AIRMATIC nun für die V Klasse verfügbar?
Die AIRMATIC ist nun für die V Klasse bestellbar..
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
3.200kg Variante geht, ist ein Fehler im Internet- und Händlerkonfigurator.
Gruß
Befner
221 Antworten
Werden die 110 km/h überschritten, senkt sich das Fahrwerk der V-Klasse automatisch um 10 Millimeter ab und ermöglicht so eine noch dynamischere Fahrweise auf Autobahnen bei gleichzeitiger Reduzierung des Luftwiderstands und damit Verbrauchs. Diesen Vorteil kann man im Programm „Sport“, das ebenfalls eine Absenkung um 10 Millimeter erlaubt, auch bei geringerer Geschwindigkeit auf Landstraßen genießen. Im Programm „Lift“ hebt sich das Fahrzeug wiederum um bis zu 35 Millimeter an, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h – ideal für Fahrten abseits geteerter Wege.
-10mm bis +35mm ergeben doch einen maximalen Höhenunterschied von 45mm, oder habe ich da was übersehen ?
Zitat:
In der Realität sind es dann so knapp 11cm.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Holländer für Mecedes eine extra kastrierte Software programmieren werden...
Dass Mercedes die Autolevel-Funktion nicht mit anbieten wird ist mal wieder (wie auch beim kastrierten Jehnert-Soundsystem) unverständlich, aber da haben wohl die Rotstifte über die Funktionalität gesiegt.Gruss
Claus
Wieso kannst du dir das nicht vorstellen?
Das läuft immer gleich ab (spreche aus Erfahrung):
Können Sie ein Luftfahrwerk für unser Derivat anbieten?
Klar nehmen Sie unser xy
Das ist zu teuer, wo sehen Sie Einsparpotential?
Wenn wir dies weglassen und das aus Bla fertigen anstatt aus blub.. mit der einfacheren Steuerung.. landen wir bei xx€
oftmals weist der Zulieferer noch darauf hin, dass er das Produkt nicht ohne x nehmen würde etc.. oder es so nicht machen würde...aufgrund Kosten entscheidet sich der OEM aber trotzdem dafür, hahaha
Am Ende siegt IMMER der Rotstift.
Und die Software speziell anpassen / in die Umgebung einbinden müssen sie ja sowieso
Wobei es ja noch nicht final feststeht dass es nie eine Autonivellierung geben wird oder hab ich was übersehen?
Zitat:
@AblaBix schrieb am 4. November 2020 um 09:06:05 Uhr:
Werden die 110 km/h überschritten, senkt sich das Fahrwerk der V-Klasse automatisch um 10 Millimeter ab und ermöglicht so eine noch dynamischere Fahrweise auf Autobahnen bei gleichzeitiger Reduzierung des Luftwiderstands und damit Verbrauchs. Diesen Vorteil kann man im Programm „Sport“, das ebenfalls eine Absenkung um 10 Millimeter erlaubt, auch bei geringerer Geschwindigkeit auf Landstraßen genießen. Im Programm „Lift“ hebt sich das Fahrzeug wiederum um bis zu 35 Millimeter an, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h – ideal für Fahrten abseits geteerter Wege.-10mm bis +35mm ergeben doch einen maximalen Höhenunterschied von 45mm, oder habe ich da was übersehen ?
Sehe ich genauso. Es wird von Standardhöhe gesprochen..
Standardhöhe bis 110km/h, dann Absenkung um10mm
Zitat:
@cengiz0204 schrieb am 4. November 2020 um 08:39:46 Uhr:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Und wo steht dort, dass die Airmatic von VB kommt??
Ähnliche Themen
Die -10mm und +35 sind die „fahrbaren“ Einstellungen (wobei das für die +35 mm nur eingeschränkt gilt), dies sind aber nie die Endbereiche, das Fahrwerk könnte also noch mehr absenken und heben, nur nicht im Fahrbetrieb, würde aber zum nivellieren reichen.
Siehe oben gepostetes Datenblatt von VB, da ist das nicht anders.
Das die Airmatic von VB kommt habe ich nie behauptet, weiß auch nichts dazu. Bisher dachte ich die sei von MB, klar kann da es ein Zulieferer sein.
Gruß N
Kommt wohl von VB, wie auch im Sprinter! Das sind zuverlässige Partner! Die Standheizung kommt ja auch seit Jahrzehnten von Eberspächer! Es ist schade und teils uninteressant zu lesen, wenn immer an völlig unwichtigen Punkten (und mehrmals) diskutiert wird! Grüße
Würde mich mal sehr interessieren, wo die Lieferzeiten mit AIRMATIC bei der V-Klasse liegen. Ich hatte im August einen EQV mit AIRMATIC bestellt und der Liefertermin wurde immer weiter nach hinten geschoben wegen dieser Ausstattung. Zuletzt war es dann erst März 2021, sodass ich die AIRMATIC wieder rausgenommen hab, jetzt kommt er Anfang Dezember...
Mein System zeigt keinen Gewichtsunterschied an.
Gruß
Befner
Zitat:
@derdaif schrieb am 4. November 2020 um 07:55:26 Uhr:
Blöde Frage: Wie verhält sich das Gewicht im Vergleich zu dem normalen Agility Control Fahrwerk, also mit vieviel Mehrgewicht ist zu rechnen?
Zitat:
@Befner schrieb am 4. November 2020 um 15:22:56 Uhr:
Mein System zeigt keinen Gewichtsunterschied an.Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 4. November 2020 um 15:22:56 Uhr:
Zitat:
@derdaif schrieb am 4. November 2020 um 07:55:26 Uhr:
Blöde Frage: Wie verhält sich das Gewicht im Vergleich zu dem normalen Agility Control Fahrwerk, also mit vieviel Mehrgewicht ist zu rechnen?
@befner, weisst du wenn der Konfigurator angepasst wird?
AIRMATIC wird erst ab Februar produziert, daher die Verschiebung beim EQV. Bisher gibt es keine Verzögerung mit der Airmatic, die Verkaufsfreigabe kam aber auch noch gar nicht.
Gruß
Befner
Zitat:
@W220-BN schrieb am 4. November 2020 um 14:49:17 Uhr:
Würde mich mal sehr interessieren, wo die Lieferzeiten mit AIRMATIC bei der V-Klasse liegen. Ich hatte im August einen EQV mit AIRMATIC bestellt und der Liefertermin wurde immer weiter nach hinten geschoben wegen dieser Ausstattung. Zuletzt war es dann erst März 2021, sodass ich die AIRMATIC wieder rausgenommen hab, jetzt kommt er Anfang Dezember...
Nun scheint der Konfigurator die Airmatic sowie die anderen Änderungen (237PS bei 300d etc) zu enthalten. Interessant ist, dass die Airmatic nur in Verbindung mit der 3.1t Gesamtgewicht Variante auszuwählen ist. Ob das so bleibt?
Und wie immer, meine Vergleichs-Konfiguration ist ca. 1000 EUR BLP teurer bei gleicher Ausstattung; oder besser gesagt mit weniger (2PS, kein Parkassistent).
Komisch
Meine Konfiguration ist 400€ günstiger.
Und ich hab jetzt ein Dilemma: 3,2T oder Airmatik... Verdammt....
Zum Hintergrund, ich bin einen Marco Polo ohne AMG Line Probegefahren, Nicht die letzte Mopf, aber 9G.
Ich empfand das Fahrwerk als abartig unterdämpft.
Dass er weicher abgestimmt ist ok, aber dieses Nachwippen bei Bodenwellen..
Ich fahre oft im Voralpenland auf Ländlichen Straßen oder eben zügig Autobahn..
Da hätte ich mir beim Testfahrzeug eine etwas straffere abstimmung und etwas weniger Wanken gewünscht..
Macht mich da Airmatik zumindest etwas glücklicher??
Was denkt ihr?
Problem: Nutzlast 495kg bei 3,2T Konfig
Mit Airmatik = 3,1T => 399kg Nutzlast...
Hilfe, ich bin grad überfordert...
Das ist mir auch aufgefallen. Ich hoffe, das ist ein Fehler mit der 3,1to Variante. Das wäre echt ätzend!
Gruß
Befner
Zitat:
@christian.dupuis schrieb am 4. November 2020 um 16:12:14 Uhr:
Nun scheint der Konfigurator die Airmatic sowie die anderen Änderungen (237PS bei 300d etc) zu enthalten. Interessant ist, dass die Airmatic nur in Verbindung mit der 3.1t Gesamtgewicht Variante auszuwählen ist. Ob das so bleibt?
Der Aufpreis von 1.440,- EUR netto beim Avantgarde Edition wäre äußerst interessant, wenn das so stimmt. Wenn man bedenkt, was die Nachrüstung des VB Fahrwerks (hat natürlich mehr Funktionalität) kostet.
Gruß
Befner