Airbrush - ja oder nein?!
Moin,
ich fahre eine 2002er Road King "Firefighter", also ein originales Sondermodell.
Jetzt überlege ich, ob ich evtl. den 11. September als Airbrush auf dem Mopped verewigen lasse.
Es soll sehr gut gemacht werden, also kein 80er Jahrestil, Adler und Flag.
Bin eben nur am Überlegen, ob ich das Mopped original lasse oder durch ein komplettes (alle Teile sollen die Geschichte erzählen) Airbrush "verschönere"
Dennis
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid Kette,
aber das occ-bike sieht in meinen Augen wie ein "Kirmesbike" aus.🙁
Schön ist in meinen Augen anders.
Gruss nighttrain
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oskar1311
Bin ziemlich neu hier und will mir nicht sofort Feinde machen, aber wenn ich die Preise lese, dann kann ich mich nur wundern.
Natürlich kommt es bei einem Airbrush, bzw. einer Lackierung immer auf das Motiv und auf die Vorarbeit an, bis das das Teil lackierfertig ist, was sich auch im Preis niederschlägt, aber 2500,- Euro für ein Bild, da würde ich als Lackierer vor lachen nicht mehr in den Schlaf kommen.
Denke mal der berechtigte Preis für einen Lacksatz als Airbrush liegt zwischen 1000 und 2000 Euro je nach Motiv und Vorarbeit, dann sollte aber Schluß sein und dann darf auch kein kompromiss mehr gemacht werden.
Das ist meine Meinung, die muß auch nicht richtig sein, ist sie aber meistens;-))))
Da ich immerwieder mit dieser Situation konfrontiert werde, kann ich das bestätigen. Für einen Lacksatz V-Rotz wollte mein Airbrusher 1700 Euro, da war aber alles dabei, schleifen und füllern bis zum Klarlack. Schwarzer Untergrund, Silberschwarze Flammen, dahinter Totenköpfe auch schwarzsilber. Der Kunde hat noch ein anderes Angebot eingeholt, der wollte einen Tausender. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich das zum Lackierer bring in metallik bin ich da schon rund 450,- los. Da frage ich mich ernsthaft, wie der Painter das mit dem Airbrush macht...
Zitat:
Original geschrieben von haster
ab 1.500,-€ aufwärts wird gezählt . Darunter nur PaninibilderZitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Was denkt ihr, wird sowas ca. kosten?
Selbst ein paar Pinstripes, richtige mit Hand gezogen, keine Klebebänder läßt man sich ordentlich bezahlen.Auf einem Trike, das ich nicht mehr bezitze hatte mal zwei 2 Airbrush machen lassen, mit Frauen.
Bilder nach Wunsch. Eine in Strapze, Negligee, Fliege um Hals, Highhells, nett an einer Straßenlaterne. Sah ziemlich geil aus das Bild. Wurde von Touris gern fotografiert 🙂
Die andere Frau mit Bodytattoo (Ein Drache der sich um den Körper schlingt) und ohen jeglichem Fummel. Der Bart von dem Drachen endete als kleienr Strich im Schritt.
Die Bilder waren Hammergeil.
Richtig mit Story und gut gemacht.Waren pro Bild 2.500,-
bei den preisen sollte der lackierer weiblich sein und strapse tragen😁
spaß beiseite, solche gemälde senken höchstens den wert einer maschine, weil der nächste läst das sowieso überpinseln!
Würde auch niemals eine gute Orig. Lackierung übertünchen, 😰 senkt nur den Werterhalt, 🙁 da alles andere immer nach Unfall aussieht, Geschmacksache ist oder kaum einem anderen genauso Gefällt. 😕
Bei Beschädigungen oder Custom Bikes natürlich schon.😎
Wenn schon um pinseln, dann auf andere Blechteile und die Originale gut einmotten.😉
P.S. Siehe Bild. Der Lack ist noch orig. von 88 und den würde ich niemals freiwillig abmachen.🙄
Wenn einem ein gutes Airbrush am Moped gefällt,kauft er es trotzdem.
War zumindest bei meinem Moped so.Und meiner Meinung nach senkt das den Preis nicht,sondern
ganz im gegenteil,es wertet ein Bike preislich auf.
Kommt auch immer darauf an wie gut das Airbrush gemacht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
Wenn einem ein gutes Airbrush am Moped gefällt,kauft er es trotzdem.
War zumindest bei meinem Moped so.Und meiner Meinung nach senkt das den Preis nicht,sondern
ganz im gegenteil,es wertet ein Bike preislich auf.
Kommt auch immer darauf an wie gut das Airbrush gemacht ist.
dazu muß man aber einen finden der den gleichen geschmack hat......
und das ist nicht so einfach, nicht jeder steht auf nutten an seinem mofa😁
Ja, sehe ich auch so Sedge!!!
Aber da gehen die Meinungen genau so auseinander, wie bei vielen anderen Dingen, die reine "Geschmackssache" sind.....
Gruß Brus
Ich bin echt unsicher, was ich machen soll!
Ich denke, ich werde mindestens noch eine Saison so weiterfahren und bis dahin überlegen...
Wenn man ich nicht sicher ist, sollte man es tatsächlich lassen.... Oder man besorgt sich einen Satz Fender und Tank, lackiert den nach Wunsch und legt den Originalsatz in den Keller...
Gruß Brus
das ist klar,soferne man die absicht hat sein moped wieder weiter zu verkaufen,muss man natürlich erst jemand finden dem das custom paint auch gefällt.
ich hatte es ürsprünglich nicht vor mein moped wieder zu verkaufen,deshalb habe ich es auch bemalen,und meiner meinung nach gar nicht so schlecht,vom Kodlin habe ich zumindest in faak ein kompliment dafür erhalten 🙂
der neubesitzer hat auch eine reisenfreude mit der street bob!
das custom paint war für ihn auch einer der hauptgründe warum er sich gerade diese SB gekauft hat.
ich hatte es ürsprünglich nicht vor mein moped wieder zu verkaufen,
das hört man von jedem !!und dan sieht man eine neue "liebe" und die alte soll weck, ist so ähnlich wie mit der ehefrau...😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von xr750
ich hatte es ürsprünglich nicht vor mein moped wieder zu verkaufen,
das hört man von jedem !!und dan sieht man eine neue "liebe" und die alte soll weck, ist so ähnlich wie mit der ehefrau...😁😁😁😁
hast recht,ich gebe zu das es bei mir schon etwas "extrem" ist 🙂
aber jetzt ist schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
hast recht,ich gebe zu das es bei mir schon etwas "extrem" ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von xr750
ich hatte es ürsprünglich nicht vor mein moped wieder zu verkaufen,
das hört man von jedem !!und dan sieht man eine neue "liebe" und die alte soll weck, ist so ähnlich wie mit der ehefrau...😁😁😁😁
aber jetzt ist schluss.
😁😁😁😁
Hey
Ist es nicht so das man gerne eins hätte aber alle anderen sagen das sieht sche..... aus und man sich dann nicht traut zu seinem Geschmack zu stehen . Baue mir lieber Spiegel von Hein Gericke für 12 Euro dran und meine ich hätte ein custombike .
Für jedes Bike gibt es einen Käufer man muss ihn nur finden .
Einer der Einheitsware scheu... findet
Gruss
@hogman
Einheitsware mag ich auch nicht.
Es gibt nix schöneres als ein Bike zu individualisieren und damit zum
persönlichen Einzelstück zu machen!
sehe ich auch so..!