Airmatic: Nach Räderwechsel erscheint täglich beim Starten KURZ WARTEN FAHRZEUG HEBT AN im KI
Seitdem ich mit meinem E350 4-Matic (272 PS) W212 EZ 05/2010, 69000Km, vor einem Jahr mit 51000Km gekauft, beim Räderwechsel war (Sommer auf Winter, vor ca. 2 Monaten) kommt morgens täglich nach dem Starten o.a. Meldung in weißer Schrift im KI und er pumpt hoch. Beim Räderwechsel wunderte ich mich, dass die Airmatic auf der Bühne vor dem Anheben des Wagens hochgepumpt wurde. Gibt es da einen Zusammenhang? Muss da jetzt vielleicht etwas kalibriert werden?
Beim Abstellen des Wagens zischt die Airmatic (schon) immer.
Weiß jemand Rat?
PS: Die Staubmanschette der Luftfeder hi re hat sich unten etwas gelöst und einen 5-6cm langen Schlitz freigegeben. Mercedes sagte dazu "nicht machen, ist zu teuer, alleine Lohnkosten wären über 500€. Ich habe ein Foto angehängt
27 Antworten
Zitat:
@Nestroi schrieb am 2. Januar 2020 um 13:56:06 Uhr:
Vor dem Anheben für z. B. Räderwechsel:- Feststellbremse betätigen
- Schlüssel in Stellung 2
- Schalter ENR 2 Sek. drücken
Kontrollleuchte im Kombi - Instrument leuchtet.ENR aktivieren:
- Motor starten
- Schalter ENR für 2 Sek. drücken.
Kontrollleuchte im Kombi - Instrument erlischtbei mehr als 9 Std/km erlischt Kontrollleuchte automatisch
(ENR = Elektronische Niveauregulierung)
Wo hast du das gefunden?
"Nur das Ablassen des Fahrzeugs nach dem wechseln ist etwas tricky."
Kann es das sein, was ich irgendwann hier mal gelesen habe? Hast du das Prozedere hier mal beschrieben?
Wie oben mehrfach geschrieben:
Beim Räderwechsel darf die Niveauregulierung NICHT hochgepumpt werden. Falls doch, kann dies durchaus zu einem Defekt führen.
Steht so auch ganz klar in der Betriebsanleitung.
Zitat:
@AG1968 schrieb am 3. Januar 2020 um 06:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nestroi schrieb am 2. Januar 2020 um 13:56:06 Uhr:
Vor dem Anheben für z. B. Räderwechsel:- Feststellbremse betätigen
- Schlüssel in Stellung 2
- Schalter ENR 2 Sek. drücken
Kontrollleuchte im Kombi - Instrument leuchtet.ENR aktivieren:
- Motor starten
- Schalter ENR für 2 Sek. drücken.
Kontrollleuchte im Kombi - Instrument erlischtbei mehr als 9 Std/km erlischt Kontrollleuchte automatisch
(ENR = Elektronische Niveauregulierung)
Wo hast du das gefunden?
Diese schriftliche Information habe ich vor ca. einem Jahr von einem ADAC-Techniker auf Nachfrage erhalten. Nochmal der ganze Text:
Zitat:
Beim anheben des Fahrzeuges (Reifenwechsel, etc.) ist zu beachten !
Wird das Fahrzeug hinten angehoben (mit Wagenheber oder Hebebühne) so dass an einem oder beiden Hinterrädern der Abstand von ca. 39,5 cm (Radmitte – Unterkante Radlauf) überschritten wird, ist die Luftfederung durch betätigen der ENR-Taste unbedingt abzuschalten ENR deaktivieren: - Feststellbremse betätigen - Schlüssel im Lenkradschloß in Stellung 2 drehen - Schalter ENR für ca. 2 Sekunden drücken. Die Kontrollleuchte im Kombi- Instrument leuchtet Sind Schiebetüren und Heckklappe geschlossen, erlischt die Anzeige nach ca. 5 Minuten, die ENR bleibt aber weiterhin deaktiviert. Weshalb? Ist der Abstand mehr als ca. 39,5 cm wird dem Steuergerät signalisiert: Fahrzeug zu hoch, Luft ablassen. Quersperrventil und Ablassventil werden so lange geöffnet, bis das Fahrzeug wieder auf Niveau ist. Dadurch werden die Ventile zu lange mit Spannung versorgt und können dadurch durchbrennen. ENR wieder aktivieren: - Motor starten - Schalter ENR für ca. 2 Sekunden drücken - Kontrollleuchte im Kombi-Instrument erlischt Die ENR ist auch wieder aktiviert, sobald das Fahrzeug schneller als ca.9 km/h fährt.
Zitat Ende.
Ich habe es noch nicht praktiziert da bisher MB den Räderwechsel gemacht hat.
Ähnliche Themen
Ich habe mir noch nie einen Kopf gemacht beim Radwechsel, rauf auf die Bühne, Räder ab, Räder drauf und gut ist.
Nix eingestellt/verstellt oder sonst was. Koppelstangen von Dreck befreit und gangbar gemacht und fahren.
Gruß Atzekalle
Recht hast du Atzekalle!
Nochmal: einfach in die BA schauen, lt. BA bleibt die Niveauregulierung in Normalstellung, darf lt. MB NICHT angehoben werden für Räderwechsel. Amen
Was macht denn der normale S212 Fahrer ohne Airmatic? Der hat keinen Knopf um irgendetwas zu aktivieren und dennoch hinten 2 Luftfedern.
Der hat hinten auch die Luftbälge und lässt den Schalter in der Mittelkonsole genauso in der Standard-Stellung wie der S212 mit Airmatic, also macht er nichts😉
Frage: der ENR-Knopf (elektronische Niveauregulierung) ist der Airmatic-Knopf, der zum Anheben des Fahrzeugs benutzt wird, richtig? Also der Knopf mit Pfeil nach oben, direkt unter dem Knopf zur Fahrwerksumschaltung (Komf/Sport) rechts unten auf der Mittelkonsole? Ich frage deshalb, weil es Fahrzeuge mit Niveauregulierung und mit Airmatic gibt. Reden wir wirklich vom gleichen? Ich kenne nur meinen Airmatic-Knopf, von ENR war bisher nie die Rede.
Ich habe das Fahrzeug gestern abend hochgepumpt und jeweils 73cm gemessen von Radlaufkante bis Boden. Bin nachher mal gespannt, was über Nacht ppassiert ist. Ich berichte.
Kann ich also schon mal davon ausgehen, dass das Hochpumpen vor dem Räderwechsel zu meinem Problem geführt hat, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Toll! Wie der Händler wohl reagieren wird, wenn ich ihn darauf anspreche. Es ist ein Reifenhändler und Werkstatt. Namen darf man hier nicht erwähnen, oder?
Zitat:
@TomMerc schrieb am 3. Januar 2020 um 20:18:54 Uhr:
Der hat hinten auch die Luftbälge und lässt den Schalter in der Mittelkonsole genauso in der Standard-Stellung wie der S212 mit Airmatic, also macht er nichts😉
Seit wann haben Fahrzeuge ohne Airmatic diesen Schalter??? Der s212 den ich kenne hat diesen Schalter nicht, daher meine Frage.
Also, Ergebnis über Nacht:
Hinten rechts 63cm statt 73
Hinten links 67cm statt 73
Radlaufkante bis Boden
Dann hiess es , wenn man den ENR-Knopf 2 sekunden drückt, erscheint im Display.... und die NR ist aus.
Ich habe meinen Airmatic-Knopf so oft und lange drücken können, wie ich wollte, nichts ist passiert. Auch nicht nach Umschalten COMF/Sport.
Reden wir doch von zwei unterschiedlichen Knöpfen? Ein Bild des Airmatic-Knopfs habe ich ja hier eingestellt. Kann das jemand für den ENR-Knopf auch tun?