Airmatic Federbein Vorne Links E55
Hallo zusammen,
gestern Abend war es dann auch bei mir soweit....
Roter Tacho..... Stop Fahrzeug zu Tief....
Er hängt vorne links durch. Er pumpt sich zwar wieder Hoch, fällt aber sofort wieder ab.
Und er bläst irgendwo vorne Links im Radhaus ab....
Lt. SD ist kein Fehler abgelegt. Nur im Ereignisspeicher steht Fahrzeugniveau zu Tief....
Federbein Vorne Links wäre A2113206313.
Meine Frage wäre nun:
Ich könnte im Zubehör ein Bilstein für 970€ bekommen.
In der Bucht werden überholte für 550€ angeboten....
Machen die Überholten Sinn?
Gibt es damit Probleme (Haltbarkeit bzw. Verhalten) ?
Hat überhaupt jemand Erfahrungen mit den Überholten gemacht?
Gruss
Martin
Beste Antwort im Thema
so....um 10:00 kam das Paket per UPS an....
Bin dann sofort los und habe das defekte (vorne links getauscht).
Alles wie erwartet, nur die vordere Radhausverkleidung muss mit raus....
Ansonsten......wer mit nem Schraubenschlüssel umgehen sollte das hin bekommen...
Die untere Schraube (21 Schlüsselweite) benötigt dann doch einen sehr hohen Kraftaufwand um sie zu lösen....
Alles in allem ne gute Stunde Arbeit....
Danach nix kalibriert , also noch keine SD angeschlossen....
Motor an und langsam auf die füsse (Reifen) gestellt...
zuerst ist er wieder viel zu tief gewesen...habe dann die bühne gestoppt und nach ca 5sec. kam er dann hoch...
Federbein war ja Drucklos....
Danach alles nochmal nachgezogen bzw . die untere schraube erst dann voll angezogen....
Auch ohne SD steht er wieder Top da...
Mir ist dann auf der Fahrt aufgefallen, das das Poltern vorne links verschwunden ist.
Ich hatte meine Traggelenke in Verdacht. Aber es kam wohl vom Federbein.
Zum Federbein selbst....
wenn man sich es Anschaut sieht man doch sehr deutlich das es kein neues ist.... die Manschette ist neu und im Gegensatz zur alten ist dort kein Blech drumgelegt.
Ein Aufkleber gibt dann preis, das es in den USA überholt wurde....
ein weitere Aufkleber gibt die Widerstandswerten von den Sensoren an....
es wurde also scheinbar alles überprüft bzw. erneuert.
Bis jetzt kann ich nur sagen....Ich bin voll zufrieden....
Heute abend werde ich die sd nochmal anschliessen und mal sehen was es da noch zu tun gibt
Die rechte Seite wird dann zum we hin getauscht...
21 Antworten
Wir wissen nicht was der freundliche macht.....
wir empfehlen egal.......
in besonders harnäckigen Fällen
sch.... egal *lach
Nein Scherz beiseite....Da das alte Federbein schon drucklos ist, bräuchte man wahrscheinlich nicht mal ne sd...
Oben einen Stecker und die Druckluftleitung ab....3 schraube am dom...
unten ein stecker ab und eine schraube raus.....
Und das dingen dürfte raus sein.....
Einbau umgekehrt...
Also werde ich dafür keinen Freundlichen überstapazieren....
Gruss
Martin
Angeblich muss nach dem Einbau des neuen Federbeins eine Achsvermessung/-einstellung und mittels SD eine Niveaukalibrierung durchgeführt werden. Laut 😉 : O, O, Oh, das dauert und ist teuer 😉
so....um 10:00 kam das Paket per UPS an....
Bin dann sofort los und habe das defekte (vorne links getauscht).
Alles wie erwartet, nur die vordere Radhausverkleidung muss mit raus....
Ansonsten......wer mit nem Schraubenschlüssel umgehen sollte das hin bekommen...
Die untere Schraube (21 Schlüsselweite) benötigt dann doch einen sehr hohen Kraftaufwand um sie zu lösen....
Alles in allem ne gute Stunde Arbeit....
Danach nix kalibriert , also noch keine SD angeschlossen....
Motor an und langsam auf die füsse (Reifen) gestellt...
zuerst ist er wieder viel zu tief gewesen...habe dann die bühne gestoppt und nach ca 5sec. kam er dann hoch...
Federbein war ja Drucklos....
Danach alles nochmal nachgezogen bzw . die untere schraube erst dann voll angezogen....
Auch ohne SD steht er wieder Top da...
Mir ist dann auf der Fahrt aufgefallen, das das Poltern vorne links verschwunden ist.
Ich hatte meine Traggelenke in Verdacht. Aber es kam wohl vom Federbein.
Zum Federbein selbst....
wenn man sich es Anschaut sieht man doch sehr deutlich das es kein neues ist.... die Manschette ist neu und im Gegensatz zur alten ist dort kein Blech drumgelegt.
Ein Aufkleber gibt dann preis, das es in den USA überholt wurde....
ein weitere Aufkleber gibt die Widerstandswerten von den Sensoren an....
es wurde also scheinbar alles überprüft bzw. erneuert.
Bis jetzt kann ich nur sagen....Ich bin voll zufrieden....
Heute abend werde ich die sd nochmal anschliessen und mal sehen was es da noch zu tun gibt
Die rechte Seite wird dann zum we hin getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von Martin_230TE_87
Bis jetzt kann ich nur sagen....Ich bin voll zufrieden....
super *Daumen hoch*
Ähnliche Themen
Fein gemacht! Prima!
Nächstes Mal werde ich auch selbst Hand anlegen. SD habe ich bereits, ich muss nur noch eine frei zugängliche Hebebühne und einen kräftigen Schrauber für den Fall der Fälle finden.
hallo alle,
ich hatte das gleiche problem im juli 2009 mit meimen rechten federbein, weil das original fast 1100 euro kosten sollte habe ich mich für das general überholte entschieden heute nach ca 50 tkm mai 2012 ist das rechte general mit goodyear teilen ersetzte federbein wieder defekt..garantie ist nach 2jahren ausgelaufen der verkäufer gewährt mir 10 prozent rabatt..ich tues nicht wieder!
Tja.....das sind eben die langzeit Erfahrungen....
deshalb hatte ich ja hier nach gefragt....
Aber ....hoffen und harren....
da ich es nun verbaut habe werde ich sehen was passiert!
Und vllt ist deines ja ne ausnahme....oder eben halt auch nicht....
Bleibt nur abzuwarten was passiert ....
Ich bin bisher nach wie vor zufrieden...es läuft alles prima.....kein klappern , kein poltern...strassenlage auch super...
LG
Martin