Agility Control Fahrwerk oder Sportfahrwerk?
Hallo,
bei AMG Line innen + außen wird uns für je 0€ Sportfahrwerk oder Agility Control Fahrwerk angeboten? Wo liegen die Unterschiede? Was sollte man nehmen wenn man komfortabel fahren möchten aber nicht das Airbody Control nehmen möchte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 20. November 2015 um 21:07:36 Uhr:
Sportfahrwerk oder Agility Control Fahrwerk angeboten? Was sollte man nehmen wenn man komfortabel fahren möchten ?
Was ist das für eine unsinnige Frage !
Es gibt bisher keinen Hersteller, bei dem das Sportfahrwerk die beste Wahl für denjenigen ist, dem es wichtig ist komfortabel zu fahren. Das Sportfahrwerk hat seinen Namen bestimmt nicht, weil es besonders komfortabel ist.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo Moe,
der Dynamic Select Schalter stellt das Fahrwerk nur bei ABC ein.
Für das Agility Control Fahrwerk gibt es nur die drei bestellbaren festen Varianten (OTP +20mm weichere Federn, Normal, Sport tiefer mit kürzeren harten Federn). Da kann man dann nur Motor, Getriebe und Lenkung verstellen.
gruss
Achim
Besten Dank, Achim! 🙂
Dann werde ich den GLC wohl (durch Wahl des AMG Exterieur Paketes) nun auch mit der Option "Sportfahrwerk" bestellen, wenn - wie durch die Erfahrungsberichte weiter oben - sich der Fahrkomfort dadurch nicht deutlich "verhärtet", sodass es auf Dauer unangenehm ist.
Gruß,
Moe
Ich kenne den Vergleich zwischen "Agility Control Fahrwerk" und "AMG Sport Fahrwerk" beim W204 und beim W205. Bei beiden würde ich ohne zu zögern zum AMG Sportfahrwerk greifen weil ich dort das Sportfahrwerk für komfortabler und definierter halte. Das Agility Control ist mir zu schwammig und zu unharmonisch.
Mercedes Sportfahrwerke sind immer deutlich komfortabler als das was man bei BMW oder Audi verkauft.
Im GLC ist die optimale Wahl natürlich das ABC Fahrwerk.
Habe den GLC mit AMG außen und innen bestellt und habe jetzt im Vertrag festgestellt dass er mit normalem Agility Control Fahrwerk bestellt wurde (Code 485, Sport wäre 486).
Wurde mir beim Verkauf nicht angeboten.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Konfiguration noch ändern soll oder doch so belassen soll da wir auch komfortabel fahren wollen zumal die 19 Zoller härter sind als 17/18 Zoll Räder.
Zu schwammig möchte ich allerdings auch nicht fahren.
Hallo,
Liegt der Wagen tiefer mit Sportfahrwerk, wenn Ja wieviel?
Mit den Einstellungen von Dynamic Select kannst Du Schaltzeitpunkte, Lenkung, Kennlinie des Gaspedals und Funktionen der Klimatisierung/Sitz- und Scheibenheizung verändern. Einstellungen von Fahrwerksoptionen hast Du nur mit einem verbauten ABC. Das automatische Start/Stop-System kann hier deaktiviert werden.
Im Menü kannst Du mit Eco, Comfort, Sport und Sport+ vorgegebene Einstellungen anwählen oder unter Individual eigene Parameter zusammenstellen...leider geht das System nach 4 Stunden Stand immer wieder in die Standardeinstellung Comfort zurück.
Das Agility-Fahrwerk hat Tiny ja schon ausführlich beschrieben. Ich kann meine Erfahrungen mit Agility Sportfahrwerk und 19"-Bereifung ohne Runflat wiedergeben. Für mich perfekt...straff...griffig...aber nie zu hart und der Gradauslauf ist sehr gut. Audi S-Line und BMW M-FW waren da mitunter zu hart und unkomfortabel...zu Gunsten einer sagenhaften Straßenlage. Mein GLK hat bis jetzt den besten Kompromiss gefunden...auch (oder grad!) als SUV.
Ich glaube auch, das Runflat (schlimm!!!), Felgengröße und natürlich auch Profiltiefe einen wesentlich größeren Einfluß auf den Komfort nehmen - mehr als die 15 mm des Sportfahrwerkes. Ich hab das besonders gemerkt, als ich von Sommerbereifung mit Restprofil auf neue Winterreifen gegangen bin (beide 19"😉...was für ein Unterschied!
Zitat:
@Tower1960 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:23 Uhr:
Hallo,Liegt der Wagen tiefer mit Sportfahrwerk, wenn Ja wieviel?
15 MM...
Zitat:
@Tower1960 schrieb am 10. Februar 2016 um 15:18:03 Uhr:
Habe den GLC mit AMG außen und innen bestellt und habe jetzt im Vertrag festgestellt dass er mit normalem Agility Control Fahrwerk bestellt wurde (Code 485, Sport wäre 486).
Wurde mir beim Verkauf nicht angeboten.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Konfiguration noch ändern soll oder doch so belassen soll da wir auch komfortabel fahren wollen zumal die 19 Zoller härter sind als 17/18 Zoll Räder.
Zu schwammig möchte ich allerdings auch nicht fahren.
Meine Empfehlung...bleib dabei...die 15 mm fallen beim SUV optisch so gut wie gar nicht auf und machen den Bock bestimmt nicht zum Ringkönig. Wenn Dir Komfort wichtig ist... so hast Du vielleicht ein Quentchen mehr davon.
Zitat:
@uliausowl schrieb am 16. Februar 2016 um 17:24:48 Uhr:
15 MM...Zitat:
@Tower1960 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:23 Uhr:
Hallo,Liegt der Wagen tiefer mit Sportfahrwerk, wenn Ja wieviel?
Wo kann man das nachlesen? Ich dachte nur bei ABC liegt das Fahrzeugniveau um 15mm tiefer😕
Zitat:
@anniken schrieb am 16. Februar 2016 um 20:05:00 Uhr:
Wo kann man das nachlesen? Ich dachte nur bei ABC liegt das Fahrzeugniveau um 15mm tiefer😕Zitat:
@uliausowl schrieb am 16. Februar 2016 um 17:24:48 Uhr:
15 MM...
Gefährliches Halbwissen...Du hast recht. Ich hab da wohl die C-Klasse im Hinterkopf gehabt. Beim GLC spricht Mercedes nur von einer "strafferen Abstimmung"...hier wird wohl nicht abgesenkt. Der Vollständigkeit halber...Offroad mit + 20 mm (50 mm möglich mit ABC), Absenkung zum Beladen ebenfalls mit ABC möglich...ist aber kein Fahrzustand. Was man über Dynamic Select mit ABC machen kann... i dont't know.
Zitat:
@uliausowl schrieb am 16. Februar 2016 um 17:24:48 Uhr:
15 MM...Zitat:
@Tower1960 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:23 Uhr:
Hallo,Liegt der Wagen tiefer mit Sportfahrwerk, wenn Ja wieviel?
Sorry Tower...die 15 mm stimmen nicht...es ist beim GLC nur von einer strafferen Abstimmung die Rede...hab das mit der C-Klasse verwechselt...
ABC Höhenverstellung:Zitat:
@anniken schrieb am 16. Februar 2016 um 20:05:00 Uhr:
Wo kann man das nachlesen? Ich dachte nur bei ABC liegt das Fahrzeugniveau um 15mm tiefer😕Zitat:
@uliausowl schrieb am 16. Februar 2016 um 17:24:48 Uhr:
15 MM...
es gibt bei ABC das Normale Niveau, das manuell erhöhte Niveau +25mm und die sportliche Abstimmung -15mm für Sport/Sport+
hier mal ein Auszug aus der Betriebsanleitung des ABC (AIR BODY CONTROL)
Erhöhtes Fahrzeugniveau manuell einstellen:
Unterhalb einer Geschwindigkeit von 80 km/h können Sie zwischen den Fahrzeugniveaus „Normal“ und „Erhöht“ wählen. Wählen Sie die Einstellung „Normal“ für normalen Straßenzustand und „Erhöht“ für Schneeketten-Betrieb oder für sehr schlechte Straßenzustände. Ihre Auswahl bleibt gespeichert, auch wenn Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. Das Fahrzeug wird um 25 mm gegenüber dem Normalniveau angehoben.
Die Einstellung „erhöhtes Niveau“ wird gelöscht, wenn Sie
schneller als 120 km/h fahren
etwa drei Minuten über 80 km/h fahren.
Sportliche Abstimmung:
In den Fahrprogrammen „Sport“ und „Sport Plus“ vermittelt die straffere Fahrwerksabstimmung einen noch besseren Fahrbahnkontakt. Wählen Sie diesen Modus bei zügiger Fahrweise, z.?B. auf kurvenreichen Landstraßen.
Mit dem DYNAMIC SELECT Schalter das Fahrprogramm S oder S+ wählen mehr.
Das Fahrzeug wird um 15 mm gegenüber dem Normalniveau abgesenkt.
(zusätzlich gibt es noch das Heck absenken um 40mm zum Beladen wenn das Fahrzeug steht und die Bremse angezogen ist)
siehe Interaktive Betriebsanleitung:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
resci
was mir aber noch nicht ganz klar ist...
hat das Agility-Fahrwerk denselben Bodenabstand wie ein AirBodyControl-Fahrwerk im Normal-Niveau ?
Ich habe heute einen erhöhten schwarzen GLC AMG ext. mit den 20" Felgen gesehen der mir aber optisch nicht so ganz gefallen hat. Die flachen Reifen hängen irgendwie weg von der Karosserie.
Vermute mal dass hier das OTP Paket mit festen +20 mm Höhe verbaut ist. Oder könnte das auch ABC "erhöhtes Niveau" mit +25 mm im Ruhezustand sein ? Kann man von aussen wohl kaum erkennen.
resci
Hier wurde mal in einem Thread die einzelen Fahrwerke mit den entsprechenden Niveaus gepostet. Leider finde ich das nicht mehr.
Standard(-Niveau) bildet das Agility Fahrwerk. Das Sportfahrwerk ergänzt dieses Fahrwerk in der Dämpfungshärte jedoch mit identischem Fahrzeugniveau.
Bei der M-Klasse wird durch die Airmatic das Fahrzeug automatisch tiefergelegt ggü. dem Standardfahrwerk. Keine Ahnung wie das beim GLC ist...
Zitat:
@resci schrieb am 16. Februar 2016 um 20:57:24 Uhr:
Zitat:
@anniken schrieb am 16. Februar 2016 um 20:05:00 Uhr:
Wo kann man das nachlesen? Ich dachte nur bei ABC liegt das Fahrzeugniveau um 15mm tiefer😕
ABC Höhenverstellung:
es gibt bei ABC das Normale Niveau, das manuell erhöhte Niveau +25mm und die sportliche Abstimmung -15mm für Sport/Sport+hier mal ein Auszug aus der Betriebsanleitung des ABC (AIR BODY CONTROL)
Erhöhtes Fahrzeugniveau manuell einstellen:
Unterhalb einer Geschwindigkeit von 80 km/h können Sie zwischen den Fahrzeugniveaus „Normal“ und „Erhöht“ wählen. Wählen Sie die Einstellung „Normal“ für normalen Straßenzustand und „Erhöht“ für Schneeketten-Betrieb oder für sehr schlechte Straßenzustände. Ihre Auswahl bleibt gespeichert, auch wenn Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. Das Fahrzeug wird um 25 mm gegenüber dem Normalniveau angehoben.
Die Einstellung „erhöhtes Niveau“ wird gelöscht, wenn Sieschneller als 120 km/h fahren
etwa drei Minuten über 80 km/h fahren.Sportliche Abstimmung:
In den Fahrprogrammen „Sport“ und „Sport Plus“ vermittelt die straffere Fahrwerksabstimmung einen noch besseren Fahrbahnkontakt. Wählen Sie diesen Modus bei zügiger Fahrweise, z.?B. auf kurvenreichen Landstraßen.
Mit dem DYNAMIC SELECT Schalter das Fahrprogramm S oder S+ wählen mehr.
Das Fahrzeug wird um 15 mm gegenüber dem Normalniveau abgesenkt.(zusätzlich gibt es noch das Heck absenken um 40mm zum Beladen wenn das Fahrzeug steht und die Bremse angezogen ist)
siehe Interaktive Betriebsanleitung:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...resci
noch eine Anmerkung zum Sportfahrwerk: das Sportfahrwerk liegt nicht tiefer als das Agility Control Fahrwerk (ohne OTP). Hat dasselbe Niveau wie das Serienfahrwerk. Hab gerade den Anhang hier im Forum gefunden.
resci