AJM Leistundsprobleme
Hallo Community vielleicht hat jemand einen Rat oder hatte ähnliche Probleme!
Es handelt sich um einen Bora mit AJM Motor von meinem Schwager! Da er es finanziell nicht gerade dicke hat helfe ich ihm so gut ich kann aber leider komm ich momentan nicht weiter!
Das Auto wurde gekauft dann für den TÜV komplett durchrepariert also einiges reingesteckt! TÜV bekommen Auto angemeldet und dann kamen die Probleme!
Das erste war Auto heizt nicht innen obwohl er für Diesel sehr schnell die Betriebstemperatur erreicht hat in der Winterzeit Top wenn man ein Auto hat und es nicht heizt! Ausgleichsbehälter auf es kommt Druck raus mehr als es sein soll aber nicht soviel dass das Wasser mitkommt! Mein günstigster Gedanke war Wasserpumpen Rad hat sich gelöst und er fördert nicht Zahnriemen muss eh bald neu also raus damit aber leider oder auch nicht war die Wasserpumpe noch ganz bleibt nur noch die Kopfdichtung und so war es auch getauscht und er heizte wieder!
Eine Woche unterwegs und es geht weiter das Auto ging immer schlechter bis er bergauf komplett versagte und nichts mehr ging!
Dann kam er zu mir wieder Fehlerspeicher ausgelesen nur zwei Fehler Kraftstofftemperatursensor und Kühlwasser Temperatursensor dann hab ich mir unter erweiterte Messwerte angeschaut was die beiden Machen der Kühlwasser TS geht ganz normal rauf wenn er wärmer wird und plötzlich fehlt er ruckartig wieder runter dann wieder rauf usw ok denk ich mir defekt abgesteckt natürlich Temperaturanzeige im Innenraum weg aber dadurch dass er 4 polig ist wird auch das Motorsteuergerät Daten von ihm beziehen also proberunde und siehe da er geht wieder ein bisschen besser gut dann schau ich mir den Kraftstoff TS an der zeigt permanent 40,5 grad an ob Motor kalt oder warm keine Veränderung gut dann beide neu eingebaut alles wieder angesteckt und Überraschung er geht wieder ganz schlecht abgesteckt er geht wieder ein bisschen besser ich kann’s mir nur erklären dass er irgendwelche Standardwerte nimmt und somit die Leistung erhöht! Ladedruck schließe ich aus da Turbo Neu AGR neu Unterdrucksystem komplett mehrmals überprüft wurde und alle Schläuche neu sind die N75 Ventile auch reibungslos arbeiten(mit Diagnose gerät geprüft) Ladedruck Verrohrung abgedrückt usw also Zeit in Prüfarbeiten genug investiert! Der Motor Startet und läuft einwandfrei man kann ihn auch bis 100kmh beschleunigen jedoch dauert es ewig und es funktioniert nur mit den abgesteckten Temperatursensoren!
Und wenn man so vieles gemacht hat wird man Ratlos vorallem wenn man weiß was alles gemacht wurde Luftmassenmesser wurden schon von funktionierenden Fahrzeugen genommen um es auszuschließen auch keine Veränderung! Alle TS sind neu auch der Kühlerlüfter Temperatursensor auch wenn der nichts damit zu tun haben kann aber um mal alle getauscht zu haben seitdem gibts gar keine Fehler im MSG und trotzdem geht er nicht! Ich weiß der Text ist lang aber um mehrere Fragen zu ersparen ist es meiner Meinung nach besser! Leider hab ich niemand sonst der einen AJM hat sonst könnte ich mir seine Messwerte für den Vergleich auslesen weil ein Messwert beschäftigt mich noch nämlich „ASR Eingriff 70mg/Hub“ beim stehendem Auto! Ich bin der Meinung da sollte 0mg stehen wenn das Auto steht bzw beim anfahren solang das ASR nicht eingreift! Ich bedanke mich gleich für jede Antwort und Hilfe!!!
14 Antworten
NW KW Sensor sind OK ???Der könnte hier mit Ersatzwerten laufen. Vieles andere haste ja schon gemacht. Die Spinnen schon mal ohne Fehler zu werfen.
Ich hab den KW permanent unter Beobachtung gehabt während ich die Temperatur Sensoren überprüft habe aber den NW werd ich mir nochmals genauer anschauen mir ist bis jetzt bei so vielen verschiedenen Autos nicht einmal vorgekommen dass kw und nw keinen Fehlercode von sich geben! Beim NW war es meistens dass der Wert nicht passt da war es bei anderen Fahrzeugen eigentlich immer die gelängte Steuerkette! Aber Danke!
So nachdem mir der Querbeschleunigungssensor nicht aus dem Kopf ging hab ich ihn gesucht überall auf den Foren steht neben der Lenksäule rechts aber da ist nichts kann das sein das der irgendwo anders verbaut ist laut teilesuche mit Fahrgestellnummer hat er einen aber wo?
Unterm Sitz? L o. R
Ähnliche Themen
Unter den Sitzen auch nichts kann doch nicht sein bald kann ich einen Teileträger daraus machen! Hab VW angerufen laut Fahrgestellnummer sollte der Querbeschleunigungssensor sowie der Drehratensensor neben der Lenksäule sein
Sitzt der nicht hinter der obd Buchse auf dem Mitteltunnel?
Edit: das war das Airbagsteuergerät
Du schreibst "ASR" - hat dein Fahrzeug überhaupt ESP?
Meint ihr nicht den Querbeschleunigungssensor G200?
Der war bei meinem 4er TDI damals defekt und der sitzt unter der Lenksäule. Sollte beim Bora gleich sein, denke ich.
Wobei, wenn der ausfällt, gibt es die entsprechende Warnleuchte im KI permanent.
Womit lest ihr die MWB aus, mit VCDS? Funktioniert die VTG vom Turbolader (Unterdruckschlauch ok)?
Im VCDS werden ja bei vielen MWB die Sollwerte angezeigt, das vereinfacht schon einiges.
Hat der Wagen Climatronic und arbeitet die vernünftig?
Besorge dir einen Infrarot-Temperaturmesser und prüfe mal, ob aus allen Luftdüsen der Heizung grundsätzlich kühle Luft kommt, oder nur an gewissen Bereichen. Wenn die Umluftklappe z.B. nicht schließt, kommt permament kalte Luft in den Innenraum. Die sollte hörbar fahren, wenn man den Umluft-Knopf drückt.
Kommt überall nur kalte Luft bei betriebswarmen Motor raus, ist der Wärmetauscher der Heizung wohl dicht.
Wenn der Motor nicht übermäßig Öl und Wasser verbraucht, sollte die Kopfdichtung ok sein.
Mein G4 war ein 2000er Modell da gab es keinen Querbeschleunigungssensor (kein ESP) , deshalb meine Frage an den TE.
Model 2000 es geht ums ASR bzw es steht im Motorsteuergerät wenn man auf erweiterte Messwerte geht „ASR Eingriff 70mg/H“ heißt für mich das ASR greift ein jedoch ändert sich dieser Wert nie also er zeigt es schon am Stand an! Hab auch kein ESP Knopf sondern einen ASR Knopf im Armaturenbrett!
Zitat:
@fipps86 schrieb am 21. Februar 2021 um 13:30:41 Uhr:
Dann hast du auch keinen querbeschleunigungssensor.
Ok dachte da ich durchs googln gesehen hab dass das ASR Problem durch den Querbeschleunigungssensor Sensor kommt und der sollte mit dem Drehratensensor zusammen auf einem Bügel montiert sein neben der Lenksäule