1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Agr erneuert und Mkl geht immer wieder an

Agr erneuert und Mkl geht immer wieder an

Opel Mokka X (J-A)

Moin zusammen, ich fahre einen Mokka 1,6cdti mit 110 PS und hatte das Problem mit der Mkl Fehler Abgasstrom Durchlass zu gering.
Agr-ventil habe ich daraufhin getauscht kein Ebay sondern ein Pieburg. Leider geht die Mkl nach ein paar Km wieder an gleicher Fehler wie vorher.
Hat vielleicht noch jemand das Problem gehabt oder weiß eine Lösung?
schon mal im voraus danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
25 Antworten

@Macgyver70
Welchen Fehlercode?
Den hast bisher nicht genannt hier.

P0401 auf dem ersten Bild zu sehen, bin jetzt 23km gefahren und der Fehler ist einmal drin gewesen allerdings keine Daten hinterlegt für ein Standbild,das scheint nur zu sein wenn die Mkl an ist.

@Macgyver70
Sorry, welches 1. Bild?
P0401 kann aber auch der LMM.
Wie schon erwähnt, wird die AGR Rate anhand der Luftmenge vom LMM ermittelt und berechnet.
Ich würde es mal mit einem anderen neuen LMM ausprobieren.
Oder die Ansaugbrücke ist so versottet, das nur eine Entfernung noch hilft.
Wie schaut es denn an der Drosselklappe aus im Querschnitt, verengt?

Nein das war beim wechseln des agr-ventil alles im grünen Bereich, auch das Ventil selbst war auch nicht sehr versottet ich glaube auch nicht das es kaputt war. Es gibt da ja wohl auch noch einen Abgassensor hinter dem agr-ventil allerdings habe ich den noch nicht gefunden.
https://www.atp-autoteile.de/de/product/4541258-nrf-sensor-abgasdruck

@Macgyver70
Das ist der Differenzdrucksensor vom DPF.
Einfach den Schläuchen vom DPF entlang gehen.
Hat aber nichts mit deinem Problem P0401 zu tun im Grunde.
Wurde denn das neue AGR Ventil angelernt?
Denn das ist der Fall, wenn das erneuert wurde.
Wurde denn nur das AGR Ventil erneuert oder auch der Kühler?
Den Hinweis hast ja schon bekommen im 2. Beitrag.
Wenn der dicht ist, passt die AGR Rate nicht zur Luftmasse vom LMM.
Denn dann wird zu viel Luft angesaugt über den LMM und der FC P0401 poppt dann auf.
Sagte ja, das wird im Verhältnis berechnet, Luftmenge zu AGR Rate.

Agr-ventil wurde nicht angelernt soll wohl auch bei dem Mokka nicht nötig sein. Aber wie ich schon geschrieben habe glaub ich nicht das es überhaupt kaputt war. Der Kühler ist nicht neu das hätte ich geschrieben.
ich werde mir den Lmm mal bestellen vielleicht ist es ja dann in Ordnung. Ich bin auf der Suche nach jemandem der mir das scheiß Agr sauber raus programmieren kann ich hab auf den Dreck keinen Bock mehr.

@Macgyver70
Gerade geschaut und ja beim 1.6 Diesel muss das AGR Ventil nicht angelernt werden.
Ist aber manchmal der Fall.
https://scandoc.online/last/0/56/28/2/5?page=t12&ctrl=
Ich glaube eher mittlerweile, es liegt am AGR Kühler und nicht am LMM.
Denn es wurde ja ein neues AGR Ventil eingebaut, das aber nicht die Probleme behoben hat.
Die AGR Kühler machen bei fast allen Herstellern Probleme, weil die versotten und nicht mehr durchlässig sind.
Also zu hohe Luftmenge über den LMM die angesaugt.
Habe mal am Audi Q3 2.0 TDI mal experimentiert und versucht die AGR Rate über eine Lochblende zu reduzieren.
Mit dem Ergebnis, dass das Motorsteuergerät gemeckert hat, mit dem bekannten Fehler Luftmenge zu hoch bzw. AGR Rate zu gering.
Fällt mir gerade wieder ein.

Ich hoffe mal nicht das es der Kühler ist dafür sah das alte Agr-ventil eigentlich noch zu gut aus das hatte keine Verengung oder harte Klumpen. Ich hör mich mal um wer sowas raus Programmieren kann, ich hab keine Lust alle 4 Jahre so hohe Kosten zu tragen wegen dem Dreck.
Den TÜV und Au hat er ja letzten Montag bekommen Au sofort ohne Mängel.

@Macgyver70
Strömen die Abgase zuerst durch das AGR Ventil und dann durch den Kühler oder umgekehrt?

Der Kühler liegt unter dem Agr also erst durch den Kühler und ins agr und von dort in die Ansaugbrücke.
Glaub ich zumindestens aber genau weiß ich es auch nicht.

@Macgyver70
Wenn es so ist, würde mich nicht wundern wenn der Kühler dicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen