Airmatic Problem nach Reifenwechsel mit Wagenheber
Hallo liebe Leute,
Hoffe es findet sich ein Mercedes Profi unter euch 😉
Folgendes Problem:
Mercedes CLS 350cdi (no 4matic)
Habe gestern Reifengewechselt bzw. Felgen mit dem Wagenheber,
Alle 4 Reifen drauf, danach ging die Airmatic nicht hoch, dann habe ich den 2. knopf für "hohes Niveau" eingestellt... nichts ändert sich und der Knopf lässt sich nicht mehr ausschalten, Airmatic bleibt ebenfalls laut Stardiagnose auf 0,4bar..
Ansteuern des Kompressors funktioniert nicht...aber warum? (Mit Stardiagnosse) Ich persönlich glaube nicht an den Zufall, wenn ich Räder wechsle das der Kompressor durchgeht..
Fahrzeug schreibt jz, "Stopp, Fahrzeug zu tief"
Fehlermeldung von Stardiagnose, eher bescheiden bzw gar keine, Ventile funktionieren einwandfrei(getestet mit SD 😉
Bitte helft mir bzw. Habt ihr schon mal solche ähnlichen Problem ideen?
Vielen Dank im Voraus..!!!!!!
Glg aus Österreich
Markus
15 Antworten
hatte auch das problem nur bei mir blieb der wagen vorne ganz hoch hatte sie auf der hebebühne gewechselt
hinten pumpte er hoch runte vorne nichts dan hat der mechaniker nach hin und her mit diagnose am probieren nichts machen können
dann motorhaube auf die schläuche vom airmatic locker gemacht luft raus gelassen links rechts und der wagen ging dan runter und funktionierte wieda alles
ka was da genau los war aber dannach gings wieder
Cool das ich wennigstens nicht alleine bin..
Leider sind bei mir laut SD nur mehr 0,4bar im Federbein.. und der Kompressor lässt sich nicht ansteuern...
Mir ist gerade eingefallen,, es könnte ja sein das die sicherung durchging, da sicher ein überlastungschutz oder ähnliches verbaut ist..
Lg nach Wels von GU 😉
Hey über Istwerte lassen sich die Niveau Sensorwerte nicht auslesen? Über Ansteuerung lässt sich kein Kompressor Test durchführen?
Kompressor geht auch nicht an, wenn die Bordspannung runter ist -> Ansteuerung mal bei laufendem Motor probieren.
Türen sollten auch geschlossen sein (setz mal ne offene Tür beim Absenken auf ein kleines Mäuerchen auf).
Fahrzeug mit dem Wagenheber etwas anheben, um die Fehlermeldung "Fzg. zu tief" zu überlisten?
Niveausensor ausgehängt?
Ähnliche Themen
Okey werde ich mal probieren..
Wenn ich das Fahrzeug anhebe mit dem Wagenheber ist die Fehlermeldung weg, Kompressor springt trotzdem nicht an..
wie gesagt SD schreibt bzw. Probiert den Kompressor für 60s anzusteuern/aufpumpen zulassen-> Leider fährt der Kompressor nicht an.
Aber der Kompressor funktioniert am Vortag einwandfrei, und man hörte auch keine lautern bzw nicht normale Geräusche...
Niveau sensoren habe ich noch nicht ausprobiert..
Würde heute mal die Sicherungen checken,
Dann mal das ausprobieren was ihr gesagt habt und sons mal den Kompressor ausbauen bzw. Vom Netz nehmen..
Da ich ja noch Garantie habe auf das Fahrzeug, sollte es morgen nicht gehen, soll mein Freundlicher aus Salzburg kommen und die Kutsche abholen^^
Danke für eure Hilfe 🙂
Lg Markus
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 6. Mai 2017 um 20:36:02 Uhr:
Hey über Istwerte lassen sich die Niveau Sensorwerte nicht auslesen? Über Ansteuerung lässt sich kein Kompressor Test durchführen?
Nein Leider kein Kompressor Test möglich,
Da der Kompressor nicht anfährt...
Ich vermute eventuell..
Kabel oxidiert/ Stecker müssen gereinigt werden, oder das der Kompressor irgendwo klemmt aber das würde mich enttäuschen..
Wie war eigentlich Dein vorgehen? War es Rad für Rad, Seite für Seite, oder alle 4 Räder auf einmal, die Du angehoben hast?
Zitat:
Wenn ich das Fahrzeug anhebe mit dem Wagenheber ist die Fehlermeldung weg, Kompressor springt trotzdem nicht an..
Ich glaube, das ist der Schlüssel dazu... Die Steuereinheit hat Werte, die nicht zusammenpassen.
Entweder ist einer der Sensoren ausgefallen oder/und die Werte passen nicht zusammen.
Kannst Du die prüfen ?
Gruß
Andreas
Ja die Werte passen gar nicht zusammen 0,4bar in den Dämpfern,
Max. Druck in den Federbeinen ist 14bar...
Und die Einstellung der Airmatic ist "hohes Niveau ". Lässt sich leider nicht deaktivieren...
Leider kann ich mit SD offline die Sachen alle nicht zurücksetzten...bzw.. löschen...
Lg 😉
Hallo!
So folgendes ein Mercedes Händler/Werkstatt hat das ganze repariert.
Folgende Teile waren kaputt:
-Kompressor
-Relays
-Vorsicherungsdose im Motorraum
-Stoßdämpfer hinten
Achtung!!!
Leider hat die JungeSterne Garantie nur den Kompressor übernommen + Arbeitszeit.
Die Vorsicherungsdose hat die Werkstatt zerstört in der Diagnose leider habe ich aber keinen Beweis dafür...
Stoßdämpfer sind deswegen kaputt weil das Fahrzeug noch vom Mercedes Händler 30m vom Hof in die Werkstatt gefahren wurde! Das sollte man nicht tun, keinen Millimeter mehr bewegen..!!!!
Stoßdämpfer kann ich jz selbst bezahlen, da sich die Werkstätte dagegen wehrt.!
Gesamtkosten:
300€Vorsicherungsdose
500€ pro Stoßdämpfer
Achtet darauf das euch das nicht passiert..!!!
Lasst euer Fahrzeug in die Werkstatt heben und nicht auf den Vorhof sonst habt ihr wsl. das gleiche Problem...
Und die Junge Sterne Garantie übernimmt nur einen Bruchteil(Airmatic Kompressor)
Lg aus Graz
Markus
habe schon oft gehört das dieses airmatic bei benz imma wieda probleme machen
bei mir war auch ein kabel spröde und hatte ein kabelbruch iwo am heck da is wohl ein kasten mit airmatic steuergerät oda ka
aufjedenfall ging das auf garantie war auch ned was grosses 30min arbeitszeit habens gebraucht
Bei meinen audi vorher war das finde ich besser da gabs sowas ned wenn hebebühne oda wagenheber einfach auf wagenhebermodus und ruhe. Bei benz is das ned so hmmm
Ich hatte das Problem auch. Bei mir half ein kräftiges Wippen an der Vorderachse mit laufendem Motor und er hat sich wieder hochgepumpt hinten. Vorher hat er sich tot gestellt.