Akkugebläse
Servus Freunde des gepflegten Lackes,
da ich keine Lust mehr habe Läufer nach dem Waschen zu haben, oder gefühlte 3 Tage mit einem Trockentuch um das Auto zu rennen, oder mir Mikrokratzer auf der Leiter in den Lack zu arbeiten, Frage ich mich ob es hier jemanden gibt der so sein Auto trocknet?
Ins Auge gefasst habe ich den Makita DUB 184 da Akkus und Ladegerät vorhanden.
Es kann kein Hundeföhn sein, da ich nicht mehr Zuhause wasche.
1. Ist meine Einfahrt abschüssig und
2. Bis abends in der knallen Sonne.
Ihr könnt mir glauben das ist nicht geil bei einem großen schwarzen Auto.
Bei mir in der Nähe Waschboxen die in einer Halle sind, dort kann man Wasser zapfen und darf seine Chemie mitbringen.
Falls ihr eine bessere Idee habt lasst es mich gerne wissen.
24 Antworten
Ich habe ein relativ großes Auto - C-Klasse Kombi in schwarz.
Akkugebläse ?
Das wird nix
Habe es selber mit Druckluft aus dem Kompressor versucht, war auch nix.
Bleibe beim bewährten Orange Towel Trockentuch, wenn eins nicht reicht nimmt man halt zwei oder drei.
Mir reicht das Tuch in Verbindung mit dem California Dry Blade.
Nein, das Blade macht bei sachgemässer Anwendung keine Kratzer.
Wir sprechen da von einer Windgeschwindigkeit von knapp 190 km/h, da muss sich was tun.
Meine letzten 10 Tage bestanden aus 87 Stunden vorbereiten polieren und versiegeln.
Ich ziehe da kein Trockentuch mehr drüber und auch kein Dry Blade.
Das soll keine Kritik an dir sein, das kann ich nur mir mir nicht ausmachen.
Ich öffne die Tür mit 2 Fingern und schließe die Tür am Scheibengummi, da kann ich nichts über den Lack ziehen.
Mit Trockentüchern zerkratzt man keinen Lack!Wichtig ist die Wäsche, da werden die Fehler gemacht.Größtes Manko,zu wenig Wasser!Trockentücher müssen natürlich immer Sauber sein(wäsche na jeder trocknung)und ohne Druck drüber..Ap pro po Druck`luft`ist beim Trocknen meiner Meinung nach am
effektivsten,wenn genügend vorhanden.Bin auch sehr penibel😉
Glaub mir der Lack war im Bereich der Front so weich, beim abtragen der Politur und beim entfetten konntest du zuschauen wie es wieder los geht.
Dann kannst du dir vorstellen was passiert wenn du da ständig ein halbtrockenes Tuch drüber ziehst passiert , weil Wasser aus den ritzen läuft.
Ich geize echt nicht beim Waschen mit Wasser.
Druckluft ist so ein Ding, mit meinem Kompressor komme ich da nicht weit.
Naja das Ding habe ich eben bestellt, ich berichte wenn ich das erste mal damit getrocknet habe.
Wenn ich ehrlich bin habe ich nicht mal Lust aus der Garage zu fahren.
Zitat:
@Flo86 schrieb am 20. Juli 2021 um 19:39:00 Uhr:
Ich öffne die Tür mit 2 Fingern und schließe die Tür am Scheibengummi, da kann ich nichts über den Lack ziehen.
Also schon etwas extrem, immerhin ist fast jedes Auto ein Gebrauchsgegenstand.
Du sagst es fast.
Das Zeug kostet alles so viel Geld, ich gebe mir mit allen Sachen so viel Mühe das es solange wie möglich neu aussieht.
Außerdem sieht schwarz ungepflegt Scheisse aus.
Ich setze den Aufwand in Relation zum Ergebnis.
Schon eine Fahrt von 10km sieht man einem schwarzen Auto an.
Dennoch käme ich nie auf die Idee dann sofort wieder zu waschen.
OK, für Dich ist das Auto kein Gebrauchsgegenstand, dann steigt der Aufwand überproportional an.
Zurück zum Akkugebläse:
Probieren geht über studieren.
Ich habe es wie gesagt mit Druckluft probiert und es hat mich nicht überzeugt. Problem war einfach das Wasser vom Auto herunter zu bekommen, hat sich eher nur auf dem Lack verteilt
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Juli 2021 um 07:53:32 Uhr:
Ich habe es wie gesagt mit Druckluft probiert und es hat mich nicht überzeugt. Problem war einfach das Wasser vom Auto herunter zu bekommen, hat sich eher nur auf dem Lack verteilt
Ich habe mir mit dem 3D Drucker für eine Hazet Venturidüse einen Aufsatz gedruckt, der ein wenig wie die Dyson AirBlades funktioniert, also um den Luftstrahl breiter und dünner zu bekommen...
Was soll ich sagen, für kleine Flächen ok (z.b. um das Wasser aus Ecken oder Spiegel zu bekommen), für das ganze Auto liefern die Druckluft-Werkzeuge zu wenig Luft (Engpass ist da das Werkzeug selbst, weniger der Kompressor)...
@Tim_Tayl0r ich kann dir auch sagen das war mein erstes und letztes schwarzes Auto.
Ja bestellt ist es ich werde es testen.
Weiss hatte ich auch schon, nie wieder.
Dieses rentnersilbergrau metallic ist der dankbarste Lack, doch ich mag die Farbe nicht
Das Problem an Schwarz ist auch dass sämtliche Konturen geschluckt werden wenn es nicht perfekt ausgeleuchtet ist. Da baut man schöne Fahrzeuge mit Kanten in der Seitenlinie und Motorhaube und dann frisst die Farbe alles auf.
Weiß ist halt eine Katastrophe was Insekten angeht. Da braucht man nach jeder Autobahnfahrt eine Wäschen.
Am unempfindlichsten sind meiner Erfahrung nach helle Grau- und Blautöne oder das klassische Rentnersilber. Die kommen lange ohne Wäsche aus.
Gut mein weißer hatte an der Front sehr viel Chrom. Wahrscheinlich war das dann der Grund warum ich es nicht so schlimm empfand.
Grau fände ich auch sehr dankbar, silber hatte ich noch nicht und möchte ich auch nicht.
Schwarz ist schon ganz schön wenn es sauber ist aber der Kampf es sauber zu halten nervt