Airmatic Störung
Hallo an alle!
Mein ML 350 Baujahr 2013 zeigt seit kurzem Airmatic Störung an. Offroad 1 und 2 nicht verfügbar. Insgesamt ist das Auto auf allen vier Reifen tiefer und härter gefedert seitdem, also nicht eine Seite oder Stelle.
Nun habe ich auch einiges gelesen und habe Fragen:
Wo sitzt der Geschwindigkeitssensor? Manche meinten da mal Stecker abziehen und mit Kontaktspray drauf und wieder einstecken versuchen.
Wie ist das mit Batterie abklemmen, um alles zu resetten? Könnte man auch versuchen meinte wiederum andere. Muss ich befürchten, wenn ich die Batterie abklemme, das irgendwelche Teile neu angelernt werden müssen?
Wäre dankbar für jeden Tipp. Fpr einen Tipp von einer guten Werkstatt ebenfalls. Komme aus dem Raum Osnabrück.
35 Antworten
Mit Xentry/DAS kannst du das alles machen da es nur für Mercedes bestimmt ist und Original software
wie weit die version OpenPort eingeschränkt ist kann ich dir leider nicht sagen aber wenn du schon solche Sachen bestellst hätte ich vorher @maxtester gefragt da du diese Sachen bei ihm auch bekommst und auch eine vernünftige support wenn du es brauchst.
Glaube ich dir sofort, das man von ihm alles kaufen kann und Support bekommt, die Frage wäre aber zu welchem Preis? Denke nicht wie Aliexpress. Will ja nicht dauerhaft professionell damit arbeiten, dann bräuchte man auch wirklich professionelles Equipment. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Update:
Grade meinen Sohn zur Schule gefahren und der Airmatik hat keine Fehlermeldung gegeben. Höhe des Fahrzeugs jetzt augenscheinlich auch wieder normal. Wie kann das nur sein? Ich bin baff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 10. Februar 2024 um 01:47:49 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 21. Januar 2024 um 10:02:18 Uhr:
SD kann merhr als du denkst.
Kann man damit auch den Nox-Sensor und/oder Adblue resetten? Oder nur in Verbindung mit Vediamo? Startbeschränkung aufheben habe ich auch einige mal gelesen. Hatte mal einer resettet, hat gute 5 Monate gehalten, jetzt ist es aber wieder da. Womit weiß ich nicht, konnte nur Xentry lesen. Der will aber jetzt 80€ dafür. Will es selbst machen, anstatt immer zu blechen. Openport Clone bestellt. Xentry PT und Vediamo besorge ich mir. Hoffe es klappt. Danke!
Die Startbeschränkung in Verbindung mit AdBlue Fehlermeldung könnte die Begleitheizung der AdBlue-Einspritzleitung sein. Da diese aber nur bei niedrigen Temperaturen aktiv wird, könnte das eine Erklärung sein, warum die Meldung nach dem Rücksetzen verschwindet - eben bis es wieder kälter wird.
Warum allerdings plötzlich die Airmatic wieder richtig arbeitet kann ich mir auch nicht erklären...
Auto steht auf normaler Höhe, aber Heute kam wieder Störungsmeldung vom Airmatic. Zuletzt ausgelesen stand auch was Längst- und Querbeschleunigungssensor, dann was von Undichtigkeit. Komisch aber das beide Werkstätte meinten der Kompressor würde garnicht arbeiten.
Adblue hat auch damit glaube ich und mit dem Nox-Sensor zu tun. Fehlercode: P13E400.
Siehe Foto, allerdings kommt die Meldung mit dem Sensor nicht mehr, nur die andere wegen Undichtigkeit, wenn man ausliest.
Erneut Update: Jetzt erscheint auch noch Backup Batterie Störung in der Anzeige, dann lässt sich der Beifahrersitz nicht vorfahren, was natürlich total doof ist, da darunter es Sicherungen gibt und auch dort die Autobatterie ist. Die Backup Batterie müsste rechts hinten unter der Verkleidung des Kofferraums sein. Ob ich die Hauptbatterie mit einem normalen Ladegerät mal versuchen könnte zu laden und ob das einfach über den Pluspol unter der Motorhaube möglich ist? Hätte das vielleicht eine Auswirkung auf die Backup Batterie? Letzte Zeit eher kurze Strecken gefahren. Danke!
Ich glaube eher inzwischen das deine SAM hinten unter Wasser steht da ja nun dein Beifahrersitz auch nicht zur verstellen geht diese wird durch da ?am hinten gesteuert
Du kannst die Batterie über die Pole unter der Haube laden ohne Probleme
Wo genau sitzt dieser SAM? Und was bedeutet Abkürzung SAM?
Weiß jemand woher die Backup Batterie Ihre Power herbekommt? Von der Hauptbatterie oder ladet das Auto es seperat auf? Zweites kann ich mir eher nicht vorstellen. Danke!
SAM hinten ist das Steuergerät was rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung sitzt da läuft gerne Wasser rein
Die Backup Batterie wird über das normale System geladen falls es in Ordnung ist
Wasser läuft entweder über das Rücklicht rein oder über Ablauf des Schiebedach
Zum Wassereintritt über die Rücklichter gab es letztes Jahr eine Rückrufaktion von MB
@Majo330ci
Glaube das hatten die bei mir gemacht, in Verbindung mit Gelenkschrauben, kann das sein?
Ob die das auch vernünftig gemacht haben, das wäre natürlich noch eine andere Frage.
@ka209
Genau da wie du beschreibst, liegt meine Backup Batterie. Gestern habe ich die Hauptbatterie mit meinem Batterieladegerät, welches ca. seit 10 Jahren im Keller liegt mit 12V 4A für 14 Stunden geladen. Auf dem Weg zur Arbeit und zurück, hat es keine Meldung mehr von Backup Batterie Störung angezeigt. Hoffe das bleibt so und ich freue mich nicht zu früh. Nun ist mir aber auch noch exakt der eine Teil (glaube LED) vom Rücklicht ausgefallen, also nur der rote der mit nach oben geht, wenn man Kofferraumtür aufmacht. Siehe Foto.
Dann hier noch ein Video von einem Typen, meine Backup Batterie ist ebenfalls genau an diesem Platz. Genial finde ich, das der Typ das wohl mit einem Kuttermesser angeschnitten hat, so braucht man nichts mehr abschrauben, bei erneutem Bedarf des Wechsels und sehen würde man vom Schnitt auch nichts:
https://youtu.be/ATjTFgx2Yzs?si=yR8sDmqnhbRGgo4M
Das Steuergerät ist irgendwann mal unter die Rückbank gewandert schau mal da nach.
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 26. Februar 2024 um 23:35:17 Uhr:
@Majo330ci
Glaube das hatten die bei mir gemacht, in Verbindung mit Gelenkschrauben, kann das sein?
Genau!
Also rechts in das Rücklicht ist definitiv Feuchtigkeit reingekommen, das sieht man. Unter der Rückbank ist bei mir ein Sicherungskasten. Jetzt ist die Airmatic wieder abgesackt bzw. meine vier Räder. Komischerweise zeigt es nun an: Kalibrierung nicht durchgeführt oder beendet sowas in Richtung. Danke!