AHK programmiert?? oder vielleicht doch nicht?
im Rahmen der Montage einer AHK (freie Werkstatt mit Erfahrung in der AHK-Montage) sollte auch die Elektrik angeschlossen + die AHK "programmiert" werden.
Die Elektrik funktioniert zwar am Hänger, doch fällt mir auf, dass bei Rückwärtsfahrten mit Hänger die Sensoren in der Heckstoßstange bereits anschlagen, weil der Hänger montiert ist. Außerdem schaltet am Zugfahrzeug die Nebelschlussleuchte nicht ab.
Gesehen habe ich im Rahmen der Montage, dass der Monteur sein Laptop mit dem Fahrezug verbunden hat.
Hat er etwas falsch/unvollständig gemacht oder ist das Verhalten im Anhängerbetrieb normal??
Kann durch Nicht- oder fehlerhafte Programmierung etwas "schief" laufen?? Fehlermeldungen gab es auch im Hängerbetreib nicht.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hast recht. Ich mag auch keine Schalke-Fans😁
25 Antworten
Zitat:
@The blue cloud schrieb am 11. Juni 2016 um 08:44:00 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=n7C6yYXbWhU
Schönes Video. Hier wurde aber nur das ZGW/CGW codiert. das ganze muss aber auch in der PTS/Parktronic codiert werden.
Freie Werkstatt ist ja schön und gut. Diese hat jedoch mit ihrer Aftermarket-Software einfach nicht die nötigen Berechtigungen um auf allen Steuergeräten entsprechnde Codierungen durchzuführen.
Such dir einfach jemanden aus der Liste in meiner Signatur oder fahr zu MB. Mit der Daimler Software funktioniert das dann auch wie es soll.
Habe meine AHK selbst nachgerüstet und codiert.
vielen Dank. Habe die Kontaktpersonen in NRW angemailt. Schauen wir mal......
Ähnliche Themen
Die NSL schaltet sich bei mir auch nicht ab. Beim PDC funktioniert es hingegen. Wie es mit den ESP aussieht, keine Ahnung. Ist das viel Aufwand sowas auszulesen und ggf zu korrigieren?
Hallo zusammen,
ich habe gestern bei rameder eine schwenkbare AHK von Brink inklusive fahrzeugspezifischen E-Satz von ECS eingebaut bekommen.
Zusätzlich wurde dort auch die Programmierung vorgenommen.
Fahrzeug ist ein S212 E250 Mopf von Ende 2014.
Jedoch konnte der Monteur mir nicht sagen ob auch die ESP Anhängerstabilisierung funktioniert.
Die anderen Dinge wie PDC, Totwinkel Assistent sind richtigerweise abgeschaltet.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem E-Satz von ECS bzw. der Codierung bei rameder bzw des ESP?
Danke und Gruß,
Lukas
Zitat:
Ich denke ohne original AHK Steuergerät wird das nichts mit der ESP......
Hast du da irgendwelche Infos zu oder ist das nur eine Vermutung?
Wenn dem so wäre fände ich es sehr unglücklich wenn alle Anbieter von AHK Nachrüstungen immer nur nur E-Sätze von Drittanbietern verbauen die nicht den vollen Funktionsumfang bieten und es nicht mal die Option gibt auf Nachrüst-AHK und Original Steuergerät/E-Satz.
Bei mir mit Westfalia AHK damals und spezifischen Steuergerät von Jäger lief es.
Wenn beim Anstecken des Anhängers der TWA abschaltet ist es im zentralen Gateway richtig codiert und das Anhänger- ESP funktioniert entsprechend.
Zitat:
@Kark schrieb am 28. Februar 2020 um 07:12:22 Uhr:
Zitat:
Ich denke ohne original AHK Steuergerät wird das nichts mit der ESP......
Wenn dem so wäre fände ich es sehr unglücklich wenn alle Anbieter von AHK Nachrüstungen immer nur nur E-Sätze von Drittanbietern verbauen die nicht den vollen Funktionsumfang bieten und es nicht mal die Option gibt auf Nachrüst-AHK und Original Steuergerät/E-Satz.
Eins muss dich vorher klar sein: Keine Nachrüstung einer originalen schwenkbaren AHK von MB, kein voller Funktionsumfang.
Der E Satz sagt doch nur aus, dass die Beleuchtung funktioniert.