Airmatic nach 6 Monaten wieder defekt?
Leider muss ich schon wieder mit guten Nachrichten aufwarten, langsam bin ich etwas verärgert von unserem "geliebten" kleinen.
Im August wurden ja die hinteren Dämpfer (Bilstein) erneuert, leider unter der Hand, und da sich das Fahrverhalten kaum gebessert hat, entschieden wir uns die gesammte Achse revidieren zu lassen.
Seit ca. 2 Wochen fällt auf, daß sich nach 48 Std. plus die Hinterachse senkt, rechts stärker (in der Zeit 4cm) als links.
Nun drängt sich der Verdacht auf, daß bei der Erneuerung der Achsteile etwas beschädigt wurde und unsere Frage : Ist das möglich oder liegt der Fehler auch woanders ?
Wir haben bei besagter Werkstatt bereits einen Termin für eine Getriebespülung und haben gebeten dabei auch alle Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen. Wir möchten aber auch nicht blauäugig dorthin und hoffen auf Tips oder Anregungen.
Vielen vielen Dank vorab und das euch eine ähnliche Geschichte erspart bleibt.
Christina
P.S. Modelljahr 04 , 250tsd km , Dämpfer vorne plus Kompressor 2019 neu, Ventilblock original
Hinterachse alle lager und lenker außer Federlenker neu.
25 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. April 2022 um 14:58:52 Uhr:
.... ich suche die Dichtungen zwischen Tür und Spiegelgehäuse keine Chance....
Warum nimmst du nicht die Dichtungen von Ebay für kleines Geld? Der Tipp kam ja schon.
VG
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. April 2022 um 22:30:33 Uhr:
Weil sie keiner liefern kann, wenn man bestellen will.
Ich nehme an, du meinst diese Dichtungen?
Die gibt es auch einzeln und die lassen sich in den Warenkorb legen.
Zum Airmatik Ventilblock:
Für den Airmatik-Kompressor und auch für den ABC Ventilblock gibt es einen Dichtungssatz.
Für den Airmatik Ventilblock gibt es das nicht?
VG
@Harry144 die Dichtung für rechts habe ich. Für links kann man bestellen, bei den meisten kommt nach ein paar Tagen das Geld zurück „out of stock“. Aber da gibt es noch ein anderes Problem. Wer immer diese Spiegel zusammen genagelt hat, war wohl der Meinung die Dichtung hält ewig, denn alle Kabel sind durch kleine Öffnungen gezogen aber an jedem Ende sind dicke Stecker. Um das richtig zu machen müsste man die Kabel schneiden, durchfädeln und dann wieder löten. Völliger Irrsinn. Ich werde versuchen die rechte Dichtung zu schneiden und dann wieder zusammenkleben und links werde ich was „modellieren“
Ähnliche Themen
@Bamberger_1 es lassen sich doch sicher die Kabel aus und wieder einpinnen
, wie sonst sollte Mercedes dies machen? Neuen kabelsatz...
@mspeugeot ne, das hat ein Komponentenlieferant zusammen gebaut und dann gepinnt. Das sind so viele Adern, wenn man hinlangt funktioniert irgendwas wieder nicht. In dem Gehäuse ist alles so eng, das ist mit Auspinnen auch schlecht.
Das mit der Kabeldurchführung habe ich nicht mehr richtig im Kopf, da das schon ein paar Jahre her ist, wo ich da dran war.
War eigentlich unproblematisch. Ich konnte das ohne Bastelei tauschen. Ich habe allerdings den CL Mopf, kann mir aber nicht vorstellen, dass das beim W220 Vormopf anders ist.
Die Öffnung in der Mitte der Dichtung lässt sich ansonsten mit einem kleinen Diagonalschnitt vergrößern, Hauptsache die äußere Wulstdichtung bleibt intakt. Da gehen dann die Stecker allemal durch.
PS: Wird hier unübersichtlich, am besten neues Spiegelthema aufmachen....
VG
Hab meine ja beim beschmeissen mit Farbe gewechselt, dein steckerproblem kann ich grad nicht nachvollziehen.
Wenn ich mich recht erinnere kann man die da durchdruecken.
Und bevor man es nicht versucht hat weiss man nicht ob die nicht liefern können, würde aus dem Gefühl sagen wer auf ipray was anbietet kann auch liefern, sonst erledigt sich sein Account recht zeitnah.
@Harry144 @Rhanie was man machen müsste, um nicht den ganzen Spiegel zu zerlegen, ist die stecker vom Türsteuergerät abzubauen. Damit müsste man die Türverkleidung teilweise ausbauen. Dann geht es vielleicht, aber das ist mir zu viel Aufwand. Da schneide ich rechts lieber die Dichtung auf. Links geht nur basteln, da ich bereits 2 Absagen bekommen habe.
Zurück zum Thema.
Haben heute den Wagen abholen dürfen, nicht ohne 1000 unserer Währungseinheit dort zu lassen. Diese Rechnung enthält den Tausch der vdd, Lambdasonde rechts vorkat, lecksuche mit Austausch Ventilblock und einer Getriebe-Spülung, zwar ohne Teile, dennoch akzeptabel.
Die Tage werden zeigen, ob sie erfolgreich waren.