Akkufach korrodiert
Unter meinem betagten Akku ist Korrosion sichtbar. Offensichtlich ist Säure ausgetreten. Einen Schlauch zur Belüftung des Akkus habe ich nicht gesehen. Ich habe das erstmal gesäubert und mit Fertan eingepinselt. Gibt es bessere Methoden ? Künftig muß ich mich um einen neuen Akku kümmern , hat jemand einen Tip , wo günstig ein hochwertiger Akku mit den spez. MB-Abmessungen zu beziehen ist ?
25 Antworten
Moin Ortler,
ein kleines Batterieblech hätte ich hier auch noch, falls Interesse besteht.
Was den Kauf übers Netz angeht, hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Ich fahre seit ner Weile Exide, die scheinen nicht schlechter als Bosch/Varta zu sein, sind aber ein bisschen günstiger (aber eben auch keine Billigdinger). Meine letzten alten Batterien habe ich hier vor Ort an einen Verwerter verkauft, die nehmen alte Starterbatterien zu Kilopreisen ab und das gab für zwei mittlerer Grüße immerhin noch gut 20€.
Viele Grüße
Graf Zahl
Zitat:
@Stars und Sterne schrieb am 13. Mai 2015 um 15:00:36 Uhr:
Hallo.
Themenersteller - ein Bild hast Du nicht gepostet.Ist Deine Batterie explodiert oder warum vermutest Du das Auslaufen der Säure?
Fett wird wohl MS sein.Deinen Fahrzeugtypen hast Du nicht genannt.
Für einen normalen 190E kann ich diese Batterie empfehlen.Eine von diesen habe ich mir gegönnt.
Batteriepfand,Versand und Preis solltest Du selbst recherchieren.Ansonsten zu Mercedes Benz;die bedienen Dich auch mit Varta.
Keine Werbung-nur Beispiele:
http://batterie24.de/...lue-Dynamic-E11-Autobatterie-12V-74Ah.html?...
http://www.amazon.de/.../B002FIDQU6
http://www.ebay.de/.../330873285100
http://www.ebay.de/.../250995846865
http://www.ebay.de/itm/like/271420775198?lpid=106&chn=ps
Mit 74 AH ist man oder frau bestens versorgt.Auch mal bei Kurzstrecken und im Winter.
Vorher war bei mir eine 62 AH verbaut;das war manchmal beschwerlich.Mit 74 AH ist jetzt Schluss.
Und die E11 Fassung paßt auch hinein.
Unsere Autobatterie hat nun auch den Geist aufgegeben und es soll eine neue her.
Die VARTA Blue Dynamic E11 Autobatterie 12V 74Ah hatte ich auch schon in Auge gefasst, gut zu wissen, dass die 19 cm Höhe in den 190er reinpassen, die jetzige hat nur 17,5 cm.
Die Länge der Autobatterie ist mit 278 mm angegeben.
Als ich letztens mal den Batterierahmen (Halter) abgemessen habe, kam ich nur auf 275 mm. Kann sein, dass ich da nicht genau genug gemessen habe und bin gerade nicht vor Ort, um nachzumessen.
Passte deine Batterie in den originalen Mercedes Autobatterie Rahmen?
Aktuell ist bei uns eine mit 60 Ah und 540 A eingebaut, würde aber gerne etwas kräftigeres einbauen.
--> 190 E 2.0 ohne Klima
Klar kann man den bei MB bekommen, aber sind auch wieder 25 €.
Wenn ich die nicht ausgeben muss, dann lasse ich das natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 23. Februar 2019 um 19:47:35 Uhr:
Den Batterie Träger kann man bei MB bekommen.Sogar für 100 AH Batterie.
Es gibt den Batterieträger für 100 AH Batterien passt das ? Der Platz sieht nicht sonderlich groß aus
Ich habe noch eine nagelneue 100AH Batterie hier stehen
Hast du die Teilenummer für den 100AH Batterieträger ?
@W140 420
Soweit mir bekannt gibt es schon seit längerem nur noch einen Batterierahmen, den ich im Post über deinem verlinkt habe.
Die Ursache für den Säureschaden des Rahmens führe ich auf überlaufen beim Nachfüllen des Akkus oder überkochen beim Laden mit ungeregelten Gerät zurück. Den neuen Rahmen , bei MB gekauft habe ich lackiert und eingebaut.
Eine 100 Ah Batterie ist völlig unnötig. Meine 36 Ah Batterie ist seit 2005 ausreichend. Selbst unser 8 Zyl. startet mit 36 Ah.
Zitat:
@ortler schrieb am 24. Februar 2019 um 15:08:59 Uhr:
Die Ursache für den Säureschaden des Rahmens führe ich auf überlaufen beim Nachfüllen des Akkus oder überkochen beim Laden mit ungeregelten Gerät zurück. Den neuen Rahmen , bei MB gekauft habe ich lackiert und eingebaut.
Eine 100 Ah Batterie ist völlig unnötig. Meine 36 Ah Batterie ist seit 2005 ausreichend. Selbst unser 8 Zyl. startet mit 36 Ah.
Ja ist unnötig aber ich habe eine nagelneue stehen die über ist und die in meinem 201er ist nicht mehr die beste
Zitat:
@W140 420 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:18:21 Uhr:
Zitat:
Ja ist unnötig aber ich habe eine nagelneue stehen die über ist und die in meinem 201er ist nicht mehr die beste
Wenn du sie eh schon hast, dann bau sie doch ein.
Allerdings wird die wohl nie richtig voll geladen werden, wenn deine Lichtmaschine zu klein ist.
Zitat:
@Skorpion75 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:38:38 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:18:21 Uhr:
Wenn du sie eh schon hast, dann bau sie doch ein.
Allerdings wird die wohl nie richtig voll geladen werden, wenn deine Lichtmaschine zu klein ist.Ja der Generator ist wohl etwas klein nur auf meinen Träger passt sie nicht
Nur ein neuer Träger wehre günstiger wie eine andere Batterrie
Leider werden nicht kundige User durch solche Beiträge auf eine völlig falsche Spur gelotst. Ein größerer Akku und eine leistungsfähigere Lima ist nutzlos, es sei denn jemand hat Großverbraucher, wie eine zig. Ah verbrauchende Audioanlage verbaut.
Auch extremen Kurzstreckenbetrieb wäre ein größerer Akku nicht gewachsen.