Airbaglenkrad ausbauen beim Golf III

VW Vento 1H

Hy, Also ich habe mein Airbaglenkrad vom Golf 3 gestern ausgebaut.
War kein Problem.
Als hielfe hatte ich mir das Buch "So wird´s gemacht " besorgt.
1A Dieses Buch kann ich nur Empfehlen.
Da steht alles drin, inkl. Bilder.
Und wenn man nicht gerade Arbeitet wie ein Steineklopfer, sondern mit sorgfalt Arbeitet und aufpasst. ist es nicht anderst wie Reifenwechseln.
war echt easy.

Die BAtterie muß außerdem nicht ganz abgeklemmt werden. Nur Die Masse (-) muß ab. Weil dadurch wird der Fehlerspeicher gelöscht. Von einer wartezeit steht auch nicht´s drin. also besorgt euch das Buch wenn ihr sowas machen wollt. dann ist es kein Problem. Alle angaben drin. wie z.B. Nm - Angaben der Schrauben, Zu Beachten info´s. etc...

57 Antworten

erstmal @ totti, ich habe niemanden persönlich angegriffen, wenn du es solches verstanden hast tut es mir leid, ich hab es nur verallgemeinert auf uneinsichtige bezogen, aber auch gesagt wer dran rumfummelt is selber schuld, wenn ich wen persönlich ansprechen will tu ich das auch so, mit namen
übrigens rate ich jedem laien genau so davon ab, die bremse zu wechseln der davon 0 ahnung hat, wobei vorne noch ralativ simpel aufgebaut ist, im vergleich zu den hintenen, gerade wenn es um radlager ein oder umschlagen und das spiel einstellen geht.

allgemein zur lagerung von airbags
darüber streiten sich die geisert noch, der eine sagt nie mit den kontakten nach unten, schon gar nciht auf metall (schrank o.ä.) andere sagen bloß nicht auf die oberseite, wenn er auslößt geht er fliegen, was durch aus stimmt und der fliegt nciht zu knapp.
wir hanthaben das immer wie folgt, airbag wird ausgebaut und dann in einer verschließbaren box auf der kontaktseite gelagert, bisher ist zum glück noch keiner darin hochgegangen und falls mal einer hochgehtknallt es zwar ordentlich aber auf der bod kommt er nciht raus.

zum airbag transport...
wie vw das handhabt kann ich nicht sagen, ich hab noch nie bei vw gearbeitet, ich weiß nur, dass sie bei uns in eben so einer von mir erwähnten box im lkw verpackt sind, darin im karton, aus extra dicker pappe mit antistatischem dämmmaterial.

zum kurzschluss mit haaren od. fäden oder sinstigem, was in den steckanschluss fallen könnte, ich sagte nicht das dies der regelfall ist und es in jedemfall zur fehlauslösung kommt, lediglich, dass es dadruch zu einem auslösen kommen kann, dazu brauch es keine zig volt, eine statische aufladung kann ggf. schon reichen um einen airbag aus zu lösen wo diese herkommt sei mal dahingestellt und wenns der wollpulli ist, der sich zuvor am polyeseter BH der freundin aufgeladen hat... 😉

@goldbaer:

1. Wo wird es nicht mehr gemacht mit der Prallplatte nach oben, weil es zuviele Auslösungen gab? Was meinst Du ist gefährlicher: Eine Auslösung und ein Knall in der Halle mit den dazugehörenden erstaunten Gesichern oder ein mit 100 km/h herumfliegender schwerer Gegenstand, der im schlimmsten Fall jemandem die Rübe runterjagt?

2. Wenn ein Airbag im schlimmsten Fall bei meiner Arbeit daran hochgeht, bin ich versichert -Fehlverhalten ausgenommen- ! Glaub mir, nicht jeder KFZ-Elektriker, der in den großen Werkstätten dieser Welt am Airbagsystem arbeitet hat einen Sprengmeisternachweis...ist auch nicht für alle Arbeiten erforderlich.

3. Es reichen KEINE "paar Millivolt" aus, um einen Airbag zu zünden! Die Zündspannung liegt deutlich über der Bordnetzspannung...dass Induktion oder statische Entladungen etwa durch "Plastepullis" 🙂 hohe Spannungen liefern können ist wahr, jedem sollte aber bekannt sein, dass man sich erdet, bevor man an elektronische / elektrische Anlagen herangeht. Insbesondere an Airbags...inwieweit diese Entladungen zum Zünden ausreichen werde ich noch in Erfahrung bringen.

4. Ein demontierter Airbag kann nicht "softwareseitig" auslösen, da er nicht mit dem STG verbunden ist! Ein defektes STG, dass irrtümlich einen Unfall zu erkennen scheint und auslöst hat wiederrum nichts mit der Montage / Demontage der Airbageinheit am Lenkrad zu tun, sondern liegt am defekten Steuergerät...dafür können nur die Entwickler bei Bosch/Siemens etc. etwas.

5. Ich bin noch nicht vom Blitz erschlagen worden 🙂 Und alle anderen hier im Forum auch nicht, also ist die statistische Wahrscheinlichkeit dessen verschwindend gering 🙂

@necrite:
Dass die Leute auch ohne Ausbildung an sicherheitsrelevanten Systemen in ihrem Fahrzeug rumbasteln lässt sich nicht verhindern und ist auch nicht sonderlich tragisch, solange derjenige weiss was er tut. Es wäre auch nicht wünschenswert, denn dann würden Foren, wie dieses über kurz oder lang aussterben, denn hier sind nicht nur ausgebildete KFZ-Mechaniker, Elektriker und Techniker angemeldet.
Man sollte es vielleicht nicht immer allzu ernst nehmen mit gewerblichen Vorschriften bei Privatbastlern, denn jeder kann das Risiko selbst abwägen, ob er mit ein paar ungeübten Handgriffen in Verbindung mit einigen unglücklichen Zufällen beide Hände und den Kopf verlieren möchte, oder lieber einige Teuros an Werkstätten loswird...

Zitat:

Original geschrieben von ToifelDI


@necrite:
Dass die Leute auch ohne Ausbildung an sicherheitsrelevanten Systemen in ihrem Fahrzeug rumbasteln lässt sich nicht verhindern und ist auch nicht sonderlich tragisch, solange derjenige weiss was er tut. Es wäre auch nicht wünschenswert, denn dann würden Foren, wie dieses über kurz oder lang aussterben, denn hier sind nicht nur ausgebildete KFZ-Mechaniker, Elektriker und Techniker angemeldet.
Man sollte es vielleicht nicht immer allzu ernst nehmen mit gewerblichen Vorschriften bei Privatbastlern, denn jeder kann das Risiko selbst abwägen, ob er mit ein paar ungeübten Handgriffen in Verbindung mit einigen unglücklichen Zufällen beide Hände und den Kopf verlieren möchte, oder lieber einige Teuros an Werkstätten loswird...

das kann/will ich auch gar nicht verhindern, warum auch?! nur weise ich da auf die gefahren hin, die von einigen runtergespielt werden/wurden sicher es kommt selten vor, aber es nicht 100% ausgeschlossen das es vorkommt, vor fehlern ist niemand sicher, auch kein mechaniker, oder meister.

allerdings sollte man schon etwas erfahren sein und nicht dass erste mal nen schraubendreher in der hand haben, ich glaube nciht, das jeder weiß, das man sich z.b. bei airbag arbeiten erdet.

übrigens braucht man diesen sprengschein nur, wenn man airbags sprengt, nciht, wenn man diese aus und/oder einbaut tauscht oder sonstiges, habe ich auch nie geschrieben, aber eine unterweisung (lehrgang) sollte oder muß? man (zumindest bei uns) besucht haben, wg der versicherung, im falle eines falles ohne lehrgangwürde diese sonst nicht zahlen, bzw. die BG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Necrite


richtig gar nicht denn wer einen airbag zu hause lagert, ungesprengt verstößt gegen das waffengesetzt und kann mit bis zu 5 jahren haft bestraft werden, oder hohen geldstrafen...

Und Du bist hier Moderator, ja?

Dich sollte man echt für den Netdigest vorschlagen...

Sprengstoffschein, Metallbox....die Teile kommen ganz normal per VW-Teiledienst, verpackt in einer Pappschachtel.

Airbags sind Sprengstoffklasse 1.4, genau wie Feuerwerkskörper. Sogar der Hermesversand befördert 1.4

Man man man....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avantdriver


Und Du bist hier Moderator, ja?

Dich sollte man echt für den Netdigest vorschlagen...

Sprengstoffschein, Metallbox....die Teile kommen ganz normal per VW-Teiledienst, verpackt in einer Pappschachtel.

Airbags sind Sprengstoffklasse 1.4, genau wie Feuerwerkskörper. Sogar der Hermesversand befördert 1.4

Man man man....

erstens, was hat das damitzu tun, ob ich hier moderator bin oder nicht?!

les doch mal genau nach, was ich geschrieben habe! 😠

aber extra für dich nochmal

ich bin NICHT bei vw, ich weiß NICHT, wie die bei vw transpotiert werden!

ich weiß nur, das sie bei uns in eben solchen kisten kommen, NICHT VW!

@ToifelDI

->100 km/h herumfliegender schwerer Gegenstand, der im schlimmsten Fall jemandem die Rübe runterjagt?

Öhm...ich glaube du schaust zuviel Rambo-Filme *g*
100Km/h und Rübe runterreissen ist jetzt wohl ein wenig übertrieben :-)
Aber lese dir nochmal mein posting "aufmerksam" durch wenn du die Antwort finden willst. Ein Airbag wird im Kofferaum bei längerem ausbau gelegt....oder bei Tausch sofort verpackt.Wie soll der da fliegen gehen???

->2. Wenn ein Airbag im schlimmsten Fall bei meiner Arbeit daran hochgeht, bin ich versichert -Fehlverhalten ausgenommen- !

Tja...und genau das unterscheidet dich ungeschulten von mir geschulten !!!.
Wenn du aber glaubst das du mit deiner meinung recht hast...dann wirst du in einem solchen fall (ich hoffe der tritt nicht ein) leider eines anderen belehrt werden.Allerdings wirst du dann merken das Berufsgenossenschaft und "vorschrift" weit voneinander entfernt sind. Und den kürzeren wirst du ziehen. Aber egal...du bist ja versichert :-)

->Es reichen KEINE "paar Millivolt" aus,
..doch !

->Die Zündspannung liegt deutlich über der Bordnetzspannung...

...um eine korrekte zündung schnell sicherzustellen.
Achja...die Zündspannung des Kondensators...die du ja als sehr hoch bezeichnest liegt bei ungefähr 40 volt.

->Ein demontierter Airbag kann nicht "softwareseitig" auslösen,

Habe ich nie behauptet.Allerdings durch unsachgemäße behandlung schon.

: Noch was zum wundern : Auch handys und funkgeräte können im schlimmsten Falle Airbags auslösen.Genauso Schneid und brennvorgänge (inkl zug+druckarbeiten. Gab schon viele Unfälle bei rettungen durch Feuerwehr).

.....die welt ist voll von "Fachleuten" *g*

@goldbaer:
Vielleicht solltest Du Dir meine Beiträge auch einmal genauer durchlesen!
Bezeichne andere nicht als "ungeschult" und stell Dich als den einzigen und wahren Meister der Airbagtechnik hin...ich gehe davon aus, dass Du ebensowenig wie ich Versicherungsfachmann bist und infolge dessen nicht genau weisst, was und wer wobei versichert ist.
Ich lasse den Teil mit der Versicherung jetzt einfach mal aussen vor.

Zu der Sache mit der Zündspannung:
Diese kann unterschiedlich hoch sein, ist allerdings genau wie ich sagte "DEUTLICH ÜBER DER BORDNETZSPANNUNG" (40 - 48V soweit ich weiss).
Wenn das für dich keine relativ hohe Spannung ist, habe ich mich vielleicht verlesen und Du bist im Elektroinstallationsfachwesen tätig?!? Dann ist das natürlich eine lächerlich kleine Spannung...oder arbeitest Du ausschließlich an Zündanlagen? Vorschaltgeräte für Xenonbrenner?
Was definierst Du im KFZ Bereich als niedrige und was als hohe Spannung?

Das mit den Millivolt stelle ich immernoch in Frage...wenn Du allerdings wirklich so geschult bist, beachte diesen Teil meiner Antwort einfach nicht! Vielleicht einfach nochmal Deine Schulungsunterlagen kontrollieren...kleine Gegenfrage: Was meinst Du, wie Airbagsteuergeräte in heutigen Kraftfahrzeugen den Zündkreiswiderstand bei der Eigendiagnose überprüfen? Was war noch gleich erforderlich, um Widerstände zu messen? Ich denke eine kleine Meßspannung im Millivoltbereich...

Das mit dem "Rübe abreißen" war eigentlich etwas überspitzt gemeint, aber wenn das nicht ankam: Ich denke eine lächerliche Kopfverletzung genügt vollkommen, und weil wir uns ja hier mit ALLEN Gefahren auseinandersetzen: Im wirklich ungünstigen Fall könnte ja eine scharfe Kante knapp am Kopf eines Monteurs vorbeifliegen, die Deckenleuchte auf der Nachbarbühne herunterreissen, welche wiederrum einen Meister am Kopf erwischt...der seinerseits wie von Sinnen gegen die Hebebühnenbedienung fällt, diese völlig aufgelöst festhält und nicht bemerkt, wie der Praktikant unter einem aufgebockten Fahrzeug zerquetscht wird...soviel zu "Rambo"!

Und den letzten Satz kannst Du Dir eigentlich sparen, wenn er nicht später eventuell auf Dich zurückfallen soll...Fachmann ist jeder solange man ihm nicht widerspricht.

langsam wirds langweilig

Ich mach´s diesmal kurz da ich mitlerweile anhand der qualität deiner posts nicht mehr damit rechne mit einem kompetenten gesprächspartner zu diskutieren der weiß wovon er spricht.

Zu deiner Versicherungsgeschichte:
Schön das du dich mit deinem Betrieb (oder was auch immer) in einem "niemandsland" befindest ... bei dem anscheinend andere gesetzte herrschen und alles über eine wunderliche "versicherung" rosa geregelt wird.

->(40 - 48V soweit ich weiss).
Um genau zu sein : 35 bis 40 Volt vom Spannungswandler.Aber wir wollen ja nicht kleinlich werden.

->Was definierst Du im KFZ Bereich als niedrige und was als hohe Spannung?

Naja...dir scheint die momentane entwicklung der Bordnetzte ein wenig abhanden gekommen zu sein.
Heutzutage arbeiten wir mit verschiedenen Spannungen am Fahrzeug...und diese beschränken sich nicht mehr nur auf Zündsysteme oder Xenonbrenner. Nicht umsonst werden in Fahrzeugen BEM´s verbaut. Wie sonst sind spannungen im bereich zum beispiel einer Frontscheibenheizung von knappen 1000 Volt zu bewerkstelligen. Ach ja... ich vergaß ... ich bin ja Elektroinstallateur und kenne überhaupt keine DSO-Messungen an Can-Bussystemen und Plausibilitätsprüfungen an eletrotechnischen systemen.

->Was war noch gleich erforderlich, um Widerstände zu messen? Ich denke eine kleine Meßspannung im Millivoltbereich...

Stimmt. Allerdings redest du jetzt nicht mehr von einem Airbagsteuergerät mit diagnoseeinrichtung sondern von einem Multimeter von Aldi. Kannst ja mal damit dein Airbagsystem durchmessen. Danch kommst du direkt zu deinem ersten problem. Das mit der Versicherung.
Aber direkte Gegenfrage:
->Was meinst Du, wie Airbagsteuergeräte in heutigen Kraftfahrzeugen den Zündkreiswiderstand bei der Eigendiagnose überprüfen?

Das bedeutet also das daß AB-Stg. eine prüfspannung an die Zündpille des Gasgenerators schickt ? Mit der frage will ich nur nochmal sichergehen.Kann ja sein das ich mich vertue.

->stell Dich als den einzigen und wahren Meister...

um gotteswillen :-) Wäre ich Meister...so hätte ich kein Plan von irgendwas.

Nochwas zum Nachdenken :
Jetzt zieh dich nicht an den millivolts hoch. Ob es nun eine hohe spannung ist oder nicht ... fakt ist das durch geringste einflüße eine spannung erzeugt werden kann die im unglücklichsten falle eine auslösung hervorrufen könnte (!). So beispielsweise gabs mal eine auslösung einer ausgebauten Einheit (mit prallplatte nach oben :-) die schon einigen minuten herumlag.Der Mechaniker hat in einer entfernung von ca. einen halben Meter geschraubt...und das teil ist hochgegangen.Zu der Zeit sind keine 40 Volt durch die Luft geflogen.

Aber eigentlich weiß ich schon garnicht mehr warum ich versuche hier dir was zu erklären.Jemand der sich über bestehende fakten wie zum beispiel BG hinwegsetzten kann oder sachen schreibt ( orig. zitat :Wie zum Donnerwetter soll eine Airbageinheit "versehentlich" auslösen, nur wenn man vorsichtig bei abgeschalteter Zündung und sogar abgeklemmter Batterie (nach Entladungsdauer) den Stecker gelöst und hinterher wieder befestigt hat? zitat ende) ..... und obwohl das schon mehr als oft vorgekommen ist ... tja...was soll ich da noch schreiben.

Aber vielleicht verbleibe ich einfach so das du wahrscheinlich den durchblick hast und ich gebe mich geschlagen.

dennoch zum wogen glätten eine anmerkung :
Dein zitat:
Einige hier scheinen zu denken, dass ein Airbagsystem derart instabil ist, dass es bei der kleinsten Fehlfunktion auslöst?!?

Da gebe ich dir recht und habe es,glaube ich, schon so ungefähr erwähnt. Eine nicht gewollte auslösung bei ausgebauter Airbageinheit hervorzurufen bedarf schon grober gewalt oder einfach nur nen mächtigen miesen Tag(kugelfisch essen an dem Tag vermeiden). Unmotivierte Airbagauslöser während der Fahrt oder durch unsachgemäßer instandsetzungen sind da schon eher möglich und kommen weit aus öfters vor.

Da wird einem ja ganz schwindelig...

@ Necrite: Ich hatte es auf mich bezogen, da Du mich zitiert hast und dann direkt losgelegt hast. Wenn es nicht so gemeint war, ists OK... Ich bin echt bemüht, immer so sachlich wie möglich zu bleiben und frage häufig bei Unsicherheiten noch nach. Wie für diesen Thread, dafür war ich gestern 2 Stunden unterwegs...
Darf man mal fragen, in welcher Werkstatt du arbeitest? Freie oder bei einer Marke?

@ All: Mal zum eigentlichen Thema. Stellen wir mal ein für allemal fest: Ich als Privatmann darf mein eigenes Airbag auf meinem Grund sooft ausbauen, wie ich will. Lagerung und Versand ließ sich nicht einwandfrei klären, wegen der Sprengstofftypisierung (Vergleich zu den Feuerwerkskörpern). Versand scheidet im Grunde eh aus, da ja ein Handel mit den Airbags in Deutschland verboten ist. Lagerung (kurzzeitig wegen Reparaturen) hatte mein VW-Mensch empfohlen mit den Kontakten nach oben, wegen statischer Aufladung. Wenn man das Teil z.B. solange auf den Beifahrersitz ablegt...
Grundsätzlich ist von Arbeiten am Airbag und der Bremsanlage abzuraten, man siehe sich sonst auch mal das Video an von dem mir gemailten Link der Airbag Sprengung.

Mir ging es hier in diesem Thread ausdrücklich nur darum, daß hier im Forum immer sehr schnell mit Verboten um sich geschlagen wird.
Was ratsam ist und was nicht, ist eine andere Schiene. Vorschriften in KFZ-Werkstätten sind sicherlich auch anders zu bewerten. Es wird sicher so sein, daß ein Betrieb bei Arbeiten am Airbag eine geschulte Fachkraft haben muß. Deshalb ist trotzdem ein Verbot nicht für den Privatmann anzuwenden und daher ist wohl auch nichts darüber in den Reparaturhandbüchern (Jetzt helfe ich mir selbst usw.) zu finden.
Weiterhin sagte mir der VW Mann, daß auch nur eine geschulte Person anwesend sein muß. Nicht daß diese Person auch die Arbeiten durchführen muß!

Also Leute, laßt bei Unsicherheit lieber die Hände vom Airbag und schaut euch zur Begründug das Video an...
Und die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich lospoltern...

Grüße und ein schönes WE....

Thorsten

fast richtig

Hallo Totti-Amun ,
du triffst eigentlich den Nagel fast auf dem Kopf.
Nur eine sache ist so nicht ganz korrekt aber schnell geklärt.
Wenn du mit "Handel" von Airbags den Verkauf an dr Theke meinst...dieser ist erlaubt.
Allerdings gibt es dort auch eine Regel. Bis zu einer bestimmten Menge (sprengstoff) darf an den Kunden verkauft werden.
Allerdings ist das nicht ganz so einfach wie eine Glühbirne kaufen.
Wie schon jemand anders hier richtig erwähnt hat sind arbeiten und instandsetzungen an Airbagsystem dokumentationspflichtig.
Das bedeutet das der Kunde bei Kauf ein Dokument ausfüllen muß und der Händler diesen an das Werk schicken muß.
Somit weiß der Händler zudem welcher Airbag wo ist.
Solltest du z.b. in deinem Golf einen anderen Airbag einbaun (selber) und der fliegt dir in 2 Wochen um die Ohren...kann der Händler feststellen das der Airbag nicht der ist der ursprünglich zum Fahrzeug gehörte sondern nicht von einer Fachwerkstatt verbaut worden ist.
Auch hier geht es nicht um "Verbot" sondern um absicherung.

so long :-)

!!

100

Zitat:

Original geschrieben von martin_mt


@golfgtitdi:
du hast recht, aber wenn du du fragst:

wer fahrt auf der landstrasse schneller als 100, wirst auch als kommentar zurückbekommen dass es verboten is 🙂

detto bei airbagausbau 🙂

LÄUFT EIN GTI ÜBERHAUT 100???

Re: 100

Zitat:

Original geschrieben von opa111


LÄUFT EIN GTI ÜBERHAUT 100???

tut das wirklich not? 🙄

ich glaube nicht 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen