AHK knarzt
Moin, wahrscheinlich ist dieses Thema bereits irgendwann eröffnet worden, aber egal.
Meine AHK macht mächtig knarzende Geräusche mit angehängtem Wohnwagen. Dss war bei meinem altem Wowa so und ist auch bei meinem neuem Wowa so.
Reibbeläge sind neu. Kugelkopf ist rostfrei und nicht geschmiert. Im Kofferraum liegt unser 50 Kilo Hund.
Jetzt werde ich den Kugelkopf noch abschmirgeln.
Was kann ich noch tun?
Gruß Thomas
57 Antworten
Ich fette meine AHK wenn ich sie nicht benutze immer mit Fett ein und dann kommt eine alte Socke drauf bevor ich sie wieder einklappe. So Rostet die nicht unter dem Auto, bei gebraucht mache ich die schön sauber und macht keine Knarzt geräusche wenn der Wohnwagen dran hängt.
Irgendwie kann man eine ziemliche Wissenschaft daraus machen. Meine Kupplungskugel setzt leicht "Rost" an bei nicht Benutzung. Aber nicht sehr viel. Die Kupplung fährt elektrisch Ein und Aus. Die Kugel reinige ich mit einem Putzlappen und Bremsenreiniger. Das war es. Ein Knarren höre ich nicht und die Funktion ist gegeben.
Gruß Volker
Zitat:
@ana schrieb am 1. April 2024 um 12:53:50 Uhr:
Ich fette meine AHK wenn ich sie nicht benutze immer mit Fett ein und dann kommt eine alte Socke drauf bevor ich sie wieder einklappe. So Rostet die nicht unter dem Auto, bei gebraucht mache ich die schön sauber und macht keine Knarzt geräusche wenn der Wohnwagen dran hängt.
Da fragt man sich dann allerdings, wo der große Vorteil einer Klapp-AHK gegenüber einer abnehmbaren AHK, die im Kofferraum ohnehin nicht rostet, liegt.
Ich habe meinen Haken eigentlich immer dran. Den leichten Rost wische ich weg und gut ist. Wenn nichts dranhängt, habe ich diese Plastikschutzkappe drauf. Wenn der Kugelkopf vom Flugrost befreit ist knarrt auch nichts, wenn der Wohnwagen dran hängt.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Meine schwenkt auch elektrisch ein und aus, wenn ich die brauche, mache ich die kurz mit einem Lappen sauber und gut… Ein bisschen Knarzen wenn man um enge Kurven fährt, ansonsten ist alles ruhig.
Wenn's knarrt, hilft es auch mal die Auflaufbremse am Wohnwagen ordentlich abzuschmieren! Nicht immer liegt es am Kupplungskopf!
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. April 2024 um 23:08:26 Uhr:
Wenn's knarrt, hilft es auch mal die Auflaufbremse am Wohnwagen ordentlich abzuschmieren! Nicht immer liegt es am Kupplungskopf!
was willst denn da abschmieren - da ist nur das auflaufrohr zu fetten und dann mal schauen, wo denn schmirnippel sind. da knarrt dann aber auch nichts. die wirkung lässt nur nach. wieviele schmiernippel, kommt halt immer auf die ahk an. hast in jeder betriebsanleitung stehen. und auch welches fett da rein soll.
Bei mir hat es das Knarren jedenfalls beseitigt.
Überall dort, wo sich Metall auf Metall bewegt,können Geräusche entstehen; dort kann Schmierung Geräusche beseitigen oder abmildern.
Schmiernippel regelmäßig abschmieren und einige Tropfen Öl an zulässigen Stellen, können Wunder wirken.
Nur an Reibbelägen haben Schmiermittel nichts zu suchen.
Bei mir knarzt die auch. Wenn ich das richtig verstanden habe sind das die Reibbeläge in der Antischlingerkupplung. Muss so.