Airbagleuchte ist dauerhaft an.
Hallo Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem.
Nach dem Starten des Motors geht nach kurzer Zeit die rote Airbagleuchte an.
Also Zündung an, Motor starten, alle Lampen sind aus.
Nach kurzer Zeit geht dann die Airbagleuchte an.
Der Zeitraum ist verschieden lang bis die Lampe angeht. (5 bis 120 Sek. etwa)
Ich war heute beim FOH und habe via Tech2 nachsehen lassen.
Es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt. Es wird auch nichts weiteres angezeigt.
Mit Tech 2 wärend des laufenden Motors die Leuchte ausgeschaltet und Sie blieb auch aus
bis zum erneuten Motorstart.
Das Phänomen hatte ich etwa vor einem Jahr schon einmal, ist dann aber lange nicht mehr aufgetaucht.
Kennt das Problem jemand?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Bei meinem Moppel waren 2 Kontakte der Steckverbindung am Airbagsteuergerät direkt vergammelt und dadurch der Kontakt natürlich unterbrochen. FOH wollte neues Steuergerät einbauen, lag so um die 400 €. Cleverer Nachbar hat mir dann die entsprechenden Kontakte mit Lötkolben bearbeitet und überbrückt... Alles wieder gut. Steuergerät sitzt unter der Mittelkonsole und kann durch Feuchtigkeit bzw Kondenswasser der Klima betroffen werden.
Vielleicht konnte ich ja helfen, falls der Fehler der gleiche ist...
Gruss Kimi
20 Antworten
Hallo.
Könnte aufgrund der kalten Jahreszeit an der Batterie liegen, wie alt ist diese denn?
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das kein FC abgelegt wurde wenn die rote Lampe leuchtet.
Gruß Werner
Könnte eventuell auch der Schleifring hinterm Lenkrad sein.
Ist beim FOH ein beleibtes Ersatzteil
cu
/8er
Die Batterie ist kein Jahr alt.
Es war definitiv kein Fehler hinterlegt.
Wir haben das 3 mal durchgespielt.
Mh! Schleifring habe ich auch schon einmal gelesen.
Aber auf gut Glück 200,00 € ausgeben?
Müsste dann nicht auch ein Fehler ausgegeben werden?
Ihr müsst ja Geld und Zeit haben 🙄
Welcher Fehlercode ist denn hinterlegt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Womblecopter
Sorry! was soll das?
Es ist kein Fehler im Speicher!!!!
Das habe ich doch deutlich geschrieben!!
Hallo.
Sobald ein Widerstandswert sich erhöht, bzw. der Stromkreislauf gestört ist gibt es einen FC!
Kann es sein das der FOH nicht dazu in der Lage ist damit umzugehen, gab es schon mehr als einmal.
Wie willst du das einem TÜV Prüfer erklären bei der nächsten Untersuchung?
Gruß Werner
Du wirst lachen, mit genau diesem Problem war ich vor knapp 3 Jahren schon bei der TÜV Prüfung.
Als der Prüfer den Wagen in die Halle fuhr ist die Lampe seit langer Zeit wieder einmal angeblieben.
Hatte aber Glück das die Lampe danach lange genug ausblieb.
Gut ich will ja nicht sagen das wir nicht evtl. eine Fehler gemacht haben könnten.
Welcher Fehlercode sollte den erscheinen? Wenn es z.B. der Schleifring wäre.
Man kann das ja auch OHNE Tech2 ausblinken.
Und auch da wird kein Fehler ausgegeben.
Die Stromwerte waren alle OK. Auch diese haben wir nachgesehen.
Über einen möglichen kurzen Spannungsabfall haben wir auch schon nachgedacht.
Ich habe auch schon gesagt bekommen das es an der Steckverbindung unter dem Beifahrersitz
ein Problem mit den Kabeln geben soll?
Noch habe ich ja 1,5 Jahre TÜV.
Ich hoffe doch das reicht um das Problem zu lösen.
Hallo Womblecopter.
Ich glaube nur mit dem FC auslesen per Pedal usw. kommst du nur an die FC vom MSTG.
Ich würde es mal mit einem OP-COM Modul auslesen, wo wohnst du denn könntest dann bei mir mal vorbeikommen, ich wohne in Bochum.
Ja die Steckverbindungen können eine Fehlerursache sein, war und ist häufig beim Astra G der Fall.
Bei meinem Sohn reichte das Kontaktspray Kontakt 61 um den Fehler zu beseitigen.
Gruß Werner
Ich wohne in Leverkusen.
Hast Du ein solches Gerät?
Mit dem Ausblinken könntes Du Recht haben, werden denn nicht alle Fehler im Steuergerät abgelegt?
Habe schon viel im Netzt gesucht.
Von Kontaktfehlern im Stecker bis zum Schleifring ist alles dabei.
Hallo.
Ja ich habe so ein Gerät und auch noch andere Sachen.
Es gibt 3 Can- Bus Systeme High- Middle und Low Speed wenn ich mich jetzt nicht vertan habe.
Die Airbags haben ein eigenes Steuergerät, ebenso der Motor usw.
Ich muss jeweils um die FC auszulesen die Steuergeräte explizit anwählen, also MSTG, Airbag STG, BCM usw.
Gruß Werner
Ich dachte die Fehler werden Zentral hinterlegt.
Also mein Bekannter beim FOH hat auch explizit im Airbagsystem gesucht.
In den nächsten Tagen fahre ich dort noch einmal vorbei.
Evtl. haben wir dann mehr Glück.
Bei mir lag es an der Steckverbindung zum Fahrersitzairbag, die immer etweas locker wurde, wenn der Sitz bewegt wurde. Da war die Leuchte auch wochenlang an. Schliueßlich hat mein FOH die Verbindung gelötet und alles war gut.
LG
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Bei meinem Moppel waren 2 Kontakte der Steckverbindung am Airbagsteuergerät direkt vergammelt und dadurch der Kontakt natürlich unterbrochen. FOH wollte neues Steuergerät einbauen, lag so um die 400 €. Cleverer Nachbar hat mir dann die entsprechenden Kontakte mit Lötkolben bearbeitet und überbrückt... Alles wieder gut. Steuergerät sitzt unter der Mittelkonsole und kann durch Feuchtigkeit bzw Kondenswasser der Klima betroffen werden.
Vielleicht konnte ich ja helfen, falls der Fehler der gleiche ist...
Gruss Kimi
Zitat:
Original geschrieben von kimi1234
Cleverer Nachbar hat mir dann die entsprechenden Kontakte mit Lötkolben bearbeitet und überbrückt...
Wer auch nur ansatzweise Kenntnis hat, wird eine solche Reparatur so nicht ausführen.
Demjenigen ist dann auch bekannt, daß Lötverbindungen an solchen Kabelsträngen weder sinnvoll noch zulässig sind.