AGR-Ventil Opel Corsa D Bj. 12/2014
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mal eine Bescheidene Frage 🙂 Da ich mich so gar nicht mit Autos auskenne frage ich einfach mal hier im Forum. Ich hoffe der Thread ist in Ordnung (ansonsten gerne sagen, dann wird dieser wieder gelöscht)
Ich habe einen Opel Corsa D BJ 12/2014 86 PS 1,2 Schrägheck Benziner.
Hat dieser Corsa kein AGR Ventil?
Oder hat er doch einen und wenn ja wo sitzt der?
Wenn kein AGR Ventil ein alternatives Bauteil dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
23 Antworten
Wenn ich grade so nachdenke,
Kann es sein, dass du einfach den KAT am arsch hast?
Würde ein Leistungsverlust erklären weil Gang nr. 1,2,3 sind sowieso anders übersetzt und ziehen mehr, egal bei welchem Auto/Marke...
Ansonsten ließ dir/lest euch den Link von Haribo11 als Gutenacht Lektüre durch 🙂
Zitat:
@Sasnie schrieb am 13. Februar 2020 um 16:49:54 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Februar 2020 um 16:15:47 Uhr:
Was sollte der Motor Deiner Meinung nach den bei 120 im 5. Gang drehen?
Wenn ich mich recht entsinne sollte der dann immer höher gehen und auf 4000 sein...der Drehzahlmesser bewegt sich aber kaum noch
Ich habe den Eindruck als wenn Du uns irgendetwas anders Mitteilen willst. Vielleicht ...
- das Auto wird nie schneller wie 120km/h
- die Drehzahl geht nie (deutlich) über 3000, egal in welchem Gang.
?
Zitat:
@Kiseku schrieb am 13. Februar 2020 um 17:06:34 Uhr:
Solltest mit 4.000rpm bei ca. 143km/h liegen.
[...] War da auf A12XEL (69ps) mit K&N Luffi und Ultimate102...
Filter und Sprit haben gerade genau keine Auswirkung auf das Geschwindigkeitsdrehzahlverhältnis ... sowas hat man Dir, glaub ich, so ähnlich schonmal versucht zu vermitteln.
... und warum zum Teufel muss man zu einem fast nichtssagendem Foto - mit Fernlicht bei 140 aufgenommen - auch noch technische Stichworte verwenden die nun gar nichts mit dem Foto zu tun haben? ... wenn ich eine Pizza nicht will, dann diese.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für all eure Antworten 🙂
Bevor ich hier noch weiter mich um Kopf und Kragen rede, weil ich es nicht alles so genau beschreiben kann, werden wir einfach weiter suchen und ansonsten gehts in die Opel-Werkstatt 🙂
Es war für mich einfach nur mal ein Thread um Ideen zusammeln 🙂 Danke euch! 😁
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Hallo, ist es nicht genau anders herum wenn das AGR dicht ist? So als Laie gesprochen, wirkt das AGR doch nur im unteren Drehzahlbereich. Sprich alles so unter 2500-2800 Touren mit verstopfen ARG dürfe Leistungstechnisch nicht viel gehen und sobald man oberhalb dieser Drehzahl ist, müsste er wieder gut ziehen.
LG
Zitat:
@MontainDew schrieb am 15. Februar 2020 um 09:17:28 Uhr:
Hallo, ist es nicht genau anders herum wenn das AGR dicht ist? So als Laie gesprochen, wirkt das AGR doch nur im unteren Drehzahlbereich. Sprich alles so unter 2500-2800 Touren mit verstopfen ARG dürfe Leistungstechnisch nicht viel gehen und sobald man oberhalb dieser Drehzahl ist, müsste er wieder gut ziehen.LG
Was genau meinst du mit verstopft ??
Wenn du den 86PS Corsa(vMax 172km/h) zu 58,5% ausfährst bist du bei knapp 101km/h.
Dabei bist du bereits im 5.Gang bei ca. 3.000rpm...
Wenn es bei 29,25% knappe 50km/h sind, -> wo das Problem noch nicht ist, wie soll das dann gehen? Verstopfung+Druck=Verstopfung WEG
Höhere Drehzahl = mehr Arbeit/Druck... dann dürfte es ja "weg gespült" sein und nicht mehr wieder kommen mit der "Verstopfung" 😁
Sollte nach der Theorie, wenn es nur untenrum wirkt nicht das AGR sein 🙂
Naja, ich hatte das so verstanden, das dem Wagen oberhalb die Puste ausgeht. Dann wurde gefragt ob es das AGR sein kann. Ich wollte lediglich anmerken, das ein AGR nur im unteren Drehzahlbereich aktiv ist und wenn das zugekockt sein sollte, der Corsa eher im untertourigen bereich ein Problem mit der Leistung haben müsste.
Was du mir genau sagen willst ka ;-)
LG