Ahh Wasser marsch

VW Derby 86

Hallo,

bei meinem 86c ist der Beifahrerfussraum nass. Es perlt so richtig schoen am Teppich entlang, rechts neben dem Handschuhfach. Nur, wo kommt's her? Jemand eine Idee?

Gruss
Manuel

13 Antworten

Das Blech unter der Batterie. Batteriefach ist das Stichwort.
Das wird durch sein. Polo-Krankheit

Gruss
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Hallo,

bei meinem 86c ist der Beifahrerfussraum nass. Es perlt so richtig schoen am Teppich entlang, rechts neben dem Handschuhfach. Nur, wo kommt's her? Jemand eine Idee?

Gruss
Manuel

Hallo,

hatte ich bei meinem Polo auch....bin aber über Monate nicht drauf gekommen an was es lag....habe den Polo dann letztendlich so verkauft.

Ziemlich ärgerlich gerade bei dem Wetter....die Scheiben laufen jetzt immer schön an und bei Frost darfst dann von innen kratzen....!

Mach mal die Abdeckung von dem rechten Lautsprecher weg und klemme da ein Tuch direkt zwischen Armaturenbrett und Scheibe....wenn Du "Glück" hast, ist es nach Regen/Waschen nass, dann ist es eventuell "nur" die Frontscheibendichtung/Rahmen Windschutzscheibe.

LG

Das Blech sieht aber von oben sowie von unten super aus 🙁

Dann bau mal das Ablagefach rechts aus, setz Dich rein und gucke mal mit einer Lampe, während ein zweiter den Wagen von aussen mit dem Wasserschlauch bearbeitet. Dann siehst Du viell. mehr.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Das Blech sieht aber von oben sowie von unten super aus 🙁
Ähnliche Themen

hallo zusammen ich hatte das gleiche problem .

bei mir lief das wasser durch die schweißnaht die genau hinter der batterie ist .

lässt sich mit epoxidharz und glasfaser gut beheben .

viele grüße

Das vermute ich auch. Da ist es naemlich auch nass. Ich werde das vermutlich liberal mit Unterbodenschutz einkleistert. Schaden kann es da nicht.

würde ich auch sagen .

müsste eigentlich auch reichen , da das wasser dort nur duch einen kleinen spalt läuft .

Ja ich hatte damals ein ca 10cm großes Loch unter der Batterie. Bin dann einfach hergegangen und hab mir ein Stück von so einem Auspuffblech zurecht geschnitten. Dann erstmal das loch schön entrostet, mit Hartz luftdicht versiegelt, dann schön alles dick und fett mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert, das Blech draufgesetzt und mit der Batterie festgedrückt... danach ein paar schichten Unterbodenschutz drüber und gut wars 🙂

Auf der linken Seite kommt nun auch Wasser rein, da bin ich mir fast sicher das es durch die Dichtung der Windschutzscheibe kommt.. wie ich das mal schnell profesorisch richten soll weis ich leider auch noch nicht :/

Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Ja ich hatte damals ein ca 10cm großes Loch unter der Batterie. Bin dann einfach hergegangen und hab mir ein Stück von so einem Auspuffblech zurecht geschnitten. Dann erstmal das loch schön entrostet, mit Hartz luftdicht versiegelt, dann schön alles dick und fett mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert, das Blech draufgesetzt und mit der Batterie festgedrückt... danach ein paar schichten Unterbodenschutz drüber und gut wars 🙂

Auf der linken Seite kommt nun auch Wasser rein, da bin ich mir fast sicher das es durch die Dichtung der Windschutzscheibe kommt.. wie ich das mal schnell profesorisch richten soll weis ich leider auch noch nicht :/

Hmm..ich habe bei mir noch nichts entdeckt.aber wenn wasser im innenraum is kommt es durch die dichtung von der windschutzscheibe

kann zwar nicht sagen wo du schauen sollst wegen den loch wo das wasser rein soll aber um die feuchtigkeit wieder raus zu bekommen nimm dir nen kleien eimer kippt da 2-3-4 packungen Salz rein und stell die am bessten hintern fahrensitz das salz zieht die feuchtigkeit an nicht das dir die ganze sache anfängt zu schimmeln und im winter dann wenns die heizung anmachst fängst womöglich noch an zu stinken also versuchs mit dem salz und wenns feucht ist einfach austauschen

Und es kam, wie es kommen musste.

Als ich heute morgen den Teppich ausgebaut habe im Beifahreraum habe ich es gesehen: 4cm hoch Wasser, ueberall. Hinter'm Fahrersitz, Beifahrersitz usw. Das habe ich dann mit Lappen erstmal weggemacht. Als ich durch Zufall die Ruecksitzbank hochgeklappt habe, hat's mich dann wie der Blitz beim Kacken getroffen: ein Swimmingpool!

Das erklaert schonmal das Schwimmbad hinter'm Fahrersitz. Aber wo kommt's her? Na klar, die Heckscheibendichtung an den unteren Kanten. Wie ich sehe hat man da auch schonmal Silikon reingeschmiert und es ist fuerchterlich angefangen zu rosten. Super. Rost weggemacht, lackiert, Unterbodenschutz unter die Dichtung geschmiert.

Meine Theorie: das Wasser hat sich in aller Ruhe dort angesammelt. Beim Bremsen oder wenn er am Berg stand ist es dann "ruebergeschwappt". 100%ig.

Ich hab mich bei dem Auto auch immer gefragt, warum, wenn ich ihn abstelle ich plaetschern hoere...dachte immer das waere das Benzin, denkste! Das war das kleine Wellenbecken hinter mir.

Also Sitze raus, Teppich raus, Sitzbank raus. Die Sitzbank ist wie ein riesen Schwamm, von unten. Alles erstmal in die Waschkueche gestellt ueber nacht. 10 Trockentuecher habe ich bis jetzt da durchgehauen.

Dennoch, ich werde jetzt die Sitze wiederrein bauen (die Bank ist noch nicht rocken) und den Trick mit dem Salz probieren damit auch wirklich alles weg ist. Dann werde ich im "DTM-Look" ein paar Tage rumduesen. Morgen soll es wieder regnen, dann sehe ich direkt wo und ob noch was reinkommt.

So ein Mist ey. Scheiss Vorbesitzer!

Glueck im Unglueck: die Fussboeden und alles andere im Innenraum sehen aus wie neu. Das ist der Oberhammer, wieviel Unterbodenschutz und Lack die da reingeschmiert haben. Danke, Volkswagen!

Also wenn du da soooo lange wasser stehen hattest, würde ich unbedingt mal checken wie dein unterboden aussieht.

ich hab nämlich das problem auf der beifahrerseite, das ich dort wohl großzügig die ganze fläche rausflexen darf und auf die ganze beifahrerfläche ein neues einschweißen muss.

der vorbesitzer hatte wohl nicht den drang dort mal was zu machen und es muss schon ewig das problem bestanden haben.

wasser findet mit der zeit immer einen weg an die stellen zu gelangen wo es nicht hin soll... unterbodenschutz und dichtmasse hin oder her.

Wenn das so waere, waeren ja alle Autos ab Werk total undicht.

Der Unterboden sieht von oben wie unten top aus. Keine Risse keine Loecher kein Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen