airbagleuchte leuchtet nach dem starten
Moin!
Bei meinem A4 Avant Bj: 97 leuchtet die Airbagleuchte nach dem Starten noch ein paar minuten und erlischt dann. Was hat das aufsich?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddan
hurz100, ich geb dir ja recht mit dem Thema Airbag - das ist nur was für Fachleute.Aber generell versteh ich nicht, warum bei manchen die Airbaglampe nach ein paar Minuten Fahrt wieder aus geht - bei mir ist bzw. war das nie der Fall. Was bei denen dann im Fehlerspeicher steht, weiß ich natürlich nicht, woher auch.
Das Steuergerät unterscheidet "Relevanz" für die Funktionsfähigkeit.
Fehler, die erkannt werden, aber z.B. weiterhin eine sichere Funktion möglich machen, werden angezeigt und, wenn nicht mehr anliegend, erlischt die Lampe.
Fehler, die DIREKT eine Airbageinheit / Verkabelung / Steuergerät betreffen, werden dauerhaft angezeigt.
Was soll das dann bitte beim Threadersteller noch sein? Gibt es im Airbagsystem weitere Bestandteile ausser Verkabelung, Airbageinheit oder Steuergerät??? Sein Airbagfehler verschwindet nach ein paar minuten.
Hurz100 du schreibst, wenn die Fehler weniger relevant sind 😕😕
In dem Fall widersprichst du dir selber:
Zitat:
Aus Sicherheitsgründen werden Fehler, die einen Airbag betreffen NICHT automatisch aus dem Fehlerspeicher gelöscht.
Solange solche Fehler nicht manuell gelöscht werden, bleibt die Ausfallwarnlampe an.
Wo wird der fehler eigentlich gespeichert,im airbagsteuergerät oder im ki ?
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Was soll das dann bitte beim Threadersteller noch sein? Gibt es im Airbagsystem weitere Bestandteile ausser Verkabelung, Airbageinheit oder Steuergerät??? Sein Airbagfehler verschwindet nach ein paar minuten.Hurz100 du schreibst, wenn die Fehler weniger relevant sind 😕😕
In dem Fall widersprichst du dir selber:Zitat:
Aus Sicherheitsgründen werden Fehler, die einen Airbag betreffen NICHT automatisch aus dem Fehlerspeicher gelöscht.Solange solche Fehler nicht manuell gelöscht werden, bleibt die Ausfallwarnlampe an.
Z.B. ein Überspannungsfehler (Ladespannung Generator) verbleibt zwar im Fehlerspeicher, aber die Airbagwarnlampe erlischt wieder, wenn normale Spannung im Bordnetz erreicht wird (Spradischer Fehler, der nicht spezifisch eine Airbageinheit betrifft).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan_avr
Wo wird der fehler eigentlich gespeichert,im airbagsteuergerät oder im ki ?
Fehler, die das Airbagsystem betreffen, werden i.A. im Fehlerspeicher des Airbagsteuergerätes abgespeichert.
Na das spricht doch für ne kalte lötstelle/wackeler im steuergerät, nach meinem wissen geht die airbaglampe aus wenn vom steuergerät 12v am ki anliegt.deshalb sollte auch kein fehler im speicher abgelegt werden.bei mir geht das lämpchen paar mal an und aus bevor sie ganz ausgeht
mfg jan
Nicht unbedingt, da auch die Ansteuerung und Verbindung zur Ausfallwarnlampe durch die Eigendiagnose überwacht wird.
Dann stände im Fehelerspeicher sowas wie:
Ansteuerung Lampe... , Unterbrechung, sporadisch.
Ich denke bevor wir hier alle rumrätseln sollte der Threadersteller mal seinen Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn das mit der Spannungsversorgung tatsächlich so ist, würde das ja auf eine sich verabschiedende Batterie hindeuten - oder nicht?
Oder ist das abhängig vom Generator, egal ob die Batterie nun top ist oder schon am dahinsterben ist?
Aber ich dachte die Airbaglampe geht auch aus wenn man die Zündung anmacht und nicht startet? Da liegen ja dann nur die 12V an und nicht die 14 - 15 der LM.
Das Steuergerät überwacht ja die Eingangsspannung, als i.O. wird z.B. erkannt ein Spannungsbereich von ca. 11 V bis ca. 14,5V (normal zulässige Bordspannung). wird dieser Spannungsbereich unter- oder überschritten, wird ein entsprechender Fehler erkannt und im Fehlerspeicher abgelegt, das führt dann zum Aufleuchten der Lampe.
Liegt die Spannung dann wieder im normalbereich, geht die Lampe aus, der fehler ist aber weiterhin im Fehlerspeicher abgelegt.
Unter bestimmten Bedingungen (Spannung grenzwertig) kann aber auch beim Starten der Systemtest (fürt das Steuergerät bei jedem Start aus) länger dauern, was nicht unbedingt als Fehler erkannt wird, was aber auch dazu führt, dass die Lampe länger braucht, bis diese erlischt.
hurz100, ich wette Du arbeitest bei VAG 😉
Womit wir alle wieder zum Schluss kommen: Fehlerspeicher auslesen lassen !!!
hallo leute,
hab seit heute das gleiche problem wie einige hier...
hab den halben tag damit verbracht eine alarmanlage einzubauen, unter dem lenkrad war alles offen (inklusive sicherungskasten von beiden seiten)...
nach dem erfolgreichen einbau der AA bleibt nun die Airbagleuchte 1-2 minuten lang an und geht aus (bleibt dann aus)...
kann es sein dass dieser fehler von der feuchtigkeit kommt (da ja alles offen stand ne zeitlang), oder dem trennen von der batterie?
hab in dem thread gelesen dass bei manchen dieser fehler nach 20-40 starts wieder automatisch verschwindet...
werde wohl zum freundlichen fahren müssen, da ich keinen spaß verstehe was airbags angeht 🙂
oder kann der fehler wo ganz anderes liegen?
ach ja, ist ein 98er 1,9er tdi, limo