Airmatic hebt nicht an nach Koppelstangen Einbau! Kompressor?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo die Gemeinde, gestern habe ich Koppelstangen einbauen lassen, um das Auto dezent tiefer zu legen und prompt kam die Meldung "Störung" mit dem Auto Symbol. Das Fahrzeug hebt sich auch nicht mehr an, davor hat das alles aber gut funktioniert.
Seit paar Monaten habe ich bemerkt, das der Konpressor sich bemerkbar gemacht hat, indem ich beim starten des Fahrzeugs ein stärkeres vibrieren im Bremspedal gemerkt habe.
Meine Frage, hat jemand den Fehler schon gehabt? Kann es der Kompressor sein? Werkstatt werde ich natürlich aufsuchen, aber wollte schon mal vorab paar Infos haben.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie tief?was heist dezent? Diese Fahrzeuge sind nicht gebaut um sie tiefer zu legen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Man man ist das witzig hier, also wirklich. Meine etlichen Bekannten sind Familienangehörige oder Geschäftskollegen. So, dann fährt kein einziger ein von den "Bekannten" ein Mercedes unter dem Bauhjar 2010 und Cls Klasse. Soviel dazu.
"Ohne Probleme" heißt für mich im Detail, das Problem mit dem Thema Gurken Tieferlegung, oder wie man es so nennt in den super schlauen Kreisen.
Ich habe in der meiner Familie "etliche" AMG's und ich kann dir sagen, das die nicht weniger Probleme hatten im allgemeinen.
Es war mir klar, das sobald hier es um die w221 S Klasse geht, mit dem Verbund Tieferlegung, die User einen starren Nacken kriegen.
Naja, danke für die "normalen Antworten"
An alle anderen, ich hab gerade hier im Geschäft 3 Minuten meiner Zeit verschwendet, um mit euch zu diskutieren und habe jetzt einfach keine Lust auf euch.
Allzeit gute Fahrt allen zusammen

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 16. April 2016 um 18:34:51 Uhr:


@schwertderzeit

Danke, sehe ich auch so.

@a u d i a 4

Selten so gelacht.
Als ob es deiner Frau und deinen 2 Kinder, falls die es wirklich gibt, wichtig wären,
ob das Auto 3cm tiefer liegt.
Dennen ists doch wurscht.

In meinen Augen war das ein Versuch, das Auto prolliger zu machen.
Wenn dir das Auto nicht gefällt, warum hast du es denn gekauft?
Dann kauf dir doch ein Auto was dir von vornherein gefällt, und ohne irgendwelchen bastelein.

kopfschüttel und weg.

Meiner Frau und meinen Kindern ist es mit Sicherheit egal, aber mir nicht, da es um Sicherheit geht. Achja, die gibt es wirklich, bin 28 und seit drei Jahren verheiratet.
Um prollen geht es hier schon mal gar nicht, da ich jedes Auto meiner 5 die ich bis jetzt hatte, entweder von Werk aus, oder selbst tiefer hatte. ( auch meinen letzten a4)
Und warscheinlich nie wieder auf dieses extra verzichten werde.
Das Auto gefällt mir sehr, sonst hätte ich nicht 25k dafür ausgegeben, aber das musste für mich verändert werden!
Kopfschütteln und weg? Wo sind wir hier im S Klassen Forum oder Kindergarten?
Wenn du mal in Karlsruhe sein solltest, bei Auto Events, schreib mich gerne an, wir treffen uns und ich stelle dir mein Fahrzeug, meine Familie und mich vor, damit du es auch glaubst.

Und läuft das Auto jetzt wieder?

Laufen tut es, aber den Fehler kann ich erst am Montag auslesen lassen, da meine Werkstatt zu hat!

Ähnliche Themen

Dann klemm die Batterie doch mal ab

Ok, was würde das bewirken? Ich mein fahren geht ja noch, was ich aber jetzt nich tue, da Geschäftsfahrzeug noch da steht. Ich mein damit, das ich nicht drauf angewiesen bin im Moment. Gruß

Ihr habt die koppelstangen falsch eingestellt. Wenn der Kompressor das Fahrzeug vorher heben und senken konnte und jetzt immernoch läuft, dann habt ihr die koppelstangen falsch eingestellt. Sensoren liegen jetzt bestimmt außerhalb des Toleranzbereiches und das Fahrzeug macht jetzt nichts mehr.

Haben wir auch des ofteren, weil diese koppelstangen leider meines Erachtens super schwer einzubauen sind. Also müsst ihr da nochmal ran leider.

Es ist schon ein entscheidender Unterschied, ob man Veränderungen an einem konventionellen Fahrwerk vornimmt, oder an einem aktiven Airmatic-Fahrwerk.

Koppelstangen, die üblicherweise auch nicht eintragungsfähig sind, kann man in diesem Zusammenhang durchaus als Billig-Gefrickel bezeichnen.
Meist wird dann auch noch an der danach nötigen Vermessung des Wagens gespart.

Eine Alternative, wenn man solche Probleme mit der Optik seines Fahrzeuges hat, wäre der Einbau eines Moduls.
Da kann man die Höhe justieren, außerdem wird dabei im Gegensatz zu Koppelstangenumbauten berücksichtigt, daß sich das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten ja automatisch sowieso noch weiter absenkt.

Im vorliegenden Fall hatte der Schrauber wohl keine Ahnung, denn offensichtlich erkennen die Höhensensoren einen Fehler.
Denn einen Kompressorausfall direkt am Tage der Tieferlegung halte ich für einen unwahrscheinichen Zufall.

Mal die Meinung unseres geschätzten MB-Doks zum Thema Tieferlegung:

Zitat:

Eine Tieferlegung OHNE Anpassungen der Steuergeräteprogrammierungen
für ABS, BAS, ASR usw! ist hochgefährlich. Du würdest in einer gefährlichen
Situation nicht mehr von diesen Assistenten geschützt und auf der Fahrbahn
gehalten, sondern völlig unmotiviert VON DER BAHN GESCHLEUDERT weil diese
Geräte nicht mehr wissen wie der Wagen im Verhältnis zur Strasse liegt !
Aus diesem einleuchtenden Grund ist es sogar nicht mal den MB-Vertretungen
erlaubt auch nur minimal an den Einstellungen zu schrauben.
Nicht mal mit dem DiagnoseSystem ist das freigegeben !
Nur mit DAS und Entwicklerstatus ist eine Änderung überhaupt durchzuführen.

Also, lieber sicher fahren als an solchen Sachen zu schrauben.

MB-Dok.

Quelle

lg Rüdiger🙂

Alles klar, obwohl es eine Tuning Firma eingebaut hatte, bemerkte ich auch das der Kollege teilweise etwas verwirrt war.
Was von vorne rein mir komisch vorkam, das im originalen Zustand die Höhe am rechten Rad fast um 1cm höher war als am linken. Ist das normal?
Hinten genau das gleiche!
Nächste Woche wird ein AMG Spezislist besucht, mal gucken was er sagt.
Danke

Heute habe ich das Thema endlich geklärt.
Der Mechaniker hat die Koppelstangen an jeder Achse unterschiedlich eingestellt, da er dachte das Auto steht sonst schief. Aber wie ich jetzt auch gelernt habe, ist es normal bei der Airmatic, sie ist nie an jeder Achse exakt gleich hoch/tief.
Somit haben die Sensoren nicht mehr richtig arbeiten können.
Also für alle die es mal machen sollten, jede Achse muss gleich eingestellt sein!
Und als Info für alle die meinen das es Schwachsinn sei, die S Klasse tiefer zu legen, mir hat es jetzt ein ehemaliger Meister Mechaniker von AMG gerichtet und er hat einige sehr hochwertige Mercedes Fahrzeuge auf diese Art runter gebracht.
Also völlig normal in diesen "Kreisen"!
Bevorzugt wird aber trotzdem das so oft erwähnte Modul!
Was habe ich raus gelernt, entweder richtig machen lassen oder gar nicht!
Danke für die Antworten

Du hast leidet nicht verstanden was gemeint war. Du kannst auch dein Auto mit Backsteine tieferlegen. Das ist alles kein Problem.

Nur hat die Airmatic paar Eigenschaften, die das tieferlegen mittels Koppelstangen gefährlich machen.

Natürlich habe ich das verstanden, aber es gibt halt nur eine Hand voll Möglichkeiten und diese zählt eben dazu.
Ob man es macht muss jeder für sich wissen, wünsche keinem das es mal schief geht!

Im dezenten Rahmen ist das machbar. Aber wenn einer gleich 60 mm runterdreht und die Airmatic dann noch den Befehl zum runtergeben gibt, dann hast du die Kotflügel krumm. Das sind Sachen die sind alle schon passiert.

Zudem du eine Undichtigkeit auch kaum erkennst, weil die Fehlermeldung im KI nicht kommt, wegen der vorgetäuschten Höhe.

Es gibt Module mit einem Threshold drin, die die wahre Höhe des Farhwerks wiedergeben falls er zu tief kommt. Zudem sackt das Auto nicht nochmal extra ab. Kostet auch nicht viel Geld und ist ein Modul.

Deine Antwort
Ähnliche Themen