Airride Fahrwerke!!!!
Hi Moter-talker,
wer von euch fährt ein Airride Fahrwerk??? Habe mir eins eingebaut und habe ein paar dinge die wir diskutiren können um evtl. allen Airridern zu helfen!
23 Antworten
Hi
ich fahre zwar kein airride Fahrwerk, aber ich bin dabei eines zu kaufen. Wie bist Du zufrieden? Hast du auch bei bavaria tuning gekauft?
David
Ja habe es von Bavaria, doch es ist noch nicht so der hit was stabilität an geht! Abhilfe gibt es absofort von Bavaria das ganze Packet mit Kompressor usw. kostet jetzt 2300 EUr!und ist mit neuen Konis ausgestattet! Ich bekomme sie in ner woche mal schauen ob es dann besser wird!
wegen airride
Hi! Ich bin neu hier!
Ich habe mir gerade eben das mit den airride fahrwerken von Bavaria angeschaut! Und da ich momentan solche probleme mit meinem jetzigen fahrwerk habe möchte ich mir auch ein airride reinmachen!Ach so: Ich fahre audi 80 coupe frontkratzer und habe auch so meine Probleme mit der Bodenfreiheit wenn ihr wißt was ich meine!!!
wie war das bei euch mit versand ,Bezahlung einbau u.s.w.???
Mfg markus
BAVARIA VORSICHT !!!!
Hi,
ich habe in einem Golf3 GTI 16V das Bavaria Airride Fahrwerk. Über das Fahrwerk lässt sich sicherlich streiten. Ist mehr wie nen normales Sportfahrwerk und nicht so direkt wie ein Gewinde.
Aber die Geschäftspraktiken von Bavaria....
ich habe 3 Monate auf das Fahrwerk gewartet. Bzw. 6 Wochen auf das Lufterzeugungskit und nochmal 6 - 8 Wochen auf die Federbeine. Jede Woche kam wieder die Ausrede....hmmm schicken wir heute raus !!!!!! ALLES LÜGE !!!!!!!!!!!!!!!
Und die Erreichbarkeit der Firma... echt spitze. An manchen Tagen geht garkeiner ans Telefon, ansonsten immer so 20 - 30 mal probieren.
Dann hatten die mir ein falschen Druckschalter für den Tank geschickt, war nicht einstellbar, der neue kam dann per NAchname... 90 € !!!! Habe das Geld dann nach 6-7 Wochen wieder bekommen als sie den alten wieder hatten. Dummerweise musste ich insgesamt 25 € Versandkosten übernehmen !!!! Hofft das ihr wenn ihr das Fahrwerk habt nie wieder auf Bavaria angewiesen seit, sonst könnt ihr bis ihr ersatzteile habt den Wagen abmelden.
Übrigens der Kompressor und der Tank der in dem 2000 € teuren Kit enthalten ist, sind SCHE..... ! Spielzeug !!!! Der Tank hat 6l und der Kompressor braucht fast 5 Minuten bis er die gepumpt hat. Der DC5000 oder DC7000 kosten dann schlappe 200 / 300 € Aufpreis. Ähnlich bei den Tanks gibt da noch 10l, 15l, 20l.
Der Kompressor mit dem Tank schafft es nichtmal den Wagen ohne Pause aus der tiefsten Position bis nach oben zu pumpen !!!!
Also ich wünsche euch viel Spass und überlegt es euch gut !!!!
Achja die Fernbedienung die riesengross ist und schlappe 180 € kostet ist auch schon 2 mal ausgefallen, ging dann später wieder und die Batterien die dabei waren waren leer !!!!!
Ähnliche Themen
he, das ist ja voll die sauerei die die da abziehen!
ich will auch unbedingt so ein fahrwerk! aber wenn dann so das schon alles richtig funktionieren!
ich brauche es für einen audi 80 coupe, ich habe auch schon 3 emails zu denen geschickt,aber noch immer keine antwort bekommen! komisch!!!!! ich glaube schon bald das die nichts verkaufen wollen!!
Hi,
was für Stoßdämpfer hast du bekommen???
Die Alu_Zylinder-dämpfer für hinten oder schon die neuen?????
Ich warte immer noch auf die neuen Stoßdämpfer hinten (koni)!!
Bekommst du deins wenigstens richtig dicht?????
Nach 12Std ist die Luft komplett raus! und ich find kein Leck im System?????
Airride!
1. Bavaria Teile sind nicht schlecht, da andere Anbieter wie HPS und Co. großteils die selben Teile verwenden, an was es hauptsächlich Mangelt, sind die Käufer/Einbauer selber!!!
oft werden die Fahrwerke nicht oder schlecht abgedichtet (Aushärtezeit), oder mangels an zu wenig tieferlegung verstellt und ebenfalls nicht oder schlecht neu abgedichtet, Fitting´s beschädigt, Schläuche nicht sauber abgeschnitten, usw.. gibt vieles aufzuzählen und habe schon einiges erlebt (nur mit Fett abgedichtet, oder gar net, Teile Beschädigt usw..) und genau diese/ haben dan über Bavaria geschimpft und gemeckert sich dort beschwert was das für sch... sei, glück für mich, konnt die Teile saubillig ergattern, obwohl einiges daran ersetzt/repariert werden mußte!!!!
Darum gibt es jetzt nur noch "fixe" Fedebeine, fest verschweißt/verpresst und druckgeprüft, damit manipulation usw. ausgeschlossen werden kann, der Rest liegt dann an Einbaufehlern!!
Am besten wäre es für "Airride-Laien", nur mit Einbau in geschulten autorisierten Fachwerkstätten, siehe HPS aus der Schweiz, deshalb teurer, aber es funkt!
Wir haben einige selber eingebaut und zusammengebaut, teils neu, teils gebraucht und selber Teile gefertigt und es funktioniert tadellos und ist dicht!!!! Natürlich muß man große Komporessoren und Tanks verwenden, wer performance und Qualität will muß auch tiefer in die Tasche greifen, Bälge, Kompressoren wird man kaum wo billiger bekommen, weder bei uns noch in den USA (dazu noch teurer Versand und Zoll), sparen kann der, der selber (Fachkenntnis erforderlich), sich Magnetventile, Schläuche, Fittings von Pneumatik/Hydraulic Fachhändler besorgt (großteils aber nur mit Gewerbeschein zu bekommen), für uns kein Problem, da einige selber in der hydraulik/pneumatik Branche arbeiten!
Ein selber zusamngesteltes System zb. KW-Gewinde meist vorhanden, Bälge, Zylinder, Fittings, Ventile, Kompressor usw.. kann oft nur um die 1500.- kosten, ist aber jetzt nicht mehr möglich (wir bekommen es schon noch wenn wir welche benötigen, weil er weiß das wir damit auch umgehen können!)
http://www.vwaudiscenetp.at/assets/images/db_images/db_Dscn04471.jpg
http://www.vwaudiscenetp.at/assets/images/db_images/db_air41.jpg
hi,
super dass jetzt mal einer was schreibt der sich auskennt!!!!!! ;-)
Ich habe ein Problem mit der dichte des Systems!
Das ist das erste das wir eingebaut haben und in unserer umgebung gibt es keine Firma die sowas eingebaut hat!
Wir haben zwar jedemenge Erfahrung was das Sschruben von Autos angeht doch bis jetzt bloß ein Auto mit Airride und wollen es wenn es mal dich ist und die Fahreigenschaft gut ist in andere einbauen!
kannst du mir mal ein paar tips geben wie ihr so vorgegabgen seit????
Wenn du mal lust hast kannst du mir ja ne PN schicken mit Tel Nr. von dir dann können wir uns mal unterhalten!
hallo jungs.......und mädels!?
ich habe ne frage und zwar habe ich (grosser Fehler) mein Airride einbauen lassen......(werkstatt von Bavaria in nähe Mannheim viel Pfusch....) jetzt bin ich grad beim ziehn meiner kotflügel und es wird wohl ein problem sein wegen dem streifen klar kann ich ja nicht mit breitreifen die kiste ganz runterlassen....und ich will auch nicht so viel ziehn das ich ihn ganz runterlassen kann....sieht ja blöd aus....aber jetzt mein problem wie jeder weiss der das bavaria hat das das ältere set an stossdämpfern sehr weich ist....es wird sicher streifen giebt es für das airride auch federwegsbegrenzer?? oder kann ich anderst irgentwie den tiefstpunkt verstellen ich meine so das wenn ich ihn ganz runter lasse er nicht mehr ganz so tief geht wie jetzt dafür noch höher???? kennt sich da jemand aus???
Hi,
erst mal welche Achse meinst du VA o. HA!
also du kannst da der VA 2 sachen machen!
1.
es gibt da so Federwegsbegenzer zum klipsen die kannst du zwischen den oberen Alu-Adapter und der Aluhülse für die Domlager klemmen (So dass er nicht mehr so tief runtergeht sollten 1 o. 2 genügen) bekommst du beim ATU o. AZV für 5 Eur.
2. (großer Aufwand)
du baust die dämpfer aus und kauft dir Vollgummibegrenzer (auch bei ATUo. AZV usw.) dann musst du die obere Platte abschrauben und die gewünschte höhe der Federwegs begrenzer einsetzten und wieder abdichten und die Platte wieder aufsetzten!
Jetzt muss aber die Spur und der Sturz wieder eingestellt werden
HA
ist sehr einfach! Die oben genannten Begrenzer zum Clipsen
kaufen hochpumpen und dann die clipsen einsetzten und wieder ablassen; bis es passt ;-)
Wenn du noch infos brauchst dann einfach posten o. mailen!
Gruß MArkus
besteht nicht eine andere möglichkeit?
denn wenn ich jetzt angenommen hinten begrenzer reinmach... klar geht er nicht bis ganz runter aber ich verliere ja dadurch ziemlich viel verstellweg, meine frage war ob die möglichkeit besteht das ich das system so nach oben verschiebe das der tiefste punkt höher liegt als jetzt aber das er trotzdem den gleichlangen verstellweg beibehält... angenommen ich habe jetzt zwischen tiefstpunkt und höchstpunkt 15 Zentimeter wenn ich jetzt ca 5cm begrenzer einsetzt habe ich nur noch 10 cm verstellweg von oben nach unten und ich würde aber gerne meine 15 cm beibehalten. ist echt scheisse so beim schreiben zu erklären aber ich hoffe du hast jetzt verstanden was ich mein.
MFG MIRKO
denn wenn ich jetzt angenommen hinten begrenzer reinmach...
hab ich überlesen sorry!!!! ;-)
Also dann gibt es soweit ich weiß keine Lösung für!!
Du müsstest die untere Aufnahme mit nem höheren Gewinde bekommen und das gibt es soweit ich weis nicht!!! (ich hoffe du hast die gleichen dämpfer wie ich drin "Alu-Zylinder"😉
Du kannst aber nach der Essen Motorshow mal bei BAvaria anrufen und mit nem Hr. Kerler sprechen der kann dir bestimmt weiterhelfen!!!!!
Gruß Markus
muss mich korrigieren
ich habe doch wegen der werkstatt die mir von bavaria empfohlen worden ist etwas abgekotzt von wegen pfusch....doch ich muss sagen die jungs sind doch schwer in ordnung. am anfang gab`s paar unklarheiten doch mittlerweile haben dies echt drauf dort, egal was es über airride zu wissen gibt......die wissen es.
tja so kann man sich in andere leute täuschen wenn man sie nicht richtig kennt. An Car Art´n more meine aufrichtige Entschuldigung!!!
MFG MIRKO