Airmatic Störung
Hallo an alle!
Mein ML 350 Baujahr 2013 zeigt seit kurzem Airmatic Störung an. Offroad 1 und 2 nicht verfügbar. Insgesamt ist das Auto auf allen vier Reifen tiefer und härter gefedert seitdem, also nicht eine Seite oder Stelle.
Nun habe ich auch einiges gelesen und habe Fragen:
Wo sitzt der Geschwindigkeitssensor? Manche meinten da mal Stecker abziehen und mit Kontaktspray drauf und wieder einstecken versuchen.
Wie ist das mit Batterie abklemmen, um alles zu resetten? Könnte man auch versuchen meinte wiederum andere. Muss ich befürchten, wenn ich die Batterie abklemme, das irgendwelche Teile neu angelernt werden müssen?
Wäre dankbar für jeden Tipp. Fpr einen Tipp von einer guten Werkstatt ebenfalls. Komme aus dem Raum Osnabrück.
35 Antworten
Zitat:
@Majo330ci schrieb am 27. Februar 2024 um 19:26:58 Uhr:
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 26. Februar 2024 um 23:35:17 Uhr:
@Majo330ci
Glaube das hatten die bei mir gemacht, in Verbindung mit Gelenkschrauben, kann das sein?Genau!
Hab die mal angeschrieben, also den Bosch Service, offizieller Partner von Mercedes, welche das bei mir gemacht hatten. Antwort:
Bei Ihrem Fahrzeug wurde bei der Rückrufaktion eine Verschlusstülle gegen eine Wasserablauftülle in der Reserveradmulde ersetzt.
Es ist Technisch nicht möglich das dadurch Wasser ins Fahrzeug eindringt.
Könntest du bitte auch bei deiner Werkstatt mal fragen, ob die es identisch gemacht haben?
Naja, wenn das technisch nicht möglich sein ,warum macht man überhaupt so eine Rückrufaktion wegen Dichtigkeit?
Danke!
Jetzt zeigt die Airmatic nur noch Fehler an:
Niveaukalibrierung nicht beendet / abgeschlossen oder so ähnlich. Mit Xentry versucht, aber es zeigt unten nicht weiter an bzw. man kann nicht draufklicken, weil ausgegraut. Ansteuern versucht, macht klaker Geräusche, aber es tut sich nichts. Nach einigen Versuchen, sperrt das System den Kompressor, wegen Übergitzungsschutz und lässt es abkühlen. Siehe Foto.
Zitat:
@Majo330ci schrieb am 26. Februar 2024 um 21:35:42 Uhr:
Zum Wassereintritt über die Rücklichter gab es letztes Jahr eine Rückrufaktion von MB
Ja gab es! Aber die war voll fürn Arsch!! Bei mir hat der Meister 3 vermutliche Eintrittstellen gemeldet und trotzdem wurde es von Mercedes Abgelehnt für die Kostenübernahme. Also muss ich weiterhin alle 3 Jahre neue Rückleuchten kaufen und den Stecker für die Anhängerkupplung 😠
@HGDennis80
Welches Baujahr hat dein Auto? Meiner ist von 2013 und weil ich mal alle Relais und Sicherherungen checken wollte, habe ich so eine Belegungsliste im Internet gefunden (im Sicherungskasten an der Seite auch später bemerkt, passt):
https://sicherungsbelegung.de/mercedes-benz/w166
Habe bemerkt, daß drei Relais für Backup fehlen, kannst du bitte auch nachschauen, ob das bei dir auch so ist, siehe Foto. Der Sicherungkasten ist unter den Rücksitzen, wenn man diese nach vorne klappt rechte Seite.
Lasst uns doch gemeinsam alle W166 Besitzer eine Email an Mercedes schicken, was das soll:
dialog@mercedes-benz.com
Wäre nett, wenn du bitte wegen den Relais schauen könntest. Notlösung wäre ansonsten mit Silikon arbeiten, so fern das möglich ist, vielleicht kannst du das ein oder andere damit provisorisch erstmal trocken halten. Entfernen geht ja nachträglich immer.??
Ähnliche Themen
EZ:10/2013
Hallo
Wegen armatic
Hast du mit xentry fahrzeugnevae automatisch durgefürt.?
Laut Foto bist du schon ein Schritt weiter
Mann kann automatisch auswählen oder Manuel