Akt der Verzweiflung...
Hallo ihr lieben...
Muss leider gestehen das ich hier das Forum als letzte Instanz nutze, da ich mit meinem Latein am Ende bin...
Habe einen Golf 3 GTI 8V Bj 92 MKB 2E mit stolzen 260 000 km auf der Uhr. Der Wagen ist technisch bis auf ein paar kleine Mängel noch tip top. Aus mir noch schleierhaften Gründen habe ich aktuell morgens beim Anlassen diverse Probleme, die ich euch gern mal schildern möchte...
- Benzinpumpe baut druck auf, der Wagen springt aber nicht an (Anlasser dreht durch, Batterie ist voll)
- Kurze Pause zwischen den Startversuchen, nach ein paar weiteren springt er dann an, läuft ruhig und normal im Leerlauf.
- jegliche versuche mit dem Wagen zu fahren scheitern aber an dem Problem das er absolut kein Gas annimmt und kurzerhand wieder ausgeht.
- Wenn ich ihn jedoch im Leerlauf 5 Minuten laufen lasse, quasi bis er warm ist, kann ich ohne Probleme damit fahren.
- Das Problem hab ich seit ein paar Tagen, allerdings nur morgens wenns etwas kühler ist, mittags springt er ohne Probleme an und hängt auch ordentlich am Gas...
- Mir ist noch aufgefallen das die Temperaturanzeige der MFA nicht stimmt (ca. 10°C abweichung zur "echten" Außentemp.)
Gewechselt wurden : Zündspule, Verteiler, Kerzen, Zündkabel, Batterie...
Bevor ich noch weiter etliche Euros in sog. Fachwerkstätten stecke (ohne Erfolg) hätte ich gerne mal eure Meinung dazu gewusst..
Danke und Gruß Nadine
21 Antworten
das was du meinst ist der Thermoschalter im Kühler,der Geber fürs STg sitzt am Zylinderkopf.
Das der Riss nicht der Fehler war kann schon sein,aber der könnte mir vorstellen das der Fehlereintrag davon kommt.
Fehleintrag:
Ansauglufttemperaturfühler und Luftmengenmesser/Potentiometer, da hatte ich den Defekt am Schlauch schon behoben und die anderen auf Dichtigkeit kontrolliert... Hmmm aber solche Fehler werden ja bestimmt über ein paar Tage im Steuergerät gespeichert...
Sollte ich mich besser zuerst um den Kühlmitteltemregler kümmern?
Hier auch 2 E, 263.000 km, aber im Passat Bj. 92.
Neben den schon gegebenen Ratsschlägen würde ich auf einen temperaturabhängigen Fehler des Halgebers und/oder des Zündmoduls tippen. Bin deswegen innerhalb von 10 Tagen 2x liegengeblieben. Deshalb habe ich diese Teile beim Golf 3
meiner Tochter vorbeugend ausgetauscht.
Der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch war bei mir total zugesifft, mit Wirkung auf den Lerlauf.
Winke, winke
Moar
Das Ding heißt wenn dann Kühlmittelgeber oder auch NTC genannt.(bei Regler bekommste evtl. das Thermostat in die Hand gedrückt.)......
Würde den zuerst tauschen,(was ja schon mehrmals geschr. wurde),da n defekter LMM sich anders auswirken würde.
Ähnliche Themen
Gibt es denn was neues zu dem Thema?
nein, denke nich 😉
Huhu
Sorry für die lange Wartezeit, aber ich musste ganz sicher gehen...
Seit dem ich den Kühlmitteltemp.geber ausgetauscht habe läuft der Wagen ohne Probleme, den LMM und den Ansauglufttemp. fühler hatte ich nicht getauscht, obwohl der Fehlerspeicher hier eindeutig einen Fehler gemeldet hatte...
Ich verstehs nicht, aber der Wagen läuft :-)
Danke nochmals für eure Hilfe... wenn ich das nächste mal was habe komm ich gleich hier her :-)
Lg Nadine