Akkugebläse
Servus Freunde des gepflegten Lackes,
da ich keine Lust mehr habe Läufer nach dem Waschen zu haben, oder gefühlte 3 Tage mit einem Trockentuch um das Auto zu rennen, oder mir Mikrokratzer auf der Leiter in den Lack zu arbeiten, Frage ich mich ob es hier jemanden gibt der so sein Auto trocknet?
Ins Auge gefasst habe ich den Makita DUB 184 da Akkus und Ladegerät vorhanden.
Es kann kein Hundeföhn sein, da ich nicht mehr Zuhause wasche.
1. Ist meine Einfahrt abschüssig und
2. Bis abends in der knallen Sonne.
Ihr könnt mir glauben das ist nicht geil bei einem großen schwarzen Auto.
Bei mir in der Nähe Waschboxen die in einer Halle sind, dort kann man Wasser zapfen und darf seine Chemie mitbringen.
Falls ihr eine bessere Idee habt lasst es mich gerne wissen.
24 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2021 um 19:09:23 Uhr:
Ich habe ein relativ großes Auto - C-Klasse Kombi in schwarz.
Akkugebläse ?
Das wird nix
Habe es selber mit Druckluft aus dem Kompressor versucht, war auch nix.Mir reicht das Tuch in Verbindung mit dem California Dry Blade.
Nein, das Blade macht bei sachgemässer Anwendung keine Kratzer.
Wie sieht eine sachgemäße Anwendung aus? Ich hab auch so ein Ding, aber benutze es nie, weil ich glaube, dass da Kratzer entstehen können.
@JoaoAlves
Das Auto muss richtig sauber sein.
Dann macht man das Dry Blade vorher nass und streift das Wasser auf den großen Flächen in gleichmässigen Zügen ab.
Niemals mehrmals über die selbe Stelle wischen.
Auch nicht versuchen damit das Auto absolut trocken zu legen.
Das restliche Wasser dann mit dem Orange Towel oder Alternativen abwischen - fertig.
Nutze das Teil inzwischen seit drei Jahren und habe keine Kratzer im Lack - erst letzte Woche unter Sonnenlich den Lack betrachtet, schaut immer noch 1A aus
Obsidian schwarz metallic - darauf sieht man jedes noch so kleine Staubkörnchen und selbst minimale Kratzer sieht man unter Sonnenlicht sofort.
Was man auf keinen Fall mit dem Dry Blade machen sollte:
Es ohne vorher nass zu machen verwenden.
Druck auf den Lack ausüben
Zu viel wischen.
@Tim_Tayl0r der Lack sollte aber recht hart sein oder ?
Ist ja ein Mercedes schwarz?!
@RB26 nicht nur Autobahn, Landstraße reicht, meine Frau ihr Kia ist der reinste Rambo unter den Insektenkiller ;-0
1 Bild: 600 km Autobahn
2.Bild: Parkplatz wobei es real viel schlimmer war
Da bei mir Autowäsche im Hof verboten ist, gehe ich in die SB Box und hier bräuchte ich einen 2 Mann der nur die Insekten vertreibt.
Die Düfte der Autowaschmittel verschlimmern das ganze noch.
Alle 2-3 Tage müssen die Insektenleichen entfernt werden, also weiß ist sehr schmutz- und Insekten-Anziehend, denoch wird unser nächstes Auto wieder weiß, Versiegelt sieht es wirklich sehr gut aus.
@kcee jetzt wo du es sagst.
Das die Viecher sich nach dem Waschen auf den Lack gesetzt haben, habe ich schon wieder vergessen.
Also bleibt fürs nächste Auto nur noch grau
@Flo86 Warnung also angekommen ;-)
Meine Frau intressiert das auch nicht, waschen darf ich ja;-0
Also, ich bin schon ziemlich "verrückt", wenn es um die Lackpflege meines Autos geht.
Aber als ich hier die Restwasserentfernung per Druckluft las, fiel mir doch gleich mein Laubbläser ein, der mit 71 m/s Blasgeschwindigkeit arbeitet. Und der Gedanke daran, was die Leute wohl denken, wenn sie mich mit dem Monster in der Waschbox hantieren sehen ... 😰 😁 😛 Gut, jeder so, wie er eben mag. 😎
Ich verwende gute Trockentücher, aber keinen "Wasserabzieher". Aber die Vorstellung, dass ein Autolack zeitlebens ohne Kratzerchen und Schlierchen bleibt, das ist doch wohl pure Illusion.
Pure illusion, klar. Aber man kann den Lack durch Pflege schon ganz schön lange in einem sehr guten Zustand erhalten.
So das Ding ist da.
Ich hab den ersten trocken Test gefahren und muss sagen die Decke vom Hund fliegt.
So bald ich Mal wasche, berichte ich.