Airride Fahrwerke!!!!
Hi Moter-talker,
wer von euch fährt ein Airride Fahrwerk??? Habe mir eins eingebaut und habe ein paar dinge die wir diskutiren können um evtl. allen Airridern zu helfen!
23 Antworten
Hi,
also ich hatte ein Airride FW in meinem Passat 3BG und habe es nach 1 Monat wieder ausgebaut.
Eins muß ich echt mal klarstellen das ist echt nur was für Leute die selber am Schrauben spaß haben.
Ich konnte keine 2Wochen am Stück damit fahren ohne das was nachjustiert oder repariert werden mußte.
Es war keins von Bavaria und hat mich 7000€ inkl. Einbau gekostet hatte Härteverstellung (Wobei man nur mit gutem Willen eine Änderung feststellen konnte).
Außerdem kann man damit nicht schnell fahren da es ab 150km/h total schwammig wird, jetzt habe ich ein K&W Gewinde FW Variante 3 und das ist wesentlich besser.
Ich halte die Airride Geschichte noch für unausgereift oder halt nur für Showcars.
Air Ride Systeme von Bavaria Tuning...
hey Leutz! Habe letzten Sommer schon ein Air Ride System von Bavaria Tuning geordert - leider gab es akkute Probleme mit dem Einbau so dass jetzt sogar schon Sonderanfertigungen von KONI und direkt von Bavaria vorgenommen werden mussten... :-(
Hat jemand eine Ahnung, welche Firma außer Bavaria Tuning noch
Air Ride Systeme herstellt???
Wäre sehr hilfreich! Danke Euch schon ma im voraus!!!
http://www.xtreme-parts.com/.../login.php?...
http://www.le-tuning.de/shop/
Hi Leute,
Ich bin gerade dabei mein Airride einzubauen.
Habe meins aber direkt aus den USA gekauft, und bis jetzt noch keine Probleme. Bis auf vielleicht der Kompressor, es ist der kleinste, und der braucht auch voll lange bis der Tank mal voll ist. Beim Testbetrieb löste öfters die Überhitzungssicherung aus. Muß wohl nen größeren Kompressor holen.
Aber mal ne Fragen: Wo habt ihr eure Ventil hingebaut? (im Golf 3)
MFG
Ähnliche Themen
Airride
Hallo!
Ich kenne zwar Airride in der Form wie Ihr es hier beschreibt nicht.
Aber mir ist für die BMW 5er-Reihe, welche mit einer Niveauregulierung ausgestattet sind, eine geniale Lösung bekannt.
Ohne arbeiten an dem Fahrwerk selbst, kann man nach dem Einbau eines elektronischen Modules sein Fahrzeug (Heck) bequem per Tastendruck an dem Lenkrad (MFL) heben und senken.
Dabei steht insgesammt eine Weg von ca. 40mm in beide Richtungen zur Verfügung.
Der Vorteil ist einfach der: Keine arbeiten an dem Fahrwerk selbst!
Cool!
Wer näheres Wissen möchte kann mir ja eine Mail senden.
Aber eine Frage wäre noch:
Kann man das Airride auch mit einer derartigen Funktion ausstatten?
Eine animierte Darstellung findet man hier
Das Teil trägt die Bezeichnung "eJack".
So ein Fahrwerk kann im Fahrverhalten aber doch nicht mit mit einem sehr guten Gewindefahrwerk mithalten, hier geht es doch mehr um die spielerei / vieleich komfort.
Oder lieg ich da falsch?
jo wo ist der airride spezi hier bin auf der suche nach bälgen welche sind ind den kits von bavaria gas hps únd co verbaut. würd mir sonst firestone bälge besorgen für hinte hab ich rollbälge von contitech gefunden die normal zur fahrerhaus dämpfung engesetzt werden
mfg mika
Zitat:
Original geschrieben von MIKE-82
So ein Fahrwerk kann im Fahrverhalten aber doch nicht mit mit einem sehr guten Gewindefahrwerk mithalten, hier geht es doch mehr um die spielerei / vieleich komfort.
Oder lieg ich da falsch?
Genau genommen liegst Du nicht falsch. Aber wie das so ist, manche Dinge machen das Fahrzeug einfach "anders". Und da finde ich hat das ganze wieder seine Berechtigung.
hallo.
ich bin auf der suche nach einem anschlußplan/einbauanleitung für ein gas-airride mit 2 lufttanks und 2 kompressoren.kann mir jemand helfen?
und wer hat erfahrung mit erhöhung des leitungsdurchmessers?möchte die 6mm leitung nicht verwenden,sondern eine 10 oder sogar 12mm leitung!
danke!