Akku Wechsel

Mercedes E-Klasse W212

Hallo lieber Gemeinde,

Um zwar gehts ums meine Akku(Moll 12V 85Ah 760A) ist komplett töddd.

Meine Frage wäre ob ich eine Varta 12V 85Ah 800A in meinem auto einbauen kann , ist das ok oder muss ich die gleiche wie jetzt im Auto steht kaufen?!.
Gibts da ne Unterschied zwischen beide oder ist die gleiche?!

Ich hab einen MB 350 Cdi 2009bj 170KW 231PS

Danke im Voraus

25 Antworten

Du kannst natürlich die 800A-Batterie einbauen.
Wenn willst auch eine 95Ah-Batterie oder gar eine 100Ah.
Wenn Start-Stop hast, dann sollte es eine AGM-Variante sein.

Toenyes Erstmal Dankeschön , Habe kein Start-Stop und keine Standheizung deswegen wollte ich lieber fragen.

Es schadet nicht wenn du ne 95/100 ah einbaust

Zitat:

@Toenyes schrieb am 3. Dezember 2020 um 00:00:30 Uhr:


Wenn Start-Stop hast, dann sollte es eine AGM-Variante sein.

beim 212er muss es immer eine agm sein.

eine andere hält die hohen spannungen und ströme auf die dauer nicht aus.

Ähnliche Themen

@faruk1978
Es bringt ihm aber auch keine vorteile.

Theoretisch kannst du jede Batterie nehmen, die in den Batteriekasten passt.

AGM oder nicht, ist meiner Meinung eher eine Glaubensfrage. Man hört immer wieder "im 212er muss es AGM sein". Laut eines befreundeten MB-Mechanikers aber nicht zwingend nötig, bringt auch nicht wirklich Vorteile wenn wenig Stromfresser an Board sind (Start-Stop, Standheizung, etc....).
Die AGM ist bei Start-Stop besser geeignet, da es mehr Ladezyklen und höhere Ströme auf Dauer verträgt, besseres Kaltstartverhalten, etc. Braucht keine Entlüftung, vibrationsbeständiger, etc.

Mehr Kapazität (Ah) kann man nehmen, aber ist es auch nötig? Kommt man oft an die Grenze zur leeren Batterie (ständig laufender Standheizung, viele Starts in kurzer Zeit,....) ist es eine Überlegung wert. Ansonsten unnötig.

Empfehlung meinerseits aber trotzdem AGM, da besseres Startverhalten, normalerweise längere Lebensdauer, keine Entlüftung/kein Auslaufen (mir ist schon mal eine "übergelaufen", eine Riesensauerei mit der Batteriesäure).

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 3. Dezember 2020 um 00:27:06 Uhr:


Es schadet nicht wenn du ne 95/100 ah einbaust

du hast recht, reserve schadet nie.

das zusätzliche gewicht ist zu vernachlässigen.

original werden varta agm verbaut.

man kann aus platzgründen maximal eine agm mit 95ah einbauen:
https://www.varta-automotive.com/.../595-901-085
ich habe solche batterien in mehreren fahrzeugen und bin sehr zufrieden.

die schwächere ist nur wenig billiger und nur 3,64kg leichter:
https://www.varta-automotive.com/.../580-901-080

ich sehe keinen vorteil, schwächere batterien einzubauen, da sie durch die ströme bis über 100 ampère in der relation zu ihrer kapazität noch mehr belastet werden.

deshalb halte ich eine 95ah-batterie für ideal in bezug auf reserven und lebensdauer.

@Schoflampi
Der Ladestrom vom 212 ist auf AGM ausgelget 14,8V wenn eine Normale Batterie reinkommt die mit 14,4V geladen werden sollte aber mit 14,8 befeuert wird ist das auf dauer nicht förderlich.

@fahrestern
Der TE hat ja nichts wildes verbaut, keine Standheizung kein S/S . Ne größere Batterie macht nur bei vielen Starts auf Kurzstrecke sinn, in Bezug auf mehr Reserven.
Ich habe im Cabrio die 70Ah !! originale drin, über 9 jahre alt. Selbst anfang der Woche bei -6 grad keine probleme. Sitzheizung 2 min vor Motorstart schon an. Funktioniert.
Täglich fahrt 2x 17 km, das reicht anscheinend um aufzuladen.
Wozu dann so einen klopper da reinhiefen?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:08:33 Uhr:


@Schoflampi
Der Ladestrom vom 212 ist auf AGM ausgelget 14,8V wenn eine Normale Batterie reinkommt die mit 14,4V geladen werden sollte aber mit 14,8 befeuert wird ist das auf dauer nicht förderlich.

So ist es ! Wenn ab Werk eine AGM verbaut war ist auch das Drumherum ( Lima und Regler) für diese Spannung ausgelegt; eine klasische Nassbatterie würde also immer mit zu hoher Spannung geladen. Umgekehrt macht auch keinen Sinn, eine AGM würde zu wenig geladen. In unserem "Altmetall GLK aus 2009" habe ich eine Exide mit 90Ah letztes Jahr eingebaut, die 77Ah wäre 6€ billiger gewesen; wenn man seinen Wagen im WInter länger stehen lassen muss ( zB Skiurlaub ) sind die 12Ah eine nette Reserve. OK, OK, dieses Jahr kein Skiurlaub
Gruß Wolli

Hallo Jungs Danke für die Hilfe , war sehr hilfreich.

Ich habe die Varta 95ah AGM gekauft und habe es eingebaut aber Ich habe noch ein frage um zwar : Muss ich neu akku einlernen lassen oder nicht ?!

Danke im Voraus

Gruß Fetahi

Zitat:

@LeonFetahi schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:27:55 Uhr:



Muss ich neu akku einlernen lassen oder nicht ?!

Nein.

Zitat:

@211222 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:33:02 Uhr:



Zitat:

@LeonFetahi schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:27:55 Uhr:



Muss ich neu akku einlernen lassen oder nicht ?!

Nein.

Nein ist richtig, mit folgender Ergänzung: Nicht an diesem Modelltyp und diesem Baujahr. Bei anderen MB-Typen sieht es wieder anders aus.

(hier werden oft Aussagen einfach "mitgenommen" und wieder auf andere Typen angewendet,
daher die Klarstellung)

@V8-Freak

Weisst Du zufällig ab welchem Baujahr neu angelernt werden muss..?
Würde mich interessieren.

Ich hatte letztes Jahr auch die Batterie wechseln lassen und da musste auch nichts angelernt werden.

Modell siehe unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen