1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. Agr anlernen

Agr anlernen

Mercedes Sprinter W906

Hallo zusammen.
Ich hätte da mal ne frage zu einen sprinnter 2,2 diesel von 2012. Der wagen hat das Agr ventil erneuert bekommen. Mil Leuchte war an und es standen die fehler Agr Ventil abgeschaltet und Agr def. Drinne. (Genauen fehlertext kann ich nicht sagen da ich danach erst an den wagen gegangen bin).Ließ sich nicht löschen und Agr ventil wurde erneuert(schei.. arbeit). Dann haben wir den Wagen gestartet, mil blinkt jetzt nur noch und der fehler p040000 agr Durchfluss fehlerhaft wird angezeigt(also ein völlig anderer). Motor hat auch keine leißtung obwohl ladedruck (max 2,1 bar) und Abgas gegendruck(max 2,6 bar) noch voll im soll sind. Muss das neue Agr ventil bei daimler angelernt werden? Oder hatte jemand schon so ein fall?

20 Antworten

Wieviel zündungswechsel oder fahrzyklen hast du durch?? Normalerweise muss das agr ventil angelernt werden.

Bin 2 mal für ca 20 min Landstraße und Autobahn gefahren.

Bin 2 mal für ca 20 min Landstraße und Autobahn gefahren.

Ja was denn nun?

Weil ich auch den fehler Agr Durchfluss menge fehlethaft drinne habe

Merkt der motor nur über den luftmassenmesser. Geht aber nur sehr sehr selten kaputt das ding

Den durchfluss erkennt er über lmm? Das wird doch meines wissens nach über den positionssensor im ventil erkannt?

Ja da weiss er wie der steht. Die zuführung vom abgas wird aber über den lmm kontrolliert. Ganz ehrlich ich hab schon paar agr ventile gemacht beim Om651 und ich bin mir sicher das ich danach noch bei den initialisierungen das agr ventil gefunden hab. Also es würde mich wundern wenn man den nicht anlernen muss. Is länger her......Is der fehler den aktuell bzw kommt immer wieder??

So war eben in einer wekstatt die die Star diagnose hat. Adaptionswerte agr wurden zurückgesetzt. Was mir aufgefallen ist das die zuerst den Fehler gelöscht hatten,moto starteten und der wagen lief ne ganze zeit ohne das die lampe wieder an ging. War bei mir nach max 15 sek am blinken. Schnelltest agr,bestanden. Schnelltest anssugsystem ,nicht bestanden. Bin dann losgefahren und nach ca 5 km wieder die lampe am blinken.
Ladeluftkühler mit den angeflanschten schläuchen mal auf 0,7 bar aufgepustet,dichtA(mehr geht nicht da spezielle adapter nötig sind die ich nicht habe.
Was ich aber gefunden habe ist evtl n undichtes ladeluft ventil. Wenn es strimlos ist und ich setze unterdruck an die leitung vom unterdruck speicher so muss dieser doch gehalten werden oder ist das hier anders?
Ist ein ventil mit 3 anschlüssen. Lade gleich mal n bild hoch

Sobald du an der aktuatorseite unterdruck erzeugen kannst sind die dinger stromlos dicht. Welchen fehler hat er den jetzt? Ladedruck weicht vom sollwert ab?? Du hast bei 0,7 bar nichts zischen hören ( du hast ab ansaug turbo bis zum zylkopf abgedrückt?) ? Lt mb darf nicht mehr als 0,3 draufgegeben werden und der motoröldeckel muss ab sein. Druckwandler gehen gerne mal. Wie bist du drauf gekommen das einer kaputtsein könnte?? Hast du den unterdruckschlauch auf der druckdose bypassklappengehäuse wieder richtig drauf??

Das mit dem ladedruck steller war ehrlich gesagt nur n versuch weil ich einigermaßen gut dran kam. Laut testgerät hab ich beim fahren max 2.1bar. Er fühlt sich aber so an als hätte er kein turbo. Im Stand bekomme ich max 1 bar bei 3000u min. hin. Abdrücken konnte ich nur den ladeluftkühler da der rest ziemlich verbaut ist. Und die schnelldiagnose sagte ansaugsystem fehlerhaft zu 38%. War die dichtigkeitsprüfung. Über pc kenne ich das gar nicht. Ich weiss halt bei vw die ventile mit 2 anschlüssen müssen stromlos geschlossen sein. Bei den mit 3 anschlüssen weis ich das eben nicht. Dh meine frage

Dieses ventil meinte ich

20180523-171715

Der erste schlauch,unten kommt vom druckspeichet,mittlere geht zur turboverstellung und der 3 anschluss endet in einem filterchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen