1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Airmatik ohne Funktion

Airmatik ohne Funktion

Mercedes CLS X218

Mein CLS 350 ist ganz unten. Die Luft ist komplett raus. Der Freundliche hat behauptet das der Kompressor hin ist. Habe alle Sicherungen angeschaut. Habe auch den Kompressor getauscht, immer noch nichts. Er springt nicht an. Der ausgebaute Kompressor ist voll funktionsfähig.
Hat mir jemand einen Tipp?

Gruß Denis

13 Antworten

Zitat:

@Deniscls350 schrieb am 22. August 2021 um 18:07:37 Uhr:


Mein CLS 350 ist ganz unten. Die Luft ist komplett raus. Der Freundliche hat behauptet das der Kompressor hin ist. Habe alle Sicherungen angeschaut. Habe auch den Kompressor getauscht, immer noch nichts. Er springt nicht an. Der ausgebaute Kompressor ist voll funktionsfähig.
Hat mir jemand einen Tipp?

Gruß Denis

Ich nehme mal an, dass Du den Kompressor selber getauscht hast.
Sonst würde der Freundliche es mit der SD wieder zum laufen bringen. Sowohl den alten, als auch den neuen.

Vielleicht baute Dein alter Kompressor aber nicht mehr den erforderlichen Druck auf, sodass er sich abgeschaltet hat. In dem Fall müsste man das Airmatic Steuergerät zurücksetzen.

Experten sprachen hier letztens vom Kompressorschutz, welcher sich aktiviert, wenn der zu lange/oft läuft bzw. den Druck nicht mehr aufbringt.

Hast Du schon das Relais überprüft bzw. getauscht?
Kannst Du Spannung am Relaissockel messen?
Die Sicherung für den Kompressor sitzt nämlich nicht im SAM, sondern in dem Vorsicherungskasten, neben der Batterie vorne.
Ich glaube nicht, dass Du diese Sicherung überprüft hast.

Undichte Luftbälge, undichte Druckluftleitungen, undichter oder defekter Ventilblock, Relais defekt, Magnetventile in den Federbeinen defekt, Drehwinkelsensoren verstellt, Steuergerät kaputt…

Wenn Du nicht raten willst, lass‘ den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Kilonewton schrieb am 22. August 2021 um 18:33:46 Uhr:



Zitat:

@Deniscls350 schrieb am 22. August 2021 um 18:07:37 Uhr:


Mein CLS 350 ist ganz unten. Die Luft ist komplett raus. Der Freundliche hat behauptet das der Kompressor hin ist. Habe alle Sicherungen angeschaut. Habe auch den Kompressor getauscht, immer noch nichts. Er springt nicht an. Der ausgebaute Kompressor ist voll funktionsfähig.
Hat mir jemand einen Tipp?

Gruß Denis

Ich nehme mal an, dass Du den Kompressor selber getauscht hast.
Sonst würde der Freundliche es mit der SD wieder zum laufen bringen. Sowohl den alten, als auch den neuen.

Vielleicht baute Dein alter Kompressor aber nicht mehr den erforderlichen Druck auf, sodass er sich abgeschaltet hat. In dem Fall müsste man das Airmatic Steuergerät zurücksetzen.

Experten sprachen hier letztens vom Kompressorschutz, welcher sich aktiviert, wenn der zu lange/oft läuft bzw. den Druck nicht mehr aufbringt.

Hast Du schon das Relais überprüft bzw. getauscht?
Kannst Du Spannung am Relaissockel messen?
Die Sicherung für den Kompressor sitzt nämlich nicht im SAM, sondern in dem Vorsicherungskasten, neben der Batterie vorne.
Ich glaube nicht, dass Du diese Sicherung überprüft hast.

Ich weiß nicht ob es sich hier beim CLS ähnlich verhält, aber als ich bei meinem BMW F11 die Balgen hinten getauscht hatte,saß das Auto ganz unten und wollte trotz Motorstart einfach nicht hochkommen - also sprich der Kompressor sprang nicht an.
Hab dann mit dem Wagenheber das Auto hinten mittig etwas angehoben und siehe da...der Kompressor sprang an und pumpte das Fahrzeug hoch. Er musste also nur über einen Punkt der Höhenstandssensoren kommen dann ging es.
Vielleicht hilft es bei dir auch....

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mav42 schrieb am 22. August 2021 um 19:18:08 Uhr:


Ich weiß nicht ob es sich hier beim CLS ähnlich verhält, aber als ich bei meinem BMW F11 die Balgen hinten getauscht hatte,saß das Auto ganz unten und wollte trotz Motorstart einfach nicht hochkommen - also sprich der Kompressor sprang nicht an.
Hab dann mit dem Wagenheber das Auto hinten mittig etwas angehoben und siehe da...der Kompressor sprang an und pumpte das Fahrzeug hoch. Er musste also nur über einen Punkt der Höhenstandssensoren kommen dann ging es.
Vielleicht hilft es bei dir auch....

Gruß Jürgen

Solch eine Vermutung hatte ich bei meinem letztens auch, (wo alle Bälge eingesackt waren und nichts mehr ging) wollte mit dieser These aber vorsichtig sein, weil ich es nicht mehr ausprobiert hatte.

Ich habe es dann mit einer SD resetten lassen.
Doch nun steht der trotz Kalibrierung richtig schief;
Links erheblich höher wie die rechte Seite.

Und der Kompressor springt wieder häufiger an.

Es scheint immer noch einen Leck zu geben, was ich immer noch nicht gefunden habe.

Es muss ein zentrales Leck sein, da er über Nacht an allen Seiten einsackt.

Zitat:

@211222

Kannst Du mir sagen, ob vorne die Federbeine bei dem W218/W212 über eigene Auslaßventile verfügen?

Vorne rechts, ausm Radkasten nehme ich immer ein Luftgeräusch wahr, als ob er z.B. die Luft aus einer Kammer in die andere übertragen würde.

Es ist ziemlich laut und auffällig.

Während der dies macht, senkt sich das Auto dort ein wenig. (Aber nicht komplett!)
Nur minimal.

Wenn dort nämlich ein Ventil verbaut ist, dann lässt er die Luft dort unnötig raus.

Nein dies kann ich nicht bestätigen.

@Kilonewton
Irgendwie mußt Du mal an der Verwendung der Zitierfunktion arbeiten. Wer zitiert hier wen mit was?

Daß sich das Fahrzeug nach dem Abstellen/Abschließen minimal senkt, ist normal. Die AIRMATIC fährt dann in Parkstellung und versucht, das Fahrzeug so waagerecht wie möglich einzuregeln. Das kann bei Unebenheiten in der Abstellfläche schon mal zu deutlichem Luftablassen führen.

Was man dann hört (vorausgesetzt, daß alles dicht ist) sind Strömungsgeräusche in den Hochdruckschläuchen. Abgelassen wird die Luft zentral am Druckablassventil am Kompressor.

Zitat:

@211222 schrieb am 22. August 2021 um 20:03:44 Uhr:


@Kilonewton
Irgendwie mußt Du mal an der Verwendung der Zitierfunktion arbeiten. Wer zitiert hier wen mit was?

Daß sich das Fahrzeug nach dem Abstellen/Abschließen minimal senkt, ist normal. Die AIRMATIC fährt dann in Parkstellung und versucht, das Fahrzeug so waagerecht wie möglich einzuregeln. Das kann bei Unebenheiten in der Abstellfläche schon mal zu deutlichem Luftablassen führen.

Was man dann hört (vorausgesetzt, daß alles dicht ist) sind Strömungsgeräusche in den Hochdruckschläuchen. Abgelassen wird die Luft zentral am Druckablassventil am Kompressor.

Du hast Recht. Ich muss mich hier noch etwas reinfuchsen.

Das Verhalten bzw. diese lauten Strömungsgeräusche macht er nicht (nur) im Parkmodus, sondern auch wenn der Motor läuft. Z.B. wenn ich das Fahrwerk höher stellen möchte und am Schaltmodul die Tasten betätige.

Mal angenommen, ich habe an der Dichtung des Auslaßventils am Kompressor eine Undichtigkeit, sodass bei Fahrbetrieb der Kompressor ständig anläuft und bei Standby der Wagen über Nacht absackt.

Sind die Ventile im Ventilblock denn nicht geschlossen?
Ob jetzt bei Fahrbetrieb oder über Nacht - da müsste es doch stets geschlossen sein und dürfte doch nicht wegen der Undichtigkeit am Auslaßventil den Druck in den in den Bälgen verlieren.

Die Ventile im Ventilblock sollten im Stand bei abgeschlossenem Fahrzeug natürlich geschlossen sein.

Wenn Dein Fahrzeug bei laufendem Motor Luft ablässt und sich absenkt, hast Du ein ernsthaftes Problem. Hast Du eigentlich den Rat aus dem anderen Thread mal befolgt und Dir die Dichtigkeit der Verschraubung angeguckt (Stichwort Kunststoffgewinde)?

Außerdem hijackst Du hier gerade den Thread von @Deniscls350 - in mehreren Threads zum gleichen Thema zu schreiben ist echt verdammt unübersichtlich.

Zitat:

@211222 schrieb am 22. August 2021 um 20:31:49 Uhr:


Die Ventile im Ventilblock sollten im Stand bei abgeschlossenem Fahrzeug natürlich geschlossen sein.

Wenn Dein Fahrzeug bei laufendem Motor Luft ablässt und sich absenkt, hast Du ein ernsthaftes Problem. Hast Du eigentlich den Rat aus dem anderen Thread mal befolgt und Dir die Dichtigkeit der Verschraubung angeguckt (Stichwort Kunststoffgewinde)?

Außerdem hijackst Du hier gerade den Thread von @Deniscls350 - in mehreren Threads zum gleichen Thema zu schreiben ist echt verdammt unübersichtlich.

Drüben in dem Thread wollte ich erst berichten, wenn ich 100% Erfolg mit dem ganzen habe, damit andere auch etwas damit anfangen können.

Nein, während der Fahrt senkt sich das Auto eigentlich nicht ab.. Außer halt vorne rechts das Verhalten in Kombination mit den Strömungsgeräuschen.
Während er dies macht, senkt der sich vielleicht um 1-2 cm.

Den Rat habe ich befolgt, diesen Kupfersplint eingesetzt und mit Spülmittel nach Undichtigkeit gesucht.
Werde es noch mal vernünftig mit einem Lecksuchspray machen, da es soweit unauffällig war.

@Deniscls350

Sorry, dass ich Dein Problem etwas überschattet habe.

Falls Du aus dem Norden kommst, könnte ich Dir ein Relais zum probieren anbieten.
Ferner habe ich mittlerweile ein Diagnosegerät, womit ich auch die Airmatic auslesen kann.

Danke aber ich bin aus dem Süden

Deine Antwort
Ähnliche Themen