1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmatic-Kompressor

Airmatic-Kompressor

Mercedes S-Klasse W220

Hallo

Ich denke gerade darüber nach, meinen Airmatic-Kompressor beim anstehenden KD vorsorglich auszutuaschen.

An und für sich will ich mir einen OEM-Kompressor von Wabco kaufen, den ja mehr oder minder jeder Internethändler für rund 250 -280 inkl anbietet. Den will ich mir auch beim nächsten KD direkt beim Freundlichen einbauen lassen. (Dabei lasse ich auch gleich den Anschlußstecker erneuern - das Relais habe ich schon neu, kanns aber auch nochmal tauschen lassen)

Der Meister sagt, dass sie das auch machen nur dann halt eben keine Gewährleistung bieten können, was für mich auch in Ordnung ist.

Irgendwann in absehbarer Zeit will ich dann auch mal die Federbeine tauschen lassen. Hier denke ich dann allerdings daran die Originalfederbeine im Austausch beim Freundlichen zu kaufen und einbauen zu lassen.

Jetzt die Frage:
Kennt jemand Fälle, dass es Probleme gab, wenn Original-Federbeine kaputt gingen, weil man sich darauf bezogen hat, dass kein Original-Kompressor verbaut war? Oder ist solch ein Kompressor unbedenklich, weil das gesamte Airmatik-System den Systemdruck ohnehin begrenzt und kein Schaden eintreten kann?

Viele Grüße
Hajo

Beste Antwort im Thema

Von der Fa.Airtex Germany. STW gmbh. In Frankfurt am Main. Die bieten auch über eb.. an es sind neue laut aussage der firma und keine aufbereitete,kommen auch so verpackt an.es ist auch nicht nachlackiert.Mache natürlich keine werbung für die Firma nur ich habe die eingebaut und bin zufrieden mit sd überprüft und alles ist ok.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Na ja...früher gabs ja Lichtmaschinen im Austausch, Motoren im Austausch usw.....das gibts heute im Prinzip ja alles nicht mehr.

Wenn ich mir beim Freundlichen "Austauschfederbeine" hole, dann denke ich, dass es wahrscheinlich auch neue sind (ohne es zu wissen). Es ist halt mehr oder minder eine Marketingmaßnahme, um den Preisnachlaß für die unverschämt teuren Neuteile ein bisschen zu kaschieren.

Ich bin auch der Meinung, dass man sich aus seriöser Quelle auch neue Bilstein-Dämpfer kaufen könnte.

Allerdings ist das Problem, dass ich die Dinger ja vom Freundlichen eingebaut haben will und dann auch die volle Gewährleistung haben will. Das alles ist halt nicht möglich, wenn ich Originalteile von Bilstein anschleppe. Daher lieber die Origininalaustauschfederbeine vom Freundlichen mit Einbau und danach für 150.000 km wieder Ruhe....

Junge , Junge

Eure Sorgen möchte ich mal 2 - 3 Tage haben.
DB gibt nur Garantie wenn man die Teile dort kauft.
Verkauf die Kiste rechne die Reperaturkosten zum Kaufpreis und kauft dir etwas ohne Airmatic, dann bist du alle Sorgen fast los.
Wenn man etwas profilaktuisch erneuert geht halt etwas anderes kaputt.
So ist das Leben mit älteren Auto`s

@toni1954

...irgendwie verkneife ich mir da jetzt inhaltlich zu antworten...

Was ist das denn nun wieder für ein forenfremder Beitrag?

Die S-Tonne gibts außer Airmatic nur noch mit ABC-Fahrwerk, und wenn DA was kaputt geht oder alt wird, hat man schnell noch viel mehr Spaß als mit der Airmatic. Die S-Klasse wurde nie mit reinem Stahlfahrwerk gebaut, auch wenn es irgendwo einen Umrüstsatz auf Stahlfedern geben soll. Wie gut dieses hinterher für das Auto ist, möchte ich mit meinem nicht ausprobieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:19:10 Uhr:



Zitat:

@Bullethead schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:33:29 Uhr:


Woher hast du die Information, dass MB ausschließlich überholte Federbeine liefert? Der Erstausrüster ist Bilstein und die überholen nicht. Ich denke, wenn man über einen der etablierten Großhändler (mit den üblichgen Rabatten) bezieht, bekommt man ebenfalls das Original.
Hallo.

Das hat mir der Teileonkel in Braunschweig gesagt.

Remanufactured Teile, und dafür muss ich meine alten Federbeine dem 🙂 überlassen,
damit die dann meine alten Federbeine generalüberholen und dem nächsten Kunden aufs Auge drücken.

Mfg

Wir sammeln hier ja Erfahrungswerte.

Deshalb möchte ich die Aussage, daß man nur noch überholte Airmatic-Federbeine bekommt, nicht bezweifeln.

Schön wäre es, wenn das auch andere User bestätigen könnten.

Denn das wäre in der Tat eine ungewöhnliche Neuerung, wenn es keine reinen Neuteile mehr gäbe.
2011 gab es nur Neuteile, als ich die vorderen Federbeine tauschen ließ.
2012 bot man mir auch die Tausch-Variante an, allerdings war sie da (noch) nicht lieferbar.
Da es zu dem Zeitpunkt noch nicht die Info gab, daß man wohl trotzdem Neuteile bekommt, war mir die Tausch-Variante suspekt, weshalb ich mich auch da für Neuteile entschieden habe.

Den Kompressor würde ich auch tauschen, da ja die Symptome für Verschleiß sprechen.

lg Rüdiger:-)

@RuedigerV8

..ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass es "nur noch" Tauschteile gibt. Ich habe mich derzeit auch noch viel zu wenig um die Thematik "neue Federbeine" gekümmert, da diese bei mir noch einwandfrei funktionieren und planmäßig bei erst mir im 2. Halbjahr 2016 getauscht werden sollen, wenn das Auto etwa 180.000 km haben wird. Wenn ich das Auto bis 300.000 km fahren will, habe ich dann noch 120.000 km mit den neuen vor mir.

Der Meister meines Freundlichen hat mir nur gesagt, dass es Tauschfederbeine gibt, genauso wie ich auch vor einem 3/4 Jahr dort einen Klimakompressor zum Tauschpreis bekommen habe. Ich denke, der Klimakompressor war dennoch neu. Daher vermute ich, das das Thema "Tauschteil" einfach von Mercedes verwendet wird, um manche Ersatzteile, die noch häufiger gebraucht werden, dennoch mit einer moderaten Preisgestaltung anbieten zu können.

VG Hajo

Zitat:

@mercedesSLfahrer schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:46:39 Uhr:


Jetzt die Frage:
Kennt jemand Fälle, dass es Probleme gab, wenn Original-Federbeine kaputt gingen, weil man sich darauf bezogen hat, dass kein Original-Kompressor verbaut war? Oder ist solch ein Kompressor unbedenklich, weil das gesamte Airmatik-System den Systemdruck ohnehin begrenzt und kein Schaden eintreten kann?

Viele Grüße
Hajo

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ich habe seit März und ca. 10.000KM einen Wabco Kompressor verbaut und meine Federbeine haben keinen Schaden genommen. Wie bereits erwähnt ist Wabco ja auch der Originalzulieferer von Mercedes.

Wenn du den Kompressor tauschen lässt, lass auch gleich den Luftfilter des Kompressors wechseln. Einen neuen Schlauch zum Anschließen des Filters wirst du wohl sowieso brauchen, da der Anschluss des Filters zumindest bei meinem Kompressor ans andere Ende des Bauteils gewandert ist und der alte Schlauch dadurch nicht mehr gepasst hat.

Allerdings würde ich vermutlich nicht ohne Anzeichen für Verschleiß den Kompressor tauschen. Einziger Grund wäre die rasante Ersatzteilkostenentwicklung beim 🙂, denn vor 2-3 Jahren hat der Kompressor ja selbst beim Daimler nur 220€ gekostet. Wichtiger ist regelmäßig das Relais zu tauschen, damit das nicht hängt und den Kompressor heiß laufen lässt. Das war der Grund, weshalb ich meinen tauschen musste.

....der Kompressor ist bestellt. Beim letzten Kundendienst beim Freundlichen ließ ich bereits Filter und Relais vorsorglich tauschen. Gleichzeitig wurde da der Druck mit 10,5 bar gemessen, was eiegentlich zu wenig ist..

Ich hatte im Sommer mal insgesamt 5 nicht gerade federleichte Erwachsene im Auto sitzen. Da kam dann tatsächlich beim losfahren kurz eine Rote Warnmeldung "Airmatic Werkstatt aufsuchen". Die ist dann aber nach 20 Sekunden verschwunden. Offenbar hat es der Kompressor geschafft, das Fahrzeug anzuheben, hatte aber dennoch Mühe. Daher plane ich seitdem den Kompressor austauschen zu lassen.

Ich möchte den wagen in einem sehr guten Zustand und ohne Wartungsrückstau halten, daher wird das Thema ohnehin einmal akut werden. Da kann man auch schon vorsorglich ersetzen. Macht beim Flugzeug mitunter ja auch mal Sinn ;-)

Ich habe vier neue aus dem netz für 1600 euro gekauft und eingebaut und muss sagen das ich keine probleme hab,sie funktionieren super und das fahrzeug fährt sich top meine alten hatten 180000 km runter und wurden schwammig und polterten auch.Es sind neue vom Deutschen Anbieter.

Hallo.

Dürften wir erfahren aus welchen i-Net Shop?

Mfg

Von der Fa.Airtex Germany. STW gmbh. In Frankfurt am Main. Die bieten auch über eb.. an es sind neue laut aussage der firma und keine aufbereitete,kommen auch so verpackt an.es ist auch nicht nachlackiert.Mache natürlich keine werbung für die Firma nur ich habe die eingebaut und bin zufrieden mit sd überprüft und alles ist ok.

Hallo.

Danke dir.

Mh.
Die Preise zu "runderneuert" und nagelneu sind wohl recht gering.

z.B.: 2x Federbeine vorne für 4matic.

Weil deine "geposteten" aus deiner "Firma" klick 1072,- €

aus meiner damaligen Shop Frage wegen Kompressor.

Neu Federbeine, klick 1132,- €

runderneuerte, klick 2x690,- € = 1380,- €
Abzüglich des Pfands von 2x 200,- € wären das 980,- €

Also sehe ich das richtig das da gerade mal nur knappe 140,- € dazwischen liegen, für 2x Federbeine?
Also gerade mal ca. 70,- € pro Bein.

Gerade auch bei Bilstein.de geschaut.
Da kostet nur EIN Federbein 980,- Euro. 😰
Verstehe die Welt nicht mehr.

Bin jetzt verwirrt, was wie wo ich machen soll. 🙄

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen