Du bei uns einen Neuwagen kaufst.
Und Du einen makellosen, scheckheftgepflegten M3 ohne fremdländische Haltereinträge hast.Seid ihr ein AFD-Autohaus ?
Weniger bezahlen, nur weil der Halter Migrationshintergrund hat (haben übrigens rund 20 Mio hier in D). Selbst dann nen normalen. hohen Preis verlangen - man verkauft ja das Auto als deutsches Autohaus und ein Auto ist ja nicht schlechter, nur weil der Halter ein ü oder y zuviel im Namen hat.....Ich frage mich ja gerade, ob diese Handelsmentalität deutschem Kaufmannstum entspricht oder eher einer Basarmentalität, oder vielleicht die eines jüdischen Radhaniten. Oder vielleicht nur die eines Anti-Multi-Kulti-Schlitzohres....
Wir handeln gar nicht mit Gebrauchten.
Ausschließlich mit Neuwagen.
Nehmen aber Gebrauchte in Zahlung - als Serviceleistung, weil viele den Privatverkauf scheuen.
Übrigens hauptsächlich wegen der nervigen und oft unverschämten Anrufe Zugereister "(geb' isch 500.-, is gute Preis"😉.
Wenn Du davon nichts weißt, schau Dich einfach mal hier bei "motor-talk" um, auch hier gibt es massenhaft postings von genervten Menschen, die mit dieser Klientel nichts zu tun haben wollen.
Die Gebrauchtwagen unserer Kunden reichen wir ausnahmslos zum Einkaufspreis an Händlerkollegen weiter, und zwar jeweils an denjenigen, der vorher das höchste Angebot abgegeben hat.
Das sind ausnahmslos seriöse Kaufleute.
Die einen Ruf zu verlieren haben.
Denen ich in der Vergangenheit auch immer mal wieder Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen habe, wenn sie erklärten, dass sie keine Autos mit arabischen oder türkischen Vorbesitzern mehr nehmen.
Ich habe in Einzelfällen darauf gedrängt, dass sie Ausnahmen von dieser Praxis machen.
Und habe in jedem Einzelfall mitbekommen, dass sie Recht hatten.
Die Krönung war der "unfallfreie" ("ich schawöre"😉 Fiesta des türkischen Geschäftsmanns in Nadelstreifen, der bei uns einen neuen Focus kaufte.
Nach dem Fiesta-Verkauf bekam unser Gebrauchtwagenhändler Post vom Anwalt des Käufers.
Kapitaler Unfallschaden. Airbags ausgebaut. Airbag-Kontrolleuchten abgeklebt.
Das war dann auch für mich das Schlüsselerlebnis.
Ja, diese Handelsmentalität entspricht "deutschem Kaufmannstum".
Ich erwarte von einem Handelspartner korrektes Verhalten.
Das dürfte übrigens auch für "niederländisches Kaufmannstum" gelten.
Und für "dänisches Kaufmannstum".
Und auch in der Schweiz.
Bei Arabern gelten andere Regeln.
Wer das nicht weiß, ist realitätsfern.
Und sollte mal in eines oder mehrere dieser Länder reisen und sich dort längere Zeit aufhalten.
Das ist sehr erhellend...
Und das bezieht sich nicht nur, wie "Texas_Lightning" mutmaßt, auf den M3.
Ein ordentlicher Kaufmann sollte eigentlich wissen, dass der An- und Weiterverkauf eines Autos natürlich ein Handel ist. Auch hier in D.
Zweitens sollte ein gewerblicher Aufkäufer in der Lage sein, ein Auto mit Unfallschaden zu erkennen.
Und wenn ein Kaufmann zu wenig Wissen dafür hat, dann sollte er sich eben fachmännisches Wissen einholen. Sonst lässt man das lieber. Ausserdem macht man natürlich auch mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag. Und wenn dieser Unfallfreiheit zusichert, dann schreibt man dies eben in den Vertrag hinein. Alles andere halte ich für recht blauäugig.
Wenn Kunden den Privatverkauf wegen unverschämter Anrufe scheuen, dann solte man sie aufklären, dass man dies ganz leicht vermeiden kann.
In Arabien (welches Land soll das sein) mögen andere Regeln gelten, ein Kaufmann sollte aber wissen, dass für Geschäfte in D deutsches Handelsrecht gilt...
Nur so meine Meinung, bevor man hier zum Rumdumschlag gegen alle hier in D lebenden Leute mit seltsamen Nachnamen ausholt...
Macht doch keiner, du interpretierst da etwas zu viel hinein