airbag-Warnleuchte mazda 323

Mazda

hallo
ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Nachdem ich mir vor kurzem wg. familienzuwachs einen Peugeot 806 gekauft habe, steht nun mein Madza 323 zum Verkauf an. Es ist ein 323, BA, Bj. 87 mit 75 PS. Ist wirklich ein braver Wagen und hat uns in all den Jahren nie im Stich gelassen.
Vor etwa zwei Jahren blinckte gelegentlich die Warnlampe vom airbag. Es war zu beobachten, dass dies besonders bei starkem Regen der Fall war. Allerdings war dann auch wieder für Wochen Ruhe, das hat mich also nicht sonderlich gebissen ...
In letzter Zeit ist das Problem allerdings immer häufiger aufgetreten, seit ein paar Wochen sehr häufig. Sagen wir in 50 Prozent der Ausfahten blinckt es ...
Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für einen Verkauf. Mein Vertrauen in die hiesige Madza-Werkstätte hält sich in Grenzen, bei meinem Schwager haben sie bei einem kleinen Elektrikproblem natürlich gleich die Zentralplatine ausgetauscht ....
Hat jem. eine Idee zu dem Problem. Ist das bekannt? Kann man es vielleicht selbst lösen? Oder ist da wahrscheinlich gröber was kaputt?

Danke für eure Hilfe mit Grüssen aus den Alpen

Sepp

13 Antworten

Der 87er Mazda 323 hatte schon einen Airbag???? Kann ich nicht glauben, meinst du nicht dass es ein 97er ist? Aber einen BA gabs nicht mit 75 PS. Irgendwas kann da nicht ganz stimmen kommt mir vor!

sorry, natürlich bj. 97.
es ist ein Mazda 323 P 1,3i, 54/73 Kw/PS.
Hab jetzt den Typenschein nicht bei der Hand, ich dachte das sei ein BA, vielleicht aber auch nicht. Ich denke mit obigen Angaben könnt ihr euch ein adäquates Bild von dem Fahrzeug machen. Das Auto hat Fahrer- u. Beifahrerairbag.
lg
Sepp

hmm, fällt niemanden dazu was ein oder kann man das Problem auf die Ferne nicht eingrenzen?

Airbag Fragen sind grundsätzlich schwer zu beantworten. Man sollte sich dabei nicht unbedingt spielen, wenn der Airbag während der Fahrt aufgeht kann es fatale Folgen haben.
Wenn das Airbaglicht leuchtet kann das alles bedeuten, entweder das Lämpchen hat einen Wackelkontakt oder es gibt wirklich probleme mit dem Airbag.
Ich würd zur Werkstatt fahren und das überprüfen lassen. Die hängen das Diagnose Gerät an und sagen dir was Sache ist!

Mfg Bob

Ähnliche Themen

Danke bob, ich werd das machen. Vielleicht hab ich ja Glück!
Noch kurze Nachfrage: ich habe in einer englischen newsgroup gelesen, dass die Anzahl der Blinksignale für einen bestimmten Fehlercode steht.
Also meine Lampe blinkt 6mal, dann Pause.
Kann man daraus etwas ableiten?
Sepp

Wenn er 6xblinkt, ist es die Spiralfeder! Sprich es ist das Teil was hinter dem Lenkrad sitz und den Kontakt zwischen Lenkrad und den Rest des Systems herstellt. Kostet bei Mazda ca 240 Euro. Aber frag mal beim freundlichen, vielleicht hat der ne Idee!

..unter dem lenkrad befindet sich , wie schon erwähnt , ein spuleneinsatz welcher alle sich im lenkrad befindenden schalter oder systeme jeweils zu verbinden ,auch wenn das lenkrad betätigt wird.
herkömmliche schleifkontakte , wie sie früher bei der hupenbetätigung genutzt wurden sind dazu zu unzuverlässig.

dieses kabelpaket kann man auch selber überprüfen , dazu ist es ersteinmal wichtig die batterie abzuklemmen. nach einer kurzen wartezeit von gut 10 minuten kann man problemlos den airbag und somit dann auch das lenkrad abnehmen.
hierbei sieht man schon den anschlussstecker auf der rückseite . diesen mit etwasvorsicht abziehen.
auf der gegenseite , unterhalb der lenksäulenabdeckung sucht man dann das gegenstück dazu. jetzt ist es möglich mit einem tester widerstandsmesseungen durchzuführen. diese sollten so gering wie möglich sein da es sich danei lediglich um kabelanschlüsse handelt.
wichtig ist auch dabei die spule zubewegen , da es sehr oft erst bei einer lenkbewegung zu einem sporadischem fehler kommt,

chris

Re: airbag-Warnleuchte mazda 323

Zitat:

Original geschrieben von Sepp Huber


hallo
ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Nachdem ich mir vor kurzem wg. familienzuwachs einen Peugeot 806 gekauft habe, steht nun mein Madza 323 zum Verkauf an. Es ist ein 323, BA, Bj. 87 mit 75 PS. Ist wirklich ein braver Wagen und hat uns in all den Jahren nie im Stich gelassen.
Vor etwa zwei Jahren blinckte gelegentlich die Warnlampe vom airbag. Es war zu beobachten, dass dies besonders bei starkem Regen der Fall war. Allerdings war dann auch wieder für Wochen Ruhe, das hat mich also nicht sonderlich gebissen ...
In letzter Zeit ist das Problem allerdings immer häufiger aufgetreten, seit ein paar Wochen sehr häufig. Sagen wir in 50 Prozent der Ausfahten blinckt es ...
Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für einen Verkauf. Mein Vertrauen in die hiesige Madza-Werkstätte hält sich in Grenzen, bei meinem Schwager haben sie bei einem kleinen Elektrikproblem natürlich gleich die Zentralplatine ausgetauscht ....
Hat jem. eine Idee zu dem Problem. Ist das bekannt? Kann man es vielleicht selbst lösen? Oder ist da wahrscheinlich gröber was kaputt?

Danke für eure Hilfe mit Grüssen aus den Alpen

Sepp

in die Werkstatt!

@chrisjost

Bist du Mechaniker? Ansonsten würd ich mir grad beim Airbag nicht drübertrauen irgendwas selber rumzubasteln, insbesondere da ich schon mal einen Airbag geküsst habe! (zwar nicht wegen einer Rumbastelei sondern wegen eines Baumes der im weg stand :-))
Ausserdem kann es im Falle eines Unfalles der durch fehlerhaften Airbag an dem nachweislich selber rumgebastelt wurde zu den ärgsten Schwierigkeiten mit der Versicherung führen.
Also würd ich lieber auf nummer sicher gehen und das in der autorisierten Fachwerkstätte machen lassen!
Mfg Bob

danke leute, jetzt bin ich wirklich wesentlich schlauer.

die 240 Euros, die mx5green geschätzt hat, sind die nur für das Ersatzteil oder incl. Einbau? Was für eine Idee könnte denn der "freundliche" Mazdahändler haben? Ich mein, kann man das Teil irgendwie reparieren oder so??
Wie gesagt, ich bin kurz davor mich von dem Auto zu trennen, da tun ein paar Hundert euro natürlich doppelt weh. Andererseits muss das problem in jedem Fall sauber gelöst werden ...

danke nochmal

Sepp

@Mablung : betreibe eine kleine werkstatt welche sich auf KFZ-Elektronik spezialisiert hat .
allerdings muss ich auch sagen das dieses Airbagsystem eine so simple angelegenheit ist das man da nicht viel falsch machen kann , allerdings sollte man lediglich einige richtlinien nicht aus den augen verlieren.
deshalb sagte ich ja das auf jedenfall die batterie einige minuten vorher abgeklemmt werden sollte.

im falle das es beim zusammenbau zu ungereimtheiten kommen sollte leuchtet die lampe im armaturenfeld ständig , somit weiss man dann schon bescheid das das system ausser dienst gestellt wurde.
zu einem selbstauslösen kann es nicht kommen..

chris

ich seh das so ähnlich wie Chris ...
nachdem ich dank der Hilfe im Forum wusste, wo ich ranmuss, habe ich heute mal den Airbag und das Lenkrad demontiert. Mir ist allerdings nichts sonderbares aufgefallen. Alles wieder schön zusammengebaut, siehe da, Warnlampe blinkt nicht mehr. *freu*
sepp

@chris

Danke für den tollen Tip! Falls also bei mir auch sowas passiert weiss ich was zu tun ist! Wusste nicht dass das tatsächlich so eine einfache Angelegenheit ist. Ich dachte dass alleine die Demontage des Lenkrads eine sehr heikle Sache ist!

@Sepp

Ich freu mich dass dus wieder hingekriegt hast!

Mfg Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen