1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. aha Topzustand

aha Topzustand

Mercedes E-Klasse W124

es ist unglaublich,das bezeichnet ein Händler als Topzustand.Der Preis ist für die Rostlaube mit Nullausstatung auch der Kracher.Was ich wohl für meinen bekomme😁

hier gehts zum Schnäppchen im Topzustand: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

naja... gut... vielleicht verkauft er ja sonst 210er.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Unser 200 mit LPG und 1.100.000 km sieht besser aus ^^
Der preis ist schon top

Man kanns ja mal probieren. Irgendein Blöder findet sich schon.

naja... gut... vielleicht verkauft er ja sonst 210er.....

Diese Leier mit TOP-Zustand nervt einfach gewaltig.
Wenn das jemand schreibt, kann man zu 95 % schonmal Abstand nehmen.

Wenn das TOP-Zustand ist, was ist dann mein Auto wert?

6000 EUR?

Naja, ist wohl heutzutage normal...

Ähnliche Themen

Moin,

Ich kenne diese Händler in der Bodenseestraße zur Genüge 😠... die sind schlimmer noch als die in der Wasserburger Landstraße... (und max. 1-2% davon Deutsche)... Habe schließlich 33 Jahre in München gewohnt - und war dort selbst mal "Kiesplatz"-Händler, Mitte der 80er Jahre... allerdings in einer "besseren" Gegend 😎
Also ich kann nur jedem raten: Finger weg von solchen "Top-Zustand" Rüben. Und erst Recht, wenn´s von der "Bodensee" ist... 😉

Lg, Mani

Manch einer steht auf ein "bischen Rost" und es gibt eben für alles einen Markt!😁 Nun wird ja niemand zum Kauf gezwungen und immerhin gibt er ja wahrscheinlich Garantie auf den Rost!😁😁😁

hallo,

bei zweifelhaften kilometerständen bekommt man ja öfter die antwort, das ein austauschmotor drin ist.

gibt es da eigentlich hinweise, indizien oder merkmale, um auch als laie und ohne hebebühne das selbst zu erkennen?

alle schrauben ect. werden ja nach 5000 km schlecht wetter wieder verdreckt (das würde ich als schlosser zu erst sehen)

selbst wen der motor eine nummer hat, ist es nicht die fahrzeug-indentnummer ? oder etwa doch ?

gruss simon

die Motornummer ist einmalig, matching Numbers gibt es schon seit etlichen Jahrzehnten nicht mehr

Nach Fahrgestellnummer kann überprüft werden, welche Motornummer original verbaut wurde

fleibaka

musste gerade mal nachschauen, was matching numbers heist. eigentlich genial, in zeiten von teuren navis und airbag-klauerei.

das man über die fahrgestellnummer die motornummer nachvollziehen kann ist aber auch schön zu wissen. da währe dann im zweifel der gang zum 🙂 angesagt. das thema wird für mich wieder interessant, wen mein upgrade zum w140 kommt.

wo sitzt beim w124 die motornummer?

Zitat:

Original geschrieben von 320sel.w140


wo sitzt beim w124 die motornummer?

Uii, da fragst Du mich zu viel!😕 Ich kann Dir nur sagen sie steht irgendwo auf dem Block, aber wo genau hab ich nie kontrolliert! Manche suchen unsinniger Weise am Zylinderkopf wenn nicht sogar auf irgend einem Aggregat danach!😁 Ich kann mich dunkel erinnern, dass in DDR-Fahrzeugbriefen die Motornummer stand und dies wohl auch früher eingetragen werden musste, falls etwas getauscht wurde, ebenso falls das Fahrzeug umlackiert wurde. Aber noch zu DDR-Zeiten fiel dies irgendwann mal weg!🙂

rechts, unterhalb der Lichtmaschine und oberhalb der Ölwanne

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


rechts, unterhalb der Lichtmaschine und oberhalb der Ölwanne

fleibaka

Siehst, der weiß das!😁

So sah mein Fahrersitz mit 385.000km noch nicht aus...
Diese Fähnchenhändler sind so unfassbar seriös! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


rechts, unterhalb der Lichtmaschine und oberhalb der Ölwanne

fleibaka

aber nur beim 6 zylinder....benzin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen