airride fahrwerk
hi wie ihr vielleicht in einer der letzten ausgaben der vw scene gelesen habt gibts doch von der firma h.p.s. in der schweiz jetzt eben die obengenannten airride fahrwerke
so jetzt meine frage gibts im netz irgendwo ne seite wo man sich das nochmal genau ansehen kann wie das so läuft hätte da nämlich reges interesse an so nem goilen teil (auch wenns nicht ganz billig ist 😁)
hab auch schon rumgesucht aber nicht wirklich was gefunden
bin über jede antworte sehr danbar
also so long flo
30 Antworten
Mahlzeit!
Die Amis bauen solche Fahrwerke schon seit Jahren in ihre Autos ein und das auch ohne Probleme zu haben. Die Qulaität stimmt und der Preis auch!
Spur und Sturz muss meiner Meinung nach nicht nachreguliert werden. Jedenfalls ist das bei den Amis so. Nachdem ich bei mir vorne kürzere Federn verbaut habe, musste da auch nichts neu eingestellt werden.
Gruß, Muckl!
hallo also ich fahre seit guten 2,5 monaten mit einem bavaria airride fahrwerk in meinem vento rumm.
und was daran lebensgeferlich sein kann weiss ich bisher auch nicht. es ist nicht so hart wie ein gewinde fahrwerk aber trotzdem straff. und eingetragen habe ich das fahrwerk bei einem TÜV also nicht hinterhof möchtegern tüv der alles einträgt sondern beim TÜV direckt nicht dekra nicht gtü oder änliches BEIM DEUTSCHEN TÜV!!!
und ich glaube kaum das der tüv ein scheiss eintragen würde!?
und die bauteile sind auch nicht von fernost. ich arbeite beim BOSCH wo wir verschiedene maschinen bauen mit viel pneumatik und ich kenne mich auch gut damit aus und dicht ist mein fahrwerk auch ich kann ihn locker ne woche auf der obersten stufe stehen lassen ohne das er sich absenkt.
vwrsteh echt nicht was du sooo gegen das fahrwerk hast. und auf der strasse ist es eh der hit du müsstest mal sehen wie die leute glotzen wenn er hoch und runter geht🙂
zeig mal n paar fotos
von der höchsten sowie der niedrigsten stufe... würde mich mal interessieren...
Hi,
du musst in der startseite bei der such-funktion
"vento tieferlegen" eingeben und da öfnesst du den tread.
müsste an erster stelle oben erscheinen.
und da habe ich schon 4 bilder von meinem vento rein.
sie sind auf der dritten seite. ich hoffe du kommst mit der erklärung zurecht. wenn du die bilder nicht finden sölltest gib bescheid, und wenn sie gefunden hast gib trotzdem bescheid und vor allem deine meinung interessiert mich 😁
MFG MIRKO
Ähnliche Themen
hallo habe mir gerade deinen vento angeschaut. ein sehr schönes auto die sitze sind geil und das fahrwerk ein traum. bin schon wieder ganz neidisch da ich auch so ein fahrwerk will.
hi , meinst du meinen vento?? ich mein mein airride ist schon ein traum aber meine sitzte?????? was ist an denen geil????
hallo, ja ich meine deinen vento die sitze sind doch mit weißem leder bezogen oder habe ich mich da verkuckt?
da musst du dich verguckt haben, meiner ist der der gerade noch voll verspachtelt ist. ich habe die bilder nur wegen dem fahrwerk gemacht. ivh habe da vier bilder drin. musst bei "vento tieferlegen" schauen auf der letzten seite irgentwo siehst du die bilder .
MFG YU-MIRKO
ich habe da was durcheinander gebracht der weiße vento war der von cool Vento. dachte erst das ist deiner fertig. egal dann bin ich halt nur auf dein fahrwerk neidisch.
mfg macbeth
kanns auch gleich auf das neueste was ich mir gebat habe neidisch sein 🙂
habe mir gestern erst einen 7" TFT Monitor da eingebaut wo normal die lüftungs-drehknöpfe sind der daran angeschlossene DVD-Player ist im Handschuh-fach 😁
ist echt cool
kann ich mir vorstellen ich habe sowas gerade bei nem freund in seinen polo 9n eigebaut. was für nen player hast du genommen?
habe mich für den BOSS DVD Player entschieden, den habe ich in E-bay ersteigert, und überzeugt hat mich das er in der "Car-Hifi" als testsieger bewertet wurde. und ich muss sagen bin total zufrieden mit dem teil. liest alles und ist null empfindlich gegen rütteln und schütteln.
Habs getestet😁
Zitat:
Original geschrieben von 383-Stroker
Mahlzeit!
Die Amis bauen solche Fahrwerke schon seit Jahren in ihre Autos ein und das auch ohne Probleme zu haben. Die Qulaität stimmt und der Preis auch!
Spur und Sturz muss meiner Meinung nach nicht nachreguliert werden. Jedenfalls ist das bei den Amis so. Nachdem ich bei mir vorne kürzere Federn verbaut habe, musste da auch nichts neu eingestellt werden.
Gruß, Muckl!
Bei den "deutschen" wie Golf, Polo, usw. also McPherson Federbeinen schon, abhilfe, Fahrthöhe, Spur einstellen, alles darunter oder darüber für die show!
Spur/Sturz Probleme hat man hingegen beim Benz und größtenteils bei den Ami´s nicht und auch oft gar nicht nötig!
Zitat:
Original geschrieben von yu-mirko
hallo also ich fahre seit guten 2,5 monaten mit einem bavaria airride fahrwerk in meinem vento rumm.
und was daran lebensgeferlich sein kann weiss ich bisher auch nicht. es ist nicht so hart wie ein gewinde fahrwerk aber trotzdem straff. und eingetragen habe ich das fahrwerk bei einem TÜV also nicht hinterhof möchtegern tüv der alles einträgt sondern beim TÜV direckt nicht dekra nicht gtü oder änliches BEIM DEUTSCHEN TÜV!!!und ich glaube kaum das der tüv ein scheiss eintragen würde!?
und die bauteile sind auch nicht von fernost. ich arbeite beim BOSCH wo wir verschiedene maschinen bauen mit viel pneumatik und ich kenne mich auch gut damit aus und dicht ist mein fahrwerk auch ich kann ihn locker ne woche auf der obersten stufe stehen lassen ohne das er sich absenkt.vwrsteh echt nicht was du sooo gegen das fahrwerk hast. und auf der strasse ist es eh der hit du müsstest mal sehen wie die leute glotzen wenn er hoch und runter geht🙂
Fahren auch schon einige Zeit mit Airride, keine Probleme damit (siehe auch anderen Beitrag von mir)
Produkte aus Fernost?
Es wird Markenware aus dem Industriebereich/Industriequalität verwendet!!! Fittinge zb. von LEGRIS, SMC, FESTO, ebenfalls davon die Schläuche, Magnetventile APLO und NASS (Berliner Firma), Bälge von Firestone, Phoenix, Good Year, was von Fernost kommen kann, sind die Kompressoren, was aber mit der Fahrsicherheit nix zu tun hat!! Und Probleme mit der Dichtheit gibt es grösstenteils nur bei Einbaufehlern, so schaut´s aus!!
2. Was wird heutzutage nicht in Fernost produziert? Warum hat ein Power-Tech oder Supersport TÜV? Das sind Schei... Teile, underst recht "Lebensgefährlich"!!
Was gemacht werden müßte, was ich schon erwähnt habe, nur Einbau in autorisierten Fachwerkstätten wie zb. bei HPS in der Schweiz!!!
also ich muss den Nutzern des Fahrwerks vollkommen recht geben! Die Dichtheit hat nur was mit dem Einbau zu tun! Zu dem gibt es keine Probleme mit dem TÜV da die Teile erstens vom Deutschen TÜV geprüft sind und zweitens der TÜV keinen Unsinn einträgt! Alle Fehler wo gemacht werden, sind Fehler die der Einbauer bzw. Fahrer macht, wie z. B. zu tiefes fahren so das der Mantel am Kotflügel streift oder sonstiges!
Vom Fahrverhalten muss ich sagen ist es angenehmer wie ein Gewinde aber trotzdem gute Fahreigenschaften! Es eignet sich auch mehr für den Alltag weil die Straßen meist viele Schäden haben (zumindest bei uns in Augsburg) und man sich mit dem Airride besser drauf einstellen kann!
Naja und von Kritikern wo es wahrscheinlich selbst noch nie probiert haben halte ich ehrlich gesagt net viel!
Auch die Herkunft der Teile ist zum größten Teil Deutschland manche Dinge wohl aus Fernost aber wer sagt, dass dort kein deutsches Werk steht und so nur die geringeren Kosten gerechtfertigt werden! Und nicht so wie bei Benz Wucher betrieben wird!