Akkugröße von BMW 225xe erkennen?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Zusammen,

Ich stehe gerade vor dem Kauf eines gebrauchten 225xe.

Dieser würde am 03.07.2019 produziert. Soweit ich hier im Forum gelesen habe wurde ab dem 01.07.2019 der größere Akku mit 9,7 kwh in den hybrids verbaut.

Woran kann ich jetzt erkennen ob in diesem Fahrzeug schon der größere Akku verbaut ist? Ich habe die Ausstattung über BimmerWork vorliegen.

Das Auto war vorher direkt von BMW mit einem E-Kennzeichen zugelassen.

Gruss Thorsten

16 Antworten

Hast Du es schon mal über einen der VIN Decoder oder bei leebmann24.de probiert?

Hallo Olli, ja habe ich gerade gemacht und auch "nur" die Ausstattung rausbekommen.
Auch der BMW service kann mir keine Angaben über den verbauten Akku machen.

Irgendwo muss man doch sehen wieviel ich zb in kwh reingeladen habe?

Das muss man doch irgendwo auslesen können?

Gruss thorsten

Rückbank hoch und schau dann auf den Aufkleber.
http://de.bmwfans.info/.../

https://www.hubauer-shop.de/.../

Der kleinere Akku hat 26 Ah, der größere 34 Ah.

Sonst: natürlich geht das einfach mit der BMW-Diagnose. Einfach die Daten aus dem BMS auslesen (lassen).

Zitat:

Irgendwo muss man doch sehen wieviel ich zb in kwh reingeladen habe?

Darüber geht es auch. Fahr den Akku leer. Und lade den Akku des Autos auf 100% aufladen. Und lasse einen externen Energiemengenzähler mitlaufen.

Der kleinere hat 7,7 kWh brutto, davon 5,8, später dann 6,1 kWh nutzbar. Beim Aufladen gehen mit Ladeverlusten also so ungefähr 6,6 kWh aus der Steckdose raus.

Der größere hat 10 kWh brutto, davon etwa 7,9 kWh nutzbar. Also kommen so ca. 8,8 kWh aus der Steckdose raus.

Und ein Wort der Warnung: Wenn dein BMW-Händler schon bei so simplen Fragen null Schimmer hat, dann wird das später nicht besser werden, wenn mal was problematisches mit dem Auto sein sollte.

Noch ein Indiz: der 225xe mit der kleineren Batteriepack-Kapazität hatte nur 65 kW Peak-Leistung vom E-Motor. Der mit der größeren Batteriepack-Kapazität hat 70 kW Peak-Leistung vom E-Motor.

Hallo, danke. Es handelt sich um einen freien Händler.
Kann man anhand der Fahrgestellnummer oder Fahrzeugbrief auch was erkennen?

Gruss

Ähnliche Themen

Die Batteriekapazität müsste in den Papieren stehen. Im Fahrzeugschein steht sie zumindest drin, unten in Klartext.

Grüße!

Kann das jemand bestätigen bzw. Hat kurz ein Foto dazu?

Im COC steht die Reichweite. 61 km schaffst du nur mit der aktuellen Batterie

Unbenannt

CoC ist ja häufig beim Fahrzeug nicht dabei.

Also Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) im Feld 22 "Bemerkungen und Ausnahmen" (das große unten).

Das CoC sollte doch bei jedem Fzg dabei sein?

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 20. Dezember 2020 um 02:22:34 Uhr:


Das CoC sollte doch bei jedem Fzg dabei sein?

Beim Leasing ist es weder beim Kunden (Leasingnehmer) noch beim Händler (Vermittler), sondern bei der BMW Bank (da Eigentümer und Leasinggeber) in München. 😉 Also muss man dort nachfragen und sich eine Kopie schicken lassen.

Danke für die vielen Antworten. Dies hat mir der Händler zugesendet.

elektrische Reichweite  57 km ( nach EAER 52 km/ EAER City 59 km ))

Stromverbrauch 135 Wh/km

Höchste Nennleistung  65.00  kW

Höchste Stundenleistung  28.0 kW

Ist das nun der neue oder alte Akku?

Meiner aus 11/2018 hat mit 18" Rädern eine Reichweite von 37 km und somit auch kein E-Kennzeichen. Mit 17" Rädern wären es 40 oder 41 km gewesen.
Demnach müsste es mit 57 km Reichweite der große Akku sein.

Grüße!

So deutlich über 50km muß es der große Akku sein.
Meiner aus 03/2019 (kleiner Akku mit etwas mehr freigeschalteter Kapazität) mit 17"-Rädern hat nur 45km/41km eingetragen.

Durch die EAER Equivalent All Electric Range ist es der größere der beiden Akkus. Das sollte sich dann beim Blick auf den Akku unter die Rücksitzbank und beim Ladetest bestätigen. Am Ende zählt eh auf'm Platz. Der Rest ist nur Papier.

Die 65 kW peak (höchste Nennleistung) vom E-Motor sind noch etwas komisch, aber vielleicht eine Übergangsphase, die ich nicht beachtet habe. Oder auch in den offiziellen Papieren sind manchmal (wenn auch selten) falsche Angaben drin, wo früher schon mal Ah mit kWh verwechselt wurden und so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen