Agila A auf Kombiinstrument mit DZM wechseln
Hallo in die Runde,
ich bin vor kurzem zu einem Agila, Bj 2003 1.0 43kW, gekommen. Mein erster Kontakt mit einem 3 Zylinder! Mein Gehör, das nun auch schon etwas älter ist, ist komplett mit dem Klang des Drei-Zylinders überfordert (auf Vier- und Sechszylinder geeicht), so das ich nicht einschätzen kann in welchem Drehzahlbereich ich mich während der Fahrt befinde...und natürlich hat der Kleine keinen DZM verbaut. Auf der Suche im Netz bin ich auf KI´s mit Drehzahlmesser gestoßen, so das mir der Gedanke kam, ein solches zu verbauen.
Nun zur eigentlichen Frage: Das ist nicht zufällig plug´n play, oder muss umgepinnt werden, oder geht es eventuell gar nicht? Hat da wer Erfahrung oder nen Tipp?
Gruß Bodolo
14 Antworten
ODBII Adapter und Smartphone mit Torque oder eine der vielen anderen Tools für ODBII. Hat den Vorteil das noch dutzende andere Werte möglich sind. Ersetzt z.B. auch einen Bordcomputer. Spritverbrauch u.s.w.
Ein Drehzahlmesser im KI wäre mir da schon lieber, aber richtig, um ein Gefühl dafür zu bekommen ist das ne Möglichkeit.
Das KI wird sicherlich wie beim CORSA C ein Teil der Wegfahrsperre sein, somit nicht 1:1 tauschbar sein. (anlernen/programmieren)
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Evtl. ist das ja eine Option.
Ne, ich will dann schon das KI aus dem 1.2er . Bei WFS hab ich grade gesehen, das als Satz "nur" die ECU mit Modul und daran befindlicher Rundantenne, Zündschloss und Schlüssel angeboten werden...da gehe ich dann eher von aus, das das KI nix mit der WFS zu tun hat. Bliebe noch die Pinbelegung des Steckers...
Beim Agila ist das Instrument kein Teil der Wegfahrsperre.
An der Pinbelegung muss nichts gestrickt werden.
Aber ! Es gab unterschiedliche Tachos mit:
-Geber am Getriebe oder Geber am ABS-Anschluss rechtes Vorderrad.
-3-Zylinder oder 4-Zylinder.
-Für Dieselmotor funktioniert am 3-Zylinder. Gab es nur mit ABS-Anschluss.
-ABS-Modul aus Japan oder von ATE.
Wenn eines der drei Features nicht passt, hast Du falsche Anzeigen bzw.
keine funktionierende ABS-Warnleuchte.
Hier der Überblick:
https://www.ilcats.ru/.../?...
Auf den Tachos finden sich leider nur Nummern von Siemens aber keine von Opel.
Einen Tacho für Getriebeanschluss, ohne ABS für den 3-Zylinder habe ich übrig.
Falls Interesse bitte eine PN.
Instrument vom Diesel in 3Zylinder: Tacho ist korrekt, Drehzahl falsch (zu hoch)
Mein Instrument stammt von einem Diesel der ersten Serie von 2004. Habe mich gewundert, warum das MSG drei Impulse pro Umdrehung für den Drehzahlmesser ausgibt. Es ist doch ein Vierzylinder und 3 Impulse bedeutet einen höheren Programmieraufwand und auch Verschwendung von (Zeit)- Resourcen.
Ist dann möglicherweise später geändert worden.
Wenn man sich die Ersatzteilliste von DZM- Instrumenten anschaut fällt auf, dass hier kein Unterschied von 3- und 4-Zylinder gemacht wird. Möglicherweise kann das der FOH codieren. Meine Erfahrungen mit dem FOH waren jedoch nicht so gut, als dass ich das hätte ausprobieren wollen.
Warum für die Drehzahl nicht das Signal des KWS herangezogen wird, versteh ich nicht, da bräuchte es gar keine 3/4-Zylinder-Unterscheidung.
Hallo Gerulf
erst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deinem Geburtstag gestern. Man hat mir gesagt, dass U evtl. zu meinem aktuellen Problem etwas sagen könntest... deswegen wollte ich Dich direkt darauf aufmerksam machen in der Hoffinubg Du könntest mir dazu was sagen. Leider weiss ich nicht wie ich Dich ausser auf diesem Wege direkt anschreiben kann... Lieben Gruss Rudi
Hallo Rudi,
Danke für Deinen Gebrtstagsglückwunsch.
Für persönliche Kontaktaufnahme gibt es hier die PN im Cockpit. Ich mag aber lieber öffentlich antworten, damit auch Andere etwas von meinen Bemühungen haben. Leider hört man auch oft nichts vom Ende der Geschichte.
Meine Betrachtung zu Deinem Thema sind in Deinem Thread und da sind sie richtig.
Danke Gerulf, das ist okay.. ich wollte Dich mit der persönlichen Ansprache nur auf den Thread aufmerksam machen.