AHK in Volvo XC60 nachrüsten, Erfahrungen - Empfehlungen
Moin,
mein XC 60 kommt lt. Freundlichem Mitte Juni (My. 2011). Ich wollte dann direkt eine AHK nachrüsten. Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen dazu (Modell, Preise). Muss ich nach Einbau zum Freundlichen, irgendetwas freischalten lassen o.ä.?
Gruß Motemmel
30 Antworten
Mahlzeit zusammen!
War gerade beim Freundlichen um mich wegen einer abnehmbaren AHK zu erkundigen. Aufgerufen wurden 990 Euro. Könnt ihr mir sagen wo ich sie günstiger bekomme?
Habe auch vor einigen Wochen beim Freundlichen gefragt. Da wurden mir "ca. 850,- Euro" genannt. Bin aber nicht sicher, ob das ein Netto-Preis war. Bestellt habe ich auch noch nichts.
Ich hatte bisher bei meinen diversen schwedischen Qualitätsprodukten immer die Originalkupplungen, da die im Vergleich zu sonstigen Kupplungen immer leichter / besser zu bedienen waren. Das ist aber mein subjektiver Eindruck.
Die Preise variieren auch extrem. War heute nachmittag nochmal bei einem anderen Vertragshändler. Dieser hat gleich mal 1100 Euro aufgerufen. Bin jetzt bei ATU auf ein Angebot gestoßen das ich mir morgen mal genauer anschauen werde. Einer Thule/Brink mit Jaeger Elektriksatz. Inklusive Einbau und Abdeckungen für 650 Euro.
Siehe hier:
http://www.atu.de/.../...line-kaufen-und-bis-06082016-einloesen-1ON181
Möchte den alten Thread einwenig auf Leben lassen. Wir bekommen eine abnehmbare AHK direkt vom Händler eingebaut. Modell, ich gehe davon aus ,das die orginale von Volvo ist.
Frage: ist dort schon ein sogenannte Hollandöse vorhanden?
Vielleicht kann einer mal bitte ein Bild zeigen.
Danke.
Gruß, Stephan
Ähnliche Themen
Volvo baut keine AHK, sondern kauft das Teil zu. Die Anschlagöse ist imho vorgeschrieben und nicht nur in den Niederlanden. In den anderen Ländern wird es halt toleriert, dass das Seil um den Kugelkopf gelegt wird. Macht bei einer abnehmbaren AHK auch Sinn... 🙂
Hallo,
suche auch eine abnehmbare Anhängerkupplung für meinen XC60 (Bj. 2011) R-Design zum Selbsteinbau. Habe schon diverse Händler angeschrieben, aber alle können keine Kupplung für das R-Design-Modell anbieten. Der normale XC60 hingegen wird im freien Handel vielfach bedient.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt? Ein Ausschnitt in die Stoßstangenschürze muss doch sowieso geschnitten werden.
Bin etwas ratlos, da auch Westfalia nach Auskunft keine Anhängerkupplung anbietet...
Woran das liegt, kann ich dir garnicht sagen. Vielleicht wirklich nur an der Heckschürze.
Ich fahre einen R-Design von 2012 mit Allrad und originaler abnehmbarer AHK. Also muss es ja irgendwie gehen.
Danke für die schnelle Antwort. Ist die abnehmbare Original Volvo-Ahk von unten oder frontal gesteckt?
Nochmal an alle: Hat jemand Erfahrungen mit dem Selbsteinbau einer Anhängerkupplung im R-Design XC60?
Beste Grüße in die Runde!
Hallo,
gibt es inzwischen Neuigkeiten?
Hat mal einer eine Zubehör AHK an R-Design verbaut und hat Fotos?
Habe viele angeschrieben und keiner bietet was an für R Design.
Gruß Roland
Hallo, von einigen Fahrzeugherstellern weiß ich das, um die volle Anhängelast ausnutzen zu können, der Kühler ebenfalls getauscht werden muss (von 400 Watt auf 600 Watt Leistung). Ist das beim XC60 ebenfalls ein Thema?