- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Airbaglampe an
Airbaglampe an
Gerade ging nach dem Motorstart die Airbag Leuchte nicht mehr aus ?!?
Auch mehrmaliger Neustart half nichts .
Zu Hause direkt mal ausgelesen :
B0014 - Fahrer Seiten-Airbag Zündkreis Widerstand zu groß
(0D) - Nicht Vorhanden.
U2139 - Ungültige Daten vom CIM (Lenkstock Modul)
(00) - Nicht Vorhanden.
Fehler also nicht vorhanden .... aber wann geht die Lampe dann wieder aus wenn der Fehler nicht vorhanden ist ??
Beste Antwort im Thema
Ein Airbagfehler löscht sich Nie von selbst.
Hab's im meinem B Corsa erlebt, und da leuchtete die bestimmt 2 Jahre oder so. war immer regelmäßig beim FOH zum löschen, da dass Kabel crimpen im Beifahrer-Seiten-airbag nie was gebracht hatte.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
.... aber wann geht die Lampe dann wieder aus wenn der Fehler nicht vorhanden ist ??
Wenn Du ihn löschst.
Gruß Metalhead
das hab ich
Heißt also ich muß das Laptop nu immer dabeihaben ???
Als nix mit löschen nach 10x starten oder so ???
Im FAlle eines FAlles fahre ich dann ohne Airbagschutz herum ???
Ein Airbagfehler löscht sich Nie von selbst.
Hab's im meinem B Corsa erlebt, und da leuchtete die bestimmt 2 Jahre oder so. war immer regelmäßig beim FOH zum löschen, da dass Kabel crimpen im Beifahrer-Seiten-airbag nie was gebracht hatte.
Genau.
Falls Du nach dem Fehler suchen willst:
Ist meist eine fehlerhafte Steckverbindung.
Beim Astra G kam auch die ganze Zeit ein Fehler Beifahrer Seitenairbag. Hab dann mal am Kabel von dem Stecker unterm Sitz gewackelt dann war er weg. Mit dem OP-Com konnte ich auch schön sehen wann der Widerstand runter ging und wann hoch.
Das ständige leuchten nervt irgendwann, hab auch mal gelesen das angeblich das ganze Airbagsystem deaktiviert ist sobald da ein einziger Fehler ansteht.
war ja bisher das einzige Mal ... erstmal abwarten .
Aber das mit den Steckkontakten kenne ich von VW her .... da wird dann häufig der Stecker sogar entfernt und die KAbel direkt verlötet .... erschwert halt den Sitzausbau .... aber so oft nimmt man die ja auch nicht raus ....
Mahlzeit...
normaler Weise müsste die Lampe wenn der Fehler nicht mehr aktuell ist bei Vectra C von allein ausgehen nach Zündung aus und wieder an.
Beim Vectra B war das so das der Fehler zwangsweise gelöscht werden musste, auch wenn der Fehler schon lange nicht mehr aktuell war.
Also scheint der Fehler bei dir wahrscheinlich jedes Mal mit Zündung an aktuell zu sein und kurz danach schon nicht mehr.
das war jetz eben so mein Gedanke zu deinem Problem.
Gruß Micha
Airbag Lampe ging bei meinem damaligen Laguna auch sporadisch an, überwiegend wenn der Fahrersitz bewegt wurde.
Also mal drunter geschaut, die Steckverbindung zum Sitz entdeckt. Den Seitenschneider gezückt und den Stecker rausgekniffen und gegen Industrie-Steckverbinder (M12 Buchs/Stecker) getauscht. Die Airbagleuchte blieb danach dunkel und meldete sich nicht mehr.
Schau dir also erstmal alle Steckverbindungen an, die dafür in Frage kommen könnten.
Bissel mit Kontaktspray bearbeiten, eventuell Kontakte wieder zurecht biegen um eine bessere Vorspannung und Kontaktierung zu gewährleisten. Elektronikprobleme sind immer nervig, wenn man nicht gerade jemanden kennt, der weiß was wo und wo zu messen ist.
Also meines Wissen, kann man die Airbaglampe nur durch Löschen des Fehlerspeicher löschen.
Das hat einfach einen Sicherheitsgrund. Die Lampe geht auch nicht aus wenn man die Batterie Abklemmt und wieder anklemmt..
Das mit den Steckern unterm sitz gibt es überall. Renault, Opel und und und.. Ist anscheind so eine Schwachstelle bei den Autos wenn man den Fahrersitz immer vor und zurückschiebt.
Und wenn es der Stecker unterm Sitz ist. Dann vorsichtig! Wenn es unerlaubterweise einer selbst machen will/möchte/muss. Alle kabel einzeln durchschneiden. Gab schon welche die alle zusammen durchgeknipst haben..
und ja, wenn die Airbaglampe an ist, Funktioniert kein Airbag. Ganze System ist tot gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Airbag Lampe ging bei meinem damaligen Laguna auch sporadisch an, überwiegend wenn der Fahrersitz bewegt wurde.
Also mal drunter geschaut, die Steckverbindung zum Sitz entdeckt. Den Seitenschneider gezückt und den Stecker rausgekniffen und gegen Industrie-Steckverbinder (M12 Buchs/Stecker) getauscht. Die Airbagleuchte blieb danach dunkel und meldete sich nicht mehr.
Schau dir also erstmal alle Steckverbindungen an, die dafür in Frage kommen könnten.
Bissel mit Kontaktspray bearbeiten, eventuell Kontakte wieder zurecht biegen um eine bessere Vorspannung und Kontaktierung zu gewährleisten. Elektronikprobleme sind immer nervig, wenn man nicht gerade jemanden kennt, der weiß was wo und wo zu messen ist.
Recht viel mehr kann man auch nicht falsch machen.


Die Airbagstecker haben alle Kurzschlussbrücken, welche auch vorgeschrieben sind.
Kontaktspray oder selber an die Kontakte rumbiegen... man oh man...ihr schaut doch auch nicht mit einen Streichholz in einen Benzintank, ob er noch voll ist...oder?
MfG
W!ldsau
Für mich war es natürlich logisch, dass man vorher die Batterie abklemmt, bevor man die Klemmarbeiten an der (Airbag) Elektronik erledigt.
Okay, da könnten auch schnell Missverständnisse aufkommen wenn man sowas vorher nicht extra erwähnt, da geb ich dir recht.
geile chice ......
heute morgen nach dem 2. Motorstart ist die Funzel wieder an
nach dem 3. Start ging sie kurz aus, kam aber sofort wieder ....
da muß ich wohl mal bei gehen ...
Zitat:
Okay, da könnten auch schnell Missverständnisse aufkommen wenn man sowas vorher nicht extra erwähnt, da geb ich dir recht.
arbeiten an airbagsystemen sollte man generell autorisiertem personal überlassen.
Als das Problem noch bestand (im Corsa B) hab ich vor dem TÜV Termin einen Kabelbinder um den Stecker zum Seitenairbag festgezogen, da war ein kleiner Wackelkontakt oder der Widerstand hatte sich dort verändert und durch das festziehen war die Lampe ne Zeit lang aus.
3x Kabel crimpen beim FOH (autorisiertes Personal) hat nichts gebracht
Authorisiertes Personal um eine Steckverbindung zu erneuern?
Du weißt schon in was für einem Forum du hier bist oder.. Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis, die Leute kommen doch gerade hier her weil sie selbst Hand anlegen wollen. Das jeder sein persönliches Können einzuschätzen vermag, setzt für mich der gesunde Verstand voraus. Selbiger sollte sich auch melden wenn man an etwas rumbasteln von dem man wirklich keine Ahnung hat. Scheinbar gibt es aber auch genug Fachpersonal was wirklich kaum Ahnung von der Technik hat und so mutieren dann die Werkstätten zu Teiletauschern.